Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Maschinensticken mit Metallic Garn




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hexagöner zum Ausdrucken
Nächstes Thema anzeigen: Tipps: Unregelmäßige Stoffteile  
Autor Nachricht
Blacky



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: 20.04.2014, 16:18    Titel: Maschinensticken mit Metallic Garn

Hallo Stickfreunde, ich habe eine Pfaff Creativ 2.0 und auch schon einiges gestickt. Was muß ich beachten, damit der Faden vom Metallic Garn nicht ständig reißt. Bislang ist es mir nicht gelungen auch nur kurze Strecken zu nähen.
_________________
Viele Bilder meiner Arbeiten sind auf meiner Seite Sigis Patchworkcorner zu sehen. Ich freue mich immer über Besucher.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.04.2014, 16:18    Titel: Werbung



Nach oben
Siene



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 580
Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)

BeitragVerfasst am: 20.04.2014, 21:25    Titel:

Du brauchst eine besondere Nadel, Metalliknadel, meine ich
LG Sieglinde
_________________
Lieben Gruß Sieglinde

sienes sampler
Meine Galerie
Nach oben
bike-her



Anmeldungsdatum: 17.06.2013
Beiträge: 8
Wohnort: Rüsselsheim

BeitragVerfasst am: 21.04.2014, 07:02    Titel:

und die oberfadenspannung ganz locker stellen. und vor allem mettalicfaden (spule) muss von oben in die maschine laufen.
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 01.05.2014, 22:57    Titel:

Am besten auf einen extra Spulenständer weiter weg von der Maschine geben, damit sich der Fäden entspannen kann, darf ruhig ein bis zwei Meter entfernt sein. Es bilden sich sonst kleine Knötchen und der Fäden reißt. Dort wo der Faden dann in die Maschine geht sollte er in gerader Linie ankommen.

Metallicnadel verwenden.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 02.05.2014, 19:11    Titel:

Die Metallicnadel ist das gleiche wie eine Topstitchnadel. Pass auch auf dass die Nadel nicht zu duenn ist fuer das Garn. Ausserdem gibt es "conditioner" fuer schwierige Garne.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de