Vorheriges Thema anzeigen: Ein Urban-Nine-Patch-Tutorial Nächstes Thema anzeigen: Quiltmuster "Die Wellen" |
Autor |
Nachricht |
Woelfin85
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 126 Wohnort: Ulm
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.01.2014, 17:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
|
Nach oben
|
|
 |
Woelfin85
Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 126 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 16.01.2014, 22:29 Titel: |
|
|
In der Anleitung die ich gefunden habe, wird das komplette Binding also vorne wie hinten mit der Maschine genäht, das ist wohl der kleine unterschied zu den anderen |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 17.01.2014, 15:08 Titel: |
|
|
Bei allen hier angeführten Tutorials wird das Binding NUR mit der Maschine angenäht!
Ich bevorzuge die Methode wie im Youtube - Tutorial gezeigt. Das funktioniert gut!
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 18.01.2014, 13:20 Titel: |
|
|
@Quiltmieze Das stimmt so nicht. Die Anleitung hier aus dem Forum wird zum Schluss mit der Hand auf der Rückseite angenäht. Ich hab das nur überflogen und war zu schnell mit meinem Posting, sorry an Wölfin. Bei Ihrem Link schaut das ganz maschinengenähte Binding sogar auf der Vorderseite sauber aus, was ja nicht immer der Fall ist bei dieser Technik. Ich liebe es übrigens den Quilt mit der Hand zu schließen, egal ob das Binding 6 oder 8m misst. Für mich ist das die Zeit des Abschied nehmens, danach ist die Arbeit ja abgeschlossen und der Quilt wird ja oft verschenkt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 18.01.2014, 13:25 Titel: |
|
|
ich nähe das Binding auch zum Schluss mit Hand an... und bisher klappte das gut, schaut sauber aus und ich find es gehört irgendwie dazu...
Wie in den Video hab ich das beim Wandbehang gemacht und es hat nicht sooo toll geklappt - von Vorne noch OK, aber hinten hab ich das nicht immer erwischt... wenn ich mir dann vorstelle wie ne Decke für den Gebrauch bei mir ausschauen würde  _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 18.01.2014, 13:56 Titel: |
|
|
Es wird einfach "sauberer", wenn das Binding von Hand angenäht wird.
Ich hab früher auch mit der Maschine gemacht und wie ihr schon geschrieben habt, nie alles "erwischt", es sieht dann schlampig aus... nicht gut für mich.
Und dann hat mir eine amerikanische Quilterin und Könnerin ganz unverhohlen mal gesagt, dass das einfach Sch.. ist und eine echte Quilterin das so niemals macht.
Das hab ich mir seitdem schwer zu Herzen genommen und würd mich nix anderes mehr trauen,. solang ich das mit Augen und Hand bewerkstelligen kann.
Kann aber jede machen, wie sie das will und:
es gibt sie, diese Könnerinnen, bei denen auch das maschinenverschlossene Binding sauber und regelmäßig aussieht.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofflaeppchen
Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 1790 Wohnort: Sundern
|
Verfasst am: 18.01.2014, 14:56 Titel: |
|
|
ich patche schon viele Jahre und behaupte von mir recht ordentlich zu arbeiten aber auch ich erwische mit Maschine nicht immer alles perfekt. Deshalb ist das was Gabi schreibt Labsal für mein Seelchen. Ich nähe die andere Seite auch immer mit sauberem Stich per Hand weil mir das anders auch nicht gefällt. Ich bewundere Die die das 100 % hinbekommen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 18.01.2014, 15:32 Titel: |
|
|
Wenn ich das Binding zuerst auf der Rückseite annähe und es dann auf die Vorderseite ziehe und ganz knappkantig absteppe, kann es doch gar nicht verrutschen. Ich verwende dabei in der Unterspule immer MonoPoly - Garn, das sieht man überhaupt nicht, weil es ja "unsichtbar" ist.
Manchmal nähe ich das Binding ja auch mit der Hand an, dann, wenn der Quilt sehr groß ist, aber bei kleineren Arbeiten mach ich es immer mit der Maschine, und es schaut ganz genau aus...
Und was die Beurteilungen der Amerikanerinnen anbelangt, so hab ich die Erfahrung gemacht, dass im Internet so viele verschiedene Auffassungen ein und der selben Sache gibt, dass man zum Schluss kommen muß, dass es kein "Richtig" oder "Falsch" gibt. Ob man etwas gut oder sch... findet, ist sehr individuell.
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.01.2014, 15:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|