|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Volumenvlies, Quiltgarn Nächstes Thema anzeigen: Taschengriffe Leder |
Autor |
Nachricht |
Spitzbube
Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 2 Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
|
Verfasst am: 09.09.2013, 09:07 Titel: Markierstifte |
|
|
Hallo, Ihr Lieben,
hat einer von Euch Erfahrungen mit einem Frixion-Stift beim Markieren von Quiltlinien gemacht? Ist er wirklich nach dem Quilten mit dem Bügeleisen zu entfernen? Ich freue mich auf Eure Antworten.
Liebe Grüße Spitzbube  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.09.2013, 09:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 09.09.2013, 09:15 Titel: |
|
|
Man sollte es immer vorher testen, es ist bei jedem -Stoff verschieden.
Ich habe hier mit einem Vertreter der Stifte gesprochen und der hat gesagt, es ist mein Problem, wenn die Striche nicht weg gehen, da die Stifte nicht dafür gemacht wurden.
Da sie bei Kälte wieder sichtbar werden, nicht nur im Gefrierfach, sondern auch vielleicht im Winter in einem kalten Raum, Auto usw., oder Flugzeug ist doch Vorsicht geboten. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Streifensocke

Anmeldungsdatum: 27.06.2012 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 09.09.2013, 16:07 Titel: |
|
|
bitte Vorsicht bei dunklen Stoffen, ich habe die Erfahrung gemacht, dass dort, wo die Markierung war, beim Bügeln die Farbe des Stoffes mit verschwand - also ein helles Nichts auftauchte fand ich nicht so toll. Also auf jeden Fall immer Probemalen!!!!
Lieber Gruß _________________ Streifensocke |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 09.09.2013, 20:26 Titel: |
|
|
Ich hab bei einem Probelappen probiert. Der Stift ging beim Buegeln sofort weg. Danach legte ich ihn in den Froster. (Klar - wuerd ich bei einem richtigen Quilt nicht machen aber bei uns muesste ich lange warten bis es so kalt ist.) Im Froster kam die Markierung sofort wieder hoch. Danach wurde der Lappen mal gruendlich gewaschen. Resultat: Die Markierung ging und blieb weg. Ich glaub dass ich so einen Stift bei besonderen Quilts nicht nehmen wuerde aber bei Funktionsquilts eher schon. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 10.09.2013, 21:04 Titel: |
|
|
Im amerikanischen Forum las ich eine Horrorstory ueber diese Stifte: Eine Quilterin benutzte wohl die Frixon zum Markieren und entfernte die Linien rfolgreich mit dem Buegeleisen. Danach schickte sie ihr Quilt zu einer Quiltshow. Das Paeckchen lag erst im kalten Bauch des Flugzeugs und danach in der kalten Wartehalle der Post (irgendwo in den Nordstaaten). Durch die Kaelte kamen alle Linien nochmal hoch und der Quilt hing so in der Show.
Kann ich mir gut vorstellen wenn der Quilt nicht gewaschen wurde. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Spitzbube
Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 2 Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
|
Verfasst am: 11.09.2013, 15:18 Titel: |
|
|
Danke für Eure Tipps und Erfahrungsberichte. Ich denke, dass ich den Stift vorerst nicht benutzen werde, sondern wie bisher auf meine Kreidestifte zurückgreifen werde.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 11.09.2013, 20:40 Titel: |
|
|
Probier's doch einfach mal mit einem Probeteil - ein Topflappen z.B. Nach dem Markieren buegeln und ab in die Waschmaschine. Danach eine Nacht in den Froster. Wenn die Linien zurueckkommen weisst Du dass es eher nicht fuer Quilts geeignet ist - wenn nicht dann hast Du gute Markierungsstifte. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|