Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Lone Star mit Beule




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Anleitung für Muffin/Törtchen in 3D
Nächstes Thema anzeigen: Nähen von Vögelchen  
Autor Nachricht
dorchen09



Anmeldungsdatum: 30.12.2011
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 27.02.2012, 21:52    Titel: Lone Star mit Beule

Hi, kann mir jemand bitte helfen???
Ich habe einen Lone Star genäht. Leider beult er in der Mitte (ca. 1/4 des Durchmessers) ein wenig.
Das heißt: zu viel um es mit glattstreichen oder so wegzubekommen.
Wie kann ich die Beule beseitigen, ohne ihn nochmal in seine 8 Strahlen zerlegen zu müssen? Außen, also im Randbereich, ist er nämlich schön glatt.
Vielen Dank schon mal an alle Helfer!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.02.2012, 21:52    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.02.2012, 21:57    Titel:

Very Happy Glaub ja eher nicht dass Du ohne Trennen hinkommst...
Ein Bild wäre hilfreich knipps
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 27.02.2012, 22:14    Titel:

Das heisst dass du sehrwahrscheinlich durch unterschiedliche Nahtzugabe den Winkel veraendert hast. Das ist mir bei einem Dresden Plate schon mal passiert. Ich glaub auch dass du nicht ohne Auftrennen auskommst. Allerdings wuerd ich nicht sofort alles auftrennen sondern erst mal mit der Mittelnaht anfangen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 27.02.2012, 22:24    Titel:

Hallo dorchen09,
konntest du bei deinem LoneStar auf der Rückseite, in der Mitte eine "Rosette" legen ?
Bei http://www.reginagrewe.de/00main/06tipps.html weiter unter : Rosette bilden bei Nahttreffpunkten ist es toll beschrieben.
Ich habe die Erfahrung gemacht: Wenn es hier stimmt, dann kommt der "Rest"( fast )von ganz alleine.
Ich würde bestimmt noch einmal auftrennen, wäre doch zu schade, wenn es nicht schön wird.


LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 28.02.2012, 08:34    Titel:

Vielleicht würdest Du es durch´s Quilten glatt kriegen, auf dieses Risiko würde ich mich aber nicht einlassen. Ist denn Dein LS groß? Wenn es geht, probier´s doch nochmal.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 28.02.2012, 08:43    Titel:

Wenn die Beule sehr deutlich ist, wirst du wohl um das trennen nicht herum kommen. Beim Quilten gehen manchmal ganz kleine Beulen weg, oder werden weniger. Ich denke auch, dass es an den Nahtzugaben liegt.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
ClaudiaN



Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 1734

BeitragVerfasst am: 28.02.2012, 10:16    Titel:

ich denke auch, dass es ohne trennen nicht geht. Du kannst ja nicht einfach eine zweite Naht ziehen, da die Kreuzungspunkte dann nicht mehr stimmen.
Aber ich denke, dass ein Lonestar dies Arbeit lohnt.
Habe auch gerade einen genäht und war wirklich froh, als am Ende alles glatt lag. Hab aber mehr als bei anderen Näharbeiten auf die Nahtzugaben geachtet, da ich das Problem schon einmal bei der Dahlie hatte.

Also ran an den Nahttrenner, das Ergebnis wird dich belohnen.
_________________
Liebe Grüße aus dem Erzgebirge

Claudia

Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 28.02.2012, 13:48    Titel:

Sind die Beulen vielleicht erst beim Einnähen des Hintergrundes enstanden? Ansonsten ist Trennen angesagt. Auch das Herausfinden der Fehlerquelle ist ein Teil des Hobbys. Hab auch schon einige Lone Stars genäht ist eine Herausforderung.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de