|
Vorheriges Thema anzeigen: 30-40 Jahre Quilt Nächstes Thema anzeigen: Herzen |
Autor |
Nachricht |
tantchen82
Anmeldungsdatum: 04.09.2015 Beiträge: 2 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 04.09.2015, 19:46 Titel: Log Cabin |
|
|
: bin ganz neu im Forum und beim patchen Anfaengerin. Ich brauch Hilfe! Habe mich an ein verschobenes Blockhaus gewagt mit folgenden Massen: Mitte 4 cm, schmale Streifen 2,75cm, breite streifen 4 cm. Verwendet wird ein 1/4" Patchworkfuesschen. Somit sind alle Nahtzugaben gleich, aber die Streifen werden nicht gleich breit! Woran kann es liegen? Ich begradige nach jeder Naht und buegele auch immer schone alles aus. _________________ Das Leben ist schoen! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.09.2015, 19:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 04.09.2015, 20:58 Titel: |
|
|
Hallo und herzlich willkommen.
Mein erster logcabin passte auch nicht wirklich, weil ich ständig am begradigen war.zum Schluss musste ich alle Blöcke kleiner schneiden, damit ich sie zusammen nähen konnte.
Jetzt nähe ich logcabin nur noch mit genau zugeschnittenen Streifen, also Länge und Breite exakt auf Maß und es wird nix !!! Geschnitten. Streifen exakt auf Anfang und Ende und dazwischen passend geschoben oder gezogen, so werden meine logcabin gleich und das spätere Zusammennähen der Blöcke geht super, da nehme ich auch wieder Anfang und Ende und dazwischen wird passend geschoben oder gezogen.
Beim Bügeln aufpassen - ich bügel nur die Naht aber nicht den äußeren Rand. Bei kleineren logs bügle ich oft nur mit den Finger oder einem Tapetenkantenroller Fassform ohne Rillen ( 3,50 Euro im Baumarkt) _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.09.2015, 21:32 Titel: |
|
|
Der erste Fehler den du machst ist, dass du cm und Inch mischst. Du musst bei einem Maß bleiben. Wenn du einen Inchfuß hast, musst du auch alles in Inch messen und zuschneiden. Wenn du lieber in cm messen willst, musst du auch mit einem cm-Fuß nähen. Der ist von der Nadel zur rechten Kante 0,75 cm breit = die Nahtzugabe.
Warum? Weil Inch und cm nicht zusammenpassen.
1 Inch ist 2,54 cm, also ein sehr krummes Verhältnis; das lässt sich nicht gut umrechnen und stimmmt dann nie genau. Dasselbe in Grün bei Inchfuß und cm-Fuß: 1/4 Inch = 0,635 cm. Oder, andersrum, 0,75 cm = 0,295 Inch = nicht ganz 1/3 Inch. Was du auf den Inch-Skalen aber nicht findest. Das passt dann alles vorn und hinten nicht.
Der zweite Fehler: Ich vermute dass du dir die Streifen in den Breiten 2,75 cm und 4,00 cm geschnitten hast, dann diese Streifen ansetzt und annähst und die Länge so abschneidest wie es grade kommt. Der Stoff verzieht sich aber beim Zusammennähen - wenn auch nur minimal aber doch, das summiert sich dann. Und dann stimmen die Maße alle nicht mehr.
Du musst dir den Block genau im Maßstab 1:1 aufzeichnen, und ausmessen wie lang deine Streifen sein müssen.
Was du da aufzeichnest sind nun natürlich die Stoffteile noch ohne die Nahtzugaben! Diese Nahtzugabe beträgt 0,75 cm bei cm-Maß, 1/4 Inch bei Inchmaß, für Länge und Breite jeweils mal 2 weil du ja auf beiden Seiten des Stoff-Stückes die NZ brauchst. Also: Gemessenes Maß plus 1,5 cm oder, bei Inch, 1/2 Inch = das Zuschneidemaß.
Und dann immer schön Ecke auf Ecke legen und mit Stecknadeln stecken, dann nähen. Die Stoffkante immer schön an der rechten Kante des Nähfüßchens entlang.
Dann sollte es eigentlich gut stimmen, und Begradigen ist erst nötig wenn du den fertigen Block vor dir hast. Ich persönlich begradige nur dann wenn das Fehlmaß mehr als 1/2 bis 1 cm beträgt (je nach Größe des Blocks), ansonsten einfach wieder Ecke an Ecke genau zusammensetzen und mit Stecknadeln stecken, dann in der Mitte stecken und dann im Abstand von ca 5 cm. So verteilt sich der Unterschied, der Stoff passt sich an und alles ist gut.
Ich hoffe es klappt nun bei dir - viel Spaß! _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
tantchen82
Anmeldungsdatum: 04.09.2015 Beiträge: 2 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 05.09.2015, 22:00 Titel: |
|
|
Hallo, Ihr Lieben, vielen Dank fuer Eure guten Ratschlaege! Werde morgen alles noch mal ausprobieren. Wetter ist ja gerade zu 'ne Einladung um rumzuprobieren. Mit der Variante, die einzelnen Streifen auf die notwaendigen Langen zu schneiden, habe ich auch schon geliebaeugelt, aber ich hab 30 Bloecke zu naehen. Mal sehen !
Ich wuensche allen kreativen Sonntag! _________________ Das Leben ist schoen! |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 05.09.2015, 23:04 Titel: |
|
|
Die Schneidezeit für die ganzen Streifen holst Du beim Nähen locker wieder rein. Dann kannst Du Kette nähen.
Kette = Stapel Mittelstück hinlegen, Stapel 'erster Streifen' nebenan und dann 30 x 1 Streifen annähen. Zwischen den Teilen nur minimal Luft lassen, sodass Deine 30 Teile hinten aus der Maschine fallen wie Kette. Mit einem Fadenschneider, als diese runden Dinger von Clover die einzelnen Blöcke von der Kette durchschneiden. Da kannst Du auch schnell machen, weil kein Risiko besteht, irgendwo reinzusäbeln.
Bügeln, dann diesen Stapel in der richtigen Richtung neben die Maschine legen, Streifen Nr 2 Stapel daneben legen und wieder alle Streifen in Kette annähen. Usw usw bis alle Streifen dran sind.
Der Vorteil dabei ist, dass Du immer den richtigen Streifen an die richtige Seite näht und das geht super.
Kannst ja mal mit 5 Blöcken testen und Du wirst sehen, das rattert nur so durch die Maschine
Du kannst mal in meiner Galerie schauen - wir nähen die LogCabins nur so und wir nähen grosse Quilts
30 Blöcke - in dem einen Quilts hatten wir, wenn ich mich recht erinnere 78  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|