Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Lieseln

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: AMC
Nächstes Thema anzeigen: Nahtzugabe  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 24.03.2007, 09:08    Titel:

Hallo!

@colli Es gibt niemals einen Grund, das sich ein Engel schämen muß..... Wink

lg romana
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.03.2007, 09:08    Titel: Werbung



Nach oben
colli
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 22.08.2006
Beiträge: 11197
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 24.03.2007, 11:23    Titel:

@romana: Embarassed Das ist aber lieb von dir!! drück
Embarassed rotwird, lach!
_________________
Liebe Grüße Colli!

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (chin. Weisheit)
Nach oben
Fenja



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 23:53    Titel:

Hallo...
ja, ich bin die Neue... Wink
Nachdem ich die gestrige Nacht so ziemlich in Eurem Forum verbracht habe und nach Anregungen zum Patchen und Quilten gesucht habe habe ich sofort angefangen eine Krabbeldecke zu nähen...
Ich bin mal gespannt, was draus wird... ich kombiniere Achtecke mit kleinen Quadraten. Die Schablonen hab ich mir entworfen und auf dünnem Karton ausgedruckt und den Stoff befestige ich mit TesaKrepp um mir das Heften zu sparen. Wie sich das in der Praxis macht weiss ich noch nicht... es hält bisher gut. Was kommt wenn ich die Schablonen raushol wird sich ergeben.... Laughing

So... nun werd ich Neuling noch mal weiterstöbern und die eine oder andere dumme Frage stellen denk ich... Rolling Eyes
Nach oben
uschi



Anmeldungsdatum: 07.08.2006
Beiträge: 739
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 02:31    Titel:

Hallo Fenja,

zunächst einmal herzlich Willkommen! winke

Sorry, aber die Idee mit dem Tesakrepp halte ich für nicht so gut keine Ahnung . Wenn Du Pech hast, verzieht sich der Stoff beim Entfernen des Klebestreifen. Auf jeden Fall werden die Nahtzugaben wild durcheinander stehen, wenn Klebestreifen und Schablonen entfernt worden sind mecker .

Im Gegensatz zum "normalen" Nähen mit Papierschablonen ist der Vorteil beim Lieseln, dass der Heftfaden im Quilt bleibt, auch wenn die Schablonen entfernt worden sind. Dadurch bleiben die Nahtzugaben schön flach. Es werden wirklich nur die Schablonen entfernt, alles andere bleibt wie vorher. Das geht aber nur beim Lieseln. Sobald der Heftfaden durch die Papierschablonen gestochen wird, muss er mit den Schablonen entfernt werden und die Nahtzugaben stehen kreuz und quer.

Du kannst ja einmal schauen, ob Du Dir das Buch über das Lieseln in der Bücherei ausleihen kannst. Dann musst Du es nicht kaufen.

Gruß
uschi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de