Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Liesel-Frage




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Versäubern ?
Nächstes Thema anzeigen: Mulit-Handquiltgarn  
Autor Nachricht
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 20:12    Titel: Liesel-Frage

So, jetzt habt ihr mich angesteckt. Embarassed Laughing Ständig sehe ich eure Hexagon-POTCs und jetzt möchte ichs auch mal probieren. Aber nicht mit Hexagons sondern Rauten für Würfel. Sämtliche Liesel-bezüglichen Threads habe ich schon durchgelesen, also die Theorie sitzt, wie es mit der Praxis aussieht, wird sich zeigen.

Jetzt aber meine Fragen: Wie groß soll ich die Kantenlänge für die Rauten nehmen als blutige Lieselanfängerin? Soll ja auch nicht zu fummelig für den Anfang werden.

Als Farben dachte ich an grün und/oder blau-Töne, den Hintergrund entweder hell, oder schwarz? (hell wirkt freundlicher, auf schwarz leuchten die Farben besser)

Nur 3 Farben einer Farbfamilie oder mehrere 3er Kombinationen?

Wird wohl ein Wandbehang werden, Größe je nach Lust und Ausdauer.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 20:12    Titel: Werbung



Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 20:21    Titel:

Mich strengen zu große Teile mehr an, als zu kleine. Versuche es doch mal mit 3-4 cm Kantenlänge.

Übrigens sind im Anfang Teile einfacher, die keine spitzen Winkel haben, also Winkel, die kleiner als 90° sind.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 20:30    Titel:

Ich tue mich mit großen Teilen auch sehr schwer. Eine Kantenlänge von 1 Inch bzww. 2,5 cm finde ich für den Anfang optimal.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 29.08.2013, 10:30    Titel:

Hallo Sabine,

ich bin auch infiziert, habe mich für große Hexagons entscheiden (hm, mind. 2 cm) und mache Farbe- und Motivecken aus meinen Stoffen. Also eine schöne bunte Decke in vielen Jahren Laughing .

Viele Grüße aus Kiel,

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de