|
Vorheriges Thema anzeigen: Brotbeutel Nächstes Thema anzeigen: Schalmütze |
Autor |
Nachricht |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 21.08.2011, 07:49 Titel: Kornkreise? Aliens? |
|
|
Na, was meint ihr?
Nein, ich habs mal bunt getrieben, da stand vorher das hier:
Dann kam heißes Wasser da rein, die Stoff-Färbe-Päckchen und die alten Bettlaken, zusammenknüllen, nicht umrühren, soll ja Batik werden.
Ein Stündchen abkühlen lassen (daher die Flecken). Dazu hab ich in die Lila-Färbung Brombeeren und in die Orange-Färbung Malvenblüten gegeben.
Danach sah es so aus:
Einen halben Tag so liegen lassen, das sollte angeblich den Batik-Effekt verstärken.
Naja, die Farben sind sehr blass geworden, ich hatte meinen Stoff nicht gewogen und mich schwer verschätzt. Und sie sind nur "von mittlerer Farbechtheit" Das stand leider nicht außen auf der Packung, sonst hätte ich das Zeug nicht gekauft. Jetzt sollen die Stoffe nämlich nur einzeln gewaschen werden, was ja beim Verarbeiten im Patchwork nicht so wirklich gut möglich ist. Die Batik-Effekte sind auch nicht so überzeugend. Aber die Brombeeren haben schöne hellblaue Lichtpünktchen auf dem Rosa (das dunkel-lila werden sollte) hinterlassen. Die lila Malve auf Orange ist beim Waschen ganz wieder verschwunden.
Fazit:
Beim nächsten Mal wird alles anders
Aber gut brauchen konnte ich schon den orangenen Stoff. Hab gestern für meine Nachbarinnen, die, als Donnerstag das Gewitter so schnell aufzog und ich nicht zuhause war, meine Wäsche und die Kater reingeholt haben, Blümchen gekauft.
Statt Übertöpfe gabs ein großes Stück orangenen Stoff, gepeppt mit gefilzter Kordel und Jojos.
Sah schön spätsommerlich und fröhlich aus. _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.08.2011, 07:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 21.08.2011, 08:58 Titel: |
|
|
Irgendwie ja ärgerlich, aber das gehört ja zu Lernen und Erfahren dazu. Gut, daß wir das jetzt auch wissen! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 21.08.2011, 09:09 Titel: |
|
|
..... ich hab grad große Augen bekommen, bei deiner Überschrift - dacht mir, was hat das Bollewulle denn diesmal in petto ..... ach herrlich, das war dann eine Überraschung!
Schade, daß du für dich kein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten hast - aber lernerfolg war bestimmt da, gelle
dir alles Liebe und so wie ich dich bisher kennen lernen durfte, fällt dir mit diesen Stöffchen bestimmt auch wieder was schönes ein
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 21.08.2011, 09:35 Titel: |
|
|
Oh je, mit der nicht wirklichen Farbechtheit von Batikfarben habe ich leider auch Erfahrungen machen müssen. Leider erst, als ich die fertigen Blöcke mit Dampf gebügelt habe und mich über die Farbabdrücke auf dem Bügelbrettbzug gewundert habe.
Im Bastelgeschäft gab es ein Mittel, das die Farbechtheit verbessert. Hat es auch getan. Für mich gilt aber: NIE WIEDER BATIKFARBEN!!!
Deine Farben sind total schön geworden. Auch wenn sie nicht so geworden sind, wie du dir das vorgestellt hast. _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 21.08.2011, 10:06 Titel: |
|
|
Ich finde deine farbigen Stoffe schön. Und was ich bisher hier über Stoffe färben gelesen habe ist, daß mit ja doch nicht genau die Farbe bekommt, die man erwartet (besonders, wenn man es das erste mal versucht), sondern sich einfach vom Ergebnis überraschen läßt. Aber bei Patchwork kann man ja mit fast jeder Farbe immer irgendwas Hübsches zaubern, Hauptsache kreativ.
Ich finde es toll, was du gefärbt hast und bin schon neugierig, was du wohl daraus machst. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 21.08.2011, 11:55 Titel: |
|
|
Klasse Auflösund der Kornkreise.
Ich bin auch nicht soooo begeistert von den matten Farben.
Ich finde, von allen Möglichkeiten, die ich bisher im Laufe der Jahre ausprobiert habe, war immer noch am Besten die Färberei im Kochtopf bzw. in der Waschmaschine für komplette Stücke.
Alles andere ist bisher leider eher suboptimal.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
anja5798

Anmeldungsdatum: 20.09.2009 Beiträge: 450 Wohnort: duisburg
|
Verfasst am: 21.08.2011, 12:29 Titel: |
|
|
Dein Beitrag hat mir viel Spaß gemacht zu lesen. Auch wenn das Ergebnis nicht so deinen wünschen entspricht,mir gefällt es und ich sebst habe noch nicht die Traute fürs selber färben.
 _________________ Lieben Gruß,Anja
http://anjas-patch.blogspot.com/
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 21.08.2011, 13:22 Titel: |
|
|
Hey komm also deine Stoffe können sich wenigstens sehen lassen und auf dem Bild sehen blau und Orange echt super schön aus. Mein lachsrosa kann da nicht mithalten  _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 21.08.2011, 18:21 Titel: |
|
|
Ich hatte das gleiche Problem, von wegen abwiegen
habe auch mehr oder weniger frei Schnauze gefärbt.
Das Ende vom Lied, ich habe heute alle Stoffe nochmal gefärbt,
mal sehn was morgen dabei rauskommt
Die Farben finde ich von dir auch in Ordnung, doch wenn sie nicht hält ist das ja weniger gut.
Der nächste Versuch gelingt bestimmt _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 21.08.2011, 19:08 Titel: |
|
|
KlopfAn hat Folgendes geschrieben: |
Für mich gilt aber: NIE WIEDER BATIKFARBEN!!! |
Ach, bitte, sag das nicht, Batikstoffe zu machen ist toll, aber dafür nehme ich nicht spezielle Batikfarben, sondern die "normalen", auch Procion ist dafür geeignet.
Ich bin eben noch eine Wachs-Batikfärberin, allerdings habe ich immer Bilder damit gemalt, dann den Bienenwachs mit einem alten Bügeleisen entfertn, dann das ganze gekocht, um den Rest des Wachs rauszuwaschen.
Hier eine Detailaufnahme eines Bildes, das ich gemacht habe:
Nun habe ich gelesen, dass es mit Sojawachs viel schneller geht, der löst sich nämlich in der Waschmaschine auf bei 70 Grad, anscheinend. Das muss ich probieren.
Und auch wenn die ersten Färbeversuche dich nicht aus den Socken hauen, ich würde das nächste Mal kleinere Stücke färben, als Prototypen sozusagen, und wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, erst dann grössere "Tücher" nehmen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.08.2011, 19:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|