|
Vorheriges Thema anzeigen: Brotbeutel Nächstes Thema anzeigen: Schalmütze |
Autor |
Nachricht |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 21.08.2011, 19:59 Titel: |
|
|
Hei!
Was nehmt Ihr zum fixieren der Farbe? Habe die Erfahrung gemacht ( T-Shirt-Batiken), dass die gefärbten Teile ewig noch ausbluten. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.08.2011, 19:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 21.08.2011, 21:55 Titel: |
|
|
@ gysmo
Ich habe nur meine Abneigung gegen Batikfarben ausdrücken wollen und nicht gegen Batikmuster. Die gefallen mir gut. Und was du da produziert hast ist klasse! (Aber wohl hoffentlich nicht zum Zerschneiden, oder?) _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 21.08.2011, 22:07 Titel: |
|
|
tolles Bild hier sind schon richtige Künstler am Werk _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 21.08.2011, 22:33 Titel: |
|
|
Hallo liebe Mitfärber,
ich nehme zum Fixieren der Batikfarben (meine sind von Deka) statt des Fixiermittels das eigentlich dafür vorgesehen ist einfaches Waschsoda und verwende das wie den Fixierer: in lauwarmem Wasser auflösen und 5 mins. nach Stoffeinlage ins Färbebad geben. Bei 150g Stoff bekomme ich damit recht zuverlässig den Farbton, der auf der Packung angegeben ist - auch nach mehrfachem spülen. Angeblich ist es damit auch ordentlich waschmaschinenfest, habs aber zu selten gewaschen, als dass ich dazu schon was endgültiges sagen kann...
Hier mal ein Beispielbild (ist bei Kunstlicht bissi blöd zu fotografieren):
 _________________ Liebe Grüße,
Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 22.08.2011, 13:14 Titel: |
|
|
KlopfAn hat Folgendes geschrieben: |
@ gysmo
Ich habe nur meine Abneigung gegen Batikfarben ausdrücken wollen und nicht gegen Batikmuster. Die gefallen mir gut. Und was du da produziert hast ist klasse! (Aber wohl hoffentlich nicht zum Zerschneiden, oder?) |
Hallo Nelli
Ja, das verstehe ich schon, damals habe ich immer Deka-Farben genommen und hatte eigentlich nie grosse Probleme mit Bluten. Gut, die Arbeiten habe ich immer auf Rohseide gemalt, vielleicht blutet die weniger, ich weiss es nicht. Zum Fixieren hatte ich auch immer Deka-Fixiermittel genommen, hat immer gut funktionniert.
Und, nein, das ist keine Verschneidtechnik, , sondern da habe ich mit meinem Janting gemalt, wie andere mit Pinsel oder Stifte, da war es eben ein Janting mit heissem Bienenwachs. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 22.08.2011, 16:45 Titel: |
|
|
Waschsoda! Bin ich noch nie drauf gekommen. Das ist bestimmt auch günstiger als das Fixiermittel.
Danke für den Tipp! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 23.08.2011, 08:24 Titel: |
|
|
Es sollte ja eine Überraschung werden. Wollte es halt mal ausprobieren. Wenn man schon drei alte Bettlaken im Schrank findet...
Gysmo, das ist ja toll, was du da gemacht hast!!
Irgendwann fällt mir schon was ein, was ich damit mache. Was halt nicht gewaschen werden muss, Nadelkissen oder sowas.
Danke für eure vielen Kommentare! _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|