|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Hellau und Alaaf - Hier kommt meine "Tigerlilly" : Nächstes Thema anzeigen: Patchwork Haarspange |
Autor |
Nachricht |
Anny

Anmeldungsdatum: 16.08.2010 Beiträge: 190 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 22.02.2012, 17:12 Titel: |
|
|
Hallo ihr lieben Mitdenker,
also, ich habe telefoniert und die Kamsnaps kriege ich hier sowieso nicht. Ehrlich gesagt hätte mich das auch gewundert, aber nachfragen muss frau ja trotzdem, es könnte ja doch mal der Fall sein welcher......
Magnet fällt also auch weg. Ich hatte an die SIM-Card als elektronisches Dingsbums nicht gedacht. Lieben Dank für den Hinweis.
@ Gabi: Die Sache mit dem Knopfloch halte ich mir als letzte Lösung (geht aber nur nach Rücksprache mit Töchterchen) parat, falls nichts weiter ein befriedigendes Ergebnis bringt.
@Alexa: Ich bin auch sehr unzufrieden mit dem Klett, denn überall gibt es an fertig gekauften Kleidungsstücken/Schuhen Klettis und nirgends habe ich schon mal so was Blödes erlebt. Hast du zu deinen verarbeiteten Klettis eine Firmenbezeichnung? Dann könnte ich mal gezielt danach suchen. Vielleicht gibt es ja tatsächlich Qualitätsunterschiede wie bei anderen Artikeln halt auch.
Liebe Grüße
Anny |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.02.2012, 17:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 22.02.2012, 17:39 Titel: Re: Klettverschlüsse: mache ich etwas falsch? |
|
|
Anny hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
welche Marke es ist und die Verkäufer können mir angeblich auch nicht sagen woher es kommt.
Ratlose Grüße
Anny |
Also das ist Schwachsinn, der Verkäufer muss es ja auch von jemanden her haben und was ist das für ein Laden wenn man nicht sagen kann wo die Produkte her kommen.
Wenn ich das richtig verstanden habe hast du eine Tasche wo der Klett drauf ist, da kannst du schon mit so zu sagen Verschleiß rechnen wenn du sie oft nimmst. Es gibt für Jacken Klett der ist etwas rubuster, da ist auch der Flor höher. Ansonsten kenne ich das auch nicht das sich Klett so schnell abnutzt außer der Fusseltod.
Für meine Tochter habe ich die letzten Zeit viele Kissenhüllen genäht und alle mit Klett und es funktioniert alles noch sogar nach zisch mal waschen. _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 22.02.2012, 20:36 Titel: |
|
|
Zitat: |
Hast du zu deinen verarbeiteten Klettis eine Firmenbezeichnung? |
Nee, leider nicht. Habe das Zeug bei uns in der Arbeit mitgenommen. Wir verkaufen das, allerdings nur in großen Mengen. Wo man diese (vermutlich Industrie-)Qualität in haushaltsüblichen Mengen kaufen kann, weiß ich leider nicht.
Kamsnaps gibt es übrigens auch in vielen Online-Kurzwarenshops. _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 22.02.2012, 20:48 Titel: |
|
|
Es gibt welche, die sind auf beiden Seiten "männlich", das sind so Art Pilzköpfe, die ineinander einrasten.
Schau mal hier:
http://www.reichelt.de/bilder/web/artikel/R800/PILZKOPFKLEBEBAND_02.jpg
Nennt sich anscheinen Pilzklettband und soll, laut Aussage meines Schatzes seehr stabil sein, wobei bei dem Einsatzgebiet, woher ER es kennt, die Dinger eben einmal angebracht werden und dauerhaft halten müssen und nicht wie bei dir ein häufiges auf- und zu mitmachen müssen.
Ich glaube mich aber auch daran zu erinnern, dass es unterschiedliche Qualitäten des normalen Kletts gibt, woher ich das hab, weiss ich aber nicht mehr.
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|