Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Kennt jemand diesen Stoffshop ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Decobügel
Nächstes Thema anzeigen: Bücher  
Autor Nachricht
monas



Anmeldungsdatum: 19.04.2015
Beiträge: 13
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.04.2015, 21:45    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Very Happy Nee, Angst musst Du nicht haben.
Wenn Du wüsstest wie oft wir hier solche Werbung untergeschoben bekommen, dann würdest Du es verstehen.
Also jetzt mal her mit Deinen Fragen!


Muss man/Frau unbedingt einen Obertransportfuß zum Maschinellen Quilten haben ?

Ich habe Vlies hier das ca. 7-8 mm dick ist (aus Polyester).Also wird es etwas bauschig.
Wie lange hält der Kleber (Odif 505) wenn ich nicht direkt alles auf einmal Quilten will ?
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.04.2015, 21:45    Titel: Werbung



Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 26.04.2015, 22:07    Titel:

monas hat Folgendes geschrieben:
Tinka hat Folgendes geschrieben:
Very Happy Nee, Angst musst Du nicht haben.
Wenn Du wüsstest wie oft wir hier solche Werbung untergeschoben bekommen, dann würdest Du es verstehen.
Also jetzt mal her mit Deinen Fragen!


Muss man/Frau unbedingt einen Obertransportfuß zum Maschinellen Quilten haben ?

Ich habe Vlies hier das ca. 7-8 mm dick ist (aus Polyester).Also wird es etwas bauschig.
Wie lange hält der Kleber (Odif 505) wenn ich nicht direkt alles auf einmal Quilten will ?

Es geht auch ohne Obertransport, er macht es aber sehr viel einfacher. Denke daran: Schön langsam nähen, nicht schieben oder ziehen.
Der Sprühkleber hält auf jeden Fall, bis du fertig bist. Ich habe seit einem Jahr ein UFO-Sandwich liegen, bei dem ich noch auf neue Ideen warte- das klebt noch bombenfest.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 26.04.2015, 22:08    Titel:

Den Obertransportfuss brauchst Du nicht zwingend, allerdings solltest Du, wenn Du keinen hast, langsam und sorgfältig absteppen, sonst gibt es unter Umständen Falten. Wenn Du freies Maschinenquilten machst, verwendet man gar keinen Transport, da schiebst ja Du.

Der Kleber hält ewig. Ich quilte manchmal Jahre an meinen Sachen und muss nie nachsprühen. Beim Quiltkurs mit Nana ging mir mein Absatz am Schuh kaputt uns ich hab ihn mit Sprühkleber notdürftig geflickt. Meine Finger bekamen auch Kleber ab, und ich bekam den trotz Wasser und Seife nicht ab. Erst mit warmen Wasser ließ er sich auflösen.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
monas



Anmeldungsdatum: 19.04.2015
Beiträge: 13
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.04.2015, 22:30    Titel:

Danke euch beiden,
das hilft mir schon mal weiter.
Nach oben
monas



Anmeldungsdatum: 19.04.2015
Beiträge: 13
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.04.2015, 18:35    Titel:

Ich hab da noch eine Frage.
Das Top ist 2,68 x 2,03 cm groß,also recht groß.Muss man immer in der Mitte mit Quilten beginnen ??
Ich werde mit der Maschine Quilten,deshalb die Frage.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.04.2015, 18:53    Titel:

Hei!
Das kommt auf das Muster an. Wenn Du ein Raster quilten willst, dann fängst Du mittig auf einer Seite an, nähst rüber, dann die nächste Naht in umgekehrter Richtung, usw. Freihand fängst Du am besten wirklich in der Mitte an.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
monas



Anmeldungsdatum: 19.04.2015
Beiträge: 13
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.04.2015, 18:57    Titel:

Das Top sieht so aus :

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/patworkwoskx1ynl0.jpg


Und da es mein erster ist, werde ich wohl karo steppen
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 27.04.2015, 18:58    Titel:

Das solltest du auf jeden Fall machen, in der Mitte beginnen. Und dann Reihe für Reihe nach außen, danach die andere Hälfte ebenso.

Wenn du noch nie gequiltet hast, würde ich dir empfehlen, mit einem Probestück zu üben, weil es bei der Größe auf jeden Fall mühsam sein wird, die Hälfte des Quilts im Durchlass unter zu bringen und gut zu quilten.
Aber nicht verzagen, das wird von Reihe zu Reihe nach außen leichter.
Very Happy
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 27.04.2015, 19:37    Titel:

monas hat Folgendes geschrieben:
Ich hab da noch eine Frage.
Das Top ist 2,68 x 2,03 cm groß,also recht groß.Muss man immer in der Mitte mit Quilten beginnen ??
Ich werde mit der Maschine Quilten,deshalb die Frage.


Das Top ist sehr groß Shocked .

Ich würde vielleicht 2 Decken daraus machen 1,34 x 2,03 m ist ausreichend für eine Decke. Dann tust du dir viel leichter mit dem Quilten Wink .
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de