Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



kein Bedarf an "precuts" in D?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Mein Paper Piecing Vorhaben
Nächstes Thema anzeigen: Riss auf Rückseite von großer Decke  
Autor Nachricht
Patchworkschnecke



Anmeldungsdatum: 13.04.2014
Beiträge: 48
Wohnort: Bad Wörishofen im Allgäu

BeitragVerfasst am: 10.08.2014, 13:07    Titel: Stoffgeschäfte

Da ich nicht so oft hier im Forum bin hab ich gerade mal einiges nachgelesen und bin über dieses Thema gestoßen.
Hab natürlich gleich in einem Shop gestöbert der gepostet war und muss sagen, ich streike ! Stoffe über 20 Euro zu kaufen. Sogar bis 22 Euro. Schade, denn es sind hübsche Stoffe die mir gut gefallen würden. Wer kann (oder will) sich das leisten? Ich nicht! Daher bekenne ich mich ganz offen dazu im Amiland zu bestellen. Wenn das Porto ca. 20 Dollar kostet sind das ca. 15 Euro und bei Preisen von ca. 5 bis höchstens 10 Dollar (4 bis 7 Euro) rechnet sich das gut. Wir müssen hier ja auch ca. 5 bis 7 Euro Porto zahlen. Wenn ich natürlich mal schnell etwas für einen Rand oder Zusatzstoff oder so etwas brauche, dann gehe ich schon in die Geschäfte in der Umgebung. Klar. Irgendwie macht es mich zornig daß wir so geplündert werden, denn wir Patcherinnen geben schon viel Geld aus für unser Hobby aber hier fühle ich mich ausgenutzt. So, jetzt hab ich mir mal Luft gemacht, sorry. schimpf
_________________
Liebe Grüße von
Elvira

http://elviraundpatchwork.blogspot.de/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.08.2014, 13:07    Titel: Werbung



Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 05.11.2014, 09:37    Titel:

na bei dem Thema fehlt mein Senf auch noch Wink

Zum eigentlichen Thema "Precuts": was die Endkunden nicht wissen ist, dass diese Produkte auch im Einkauf besonders teuer sind (die Herstellung ist halt aufwändiger, als eine 20m Stoffrolle zu fertigen). Wenn ich z.B. ein Charm Pack für 12,95€ verkaufe, habe ich weniger verdient, als an einem halben Meter Stoff für 17€/m. Deswegen biete ich keine Precuts in meinem Shop an.

Meterpreise von >20€/m finde ich allerdings auch etwas übertrieben (ich kenne ja die Einkaufspreise). Das lasse ich mir allerhöchtens im Ladengeschäft gefallen. Hatte allerdings mal das "Vergnügen" für 23€/m Patchworkstoff in einem lokalen Geschäft einkaufen zu müssen - da habe ich mich schon nach den USA-Preisen oder zumindest Online-Preisen gesehnt - das tat schon weh.

@Patchworkschnecke: niemand muss sich ausnutzen lassen - kauf doch einfach nicht in deutschen Shops. Bestell in Amerika, warte 4-9 Wochen auf deine Lieferung wegen Zollabfertigung und ärgere dich dann über Farbabweichungen und keine Rüclgabemöglichkeit Wink Es hat alles Vor- und Nachteile.
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 05.11.2014, 09:47    Titel:

Ui, das muss ich auch noch kommentieren Smile

wuermlie hat Folgendes geschrieben:
Nur finde ich wirklich kaum eine I-Schop der bei guter Qualität auch mal um die 10 € oder darunter liegt einen Meter verkauft.


Alle Patchworkerinnen sollten mal ihren eigenen Shop eröffnen - ihr würdet staunen über die Einkaufspreise. Die liegen nicht um die 2-3€/m, wie ihr vlt. denkt. Die sind VIEL höher. 10€/m wäre da noch ncihtmal Selbstkostenpreis. Und der Punkt "Qualität" ist es eben auch - Buttinette-Stoffe bekommst du unter 10€. Aber nicht R. Kaufman, Moda usw. Die sind halt einfach teurer im Einkauf, dafür mit der entsprechenden Qualität.

Und da reden wir noch nichtmal von Bio-Baumwollstoffen (Organics). Die sind noch teurer - und da bemühe ich mich shon, die im Shop unter 20€/m zu halten - einfach weil ich von der Sache überzeugt bin und der Verantwortung, die wir als Verbraucher haben. Dafür nehme ich nur 2,10€ Versandkosten - als Ausgleich Wink
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Maaia



Anmeldungsdatum: 30.09.2012
Beiträge: 2775
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 05.11.2014, 11:10    Titel:

Suleon hat Folgendes geschrieben:
Alle Patchworkerinnen sollten mal ihren eigenen Shop eröffnen - ihr würdet staunen über die Einkaufspreise.

Ach nee, laß mal Wink.
Ich habe festgestellt, daß ich an Precuts am besten über ebay aus den USA herankomme (letzte Woche habe ich wieder zwei Moda Charm Packs für 17 € erhalten), und ich habe noch keinen Reinfall bis jetzt erlebt. Und mit einer Versanddauer von nicht einmal zwei Wochen kann ich gut leben.
Meterware kaufe ich dann allerdings doch lieber vor Ort.

Aber wenn Precuts so teuer in der Produktion sind, warum können die dann in den USA so günstig angeboten werden? hmmm
_________________
LG Maaia

Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine.
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 05.11.2014, 11:17    Titel:

Maaia hat Folgendes geschrieben:
Aber wenn Precuts so teuer in der Produktion sind, warum können die dann in den USA so günstig angeboten werden? hmmm


Ich vermute mal, dass die ebenso in den USA eine kleinere Marge haben. Und was auch sein könnte: die Zwischenhändler für D schlagen nochmal orgendlich was drauf - das summiert sich dann bis zum Endkunden. Ich kaufe ja nicht direkt bei Moda ein, sondern über Zwischenhändler - die haben LEIDER Exclusivverträge - die wollen natürlich auch nochmal mitverdienen. Confused
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de