|
Vorheriges Thema anzeigen: Samstag, den 26.5.2007 Nächstes Thema anzeigen: Chat |
Autor |
Nachricht |
nähwichtel

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 27.05.2007, 01:10 Titel: Kater pinkelt |
|
|
Hi,
ich hab schon überall gefragt, hoffentlich kann mir hier jemand helfen, bin nämlich am Ende mit meinen Nerven.
Also: Mein Kater (ca. 12 Jahre alt) hat immer wieder zwischendurch die Angewohnheit, in die Ritze meiner Couch zu pinkeln. Es gibt keine Frustrationsgrund (seinerseits) dafür. Eine Couch hab ich schon vor paar Jahren rausgeschmissen, weil der Geruch nicht mehr rausging.
´Die neue Couch hab ich unter der Decke mit Plastik abgedeckt. Ging ein halbes Jahr gut. Keine Gepinkele, nix. Dann hab ich die Plastik entfernt und schon ging es wieder los, als ob er darauf gewartet hätte. Der Kater ist schon mit 6 Monaten kastriert worden, hat also vorher nie markiert.
Ich geb ein Tier deswegen natürlich nicht weg, und so hab ich mir einen Naßreininger gekauft, mit dem ich immer wieder reinige. Und einen Überzug hab ich mir genäht, den ich ständig kochen muß, denn beim normalen Waschen geht der Geruch nicht raus.
Jetzt stopfe ich Klopapier über dem Bezug in die Ritzen (es sind vor allem zwei Stellen). Irgendwie schafft er es, genau in die Ritze zu treffen. Dann ist das Klopapier vollgesaugt, und kaum was geht auf die Couch. Ich pule das dann wieder raus und stopfe neues rein. Aber ich brauch da schon einiges an Papier, denn die Ritze ist tief und der Bereich ca. 40 cm breit.
Mit Tosca Kölnisch Wasser hab ich es schon versucht. Hatte da einen Tip bekommen, daß Katzen das nicht mögen und es den Geruch gut überdeckt. Nix. ER MAG ES!
Hab schon Pfeffer hingestreut, damit er niesen muß,wenn er dran riecht. Keine Chance!
Essigreiniger ist nichts gegen den Geruch, Salmiak auch nicht, eher gibts Löcher in der Couch.
Hab jetzt mit doppelseitigem Klebeband Folie direkt über der Ritze angeklebt. Die Folie geht direkt bis auf die Sitzfläche. Dann den Überzug drüber und wieder Klopapier reingestopft. Dann hab ich das mit Katzenspielspray eingesprüht, weil ich dachte, vielleicht pinkelt er, weil ihm was nicht gefällt an der Couch, und mit dem Spielsprühzeugs würde es ihm vielleicht gefallen.
Ich komm nach Hause und hab lauter zerzupftes Klopapier da: Die andere Katze (ich hab drei) hat sich jetzt in die Couch verliebt und meint, sie müßte mit dem mit Spielspray eingesprühten Klopapier spielen und mit der Decke kämpfen. Sie hat sich wie verrückt dran gerieben und sich reingewickelt und genuckelt und alles. Kann jetzt nur hoffen, daß es hilft, daß SIE ihren Geruch hinterlassen hat, weil der Kater sie nicht besonders mag. Kann aber auch sein, daß er jetzt erst recht drüberpinkelt.
Jetzt die Frage nach der laaaaaangen Einleitung: Weiß einer von Euch, wie man diesen Geruch wegbekommt für den Fall der Fälle. Und weiß einer, wie ich den Kater davon abhalte, ständig auf die Couch zu pinkeln. Ich hatte mal vom Tierarzt einen Spray mit Enzymen, der das verhindern sollte, weil angeblich solche Enzyme wie aus den Katzendrüsen dort drin wären und der Kater dann denken würde, er hätte seinen Geruch schon hinterlassen. Hat aber nicht funktioniert.
Soll ich Katzenabwehrspray benutzen, und hat jemand Erfahrung damit, ob es wirkt? Ich hab auch Sorge, daß er sich einen andern schlechten Platz zum Pinkeln aussucht, wenn ich ihm den vermiese.
also wäre die wichtigere Frage: Wie bekomme ich den Geruch weg?
Aber trotzdem auch die Frage: Wie schaffe ich es, daß er nicht mehr da hinpinkelt.
Hatte jemand von Euch mal so einen Fall?
Das Problem ist wirklich, daß es keinen Anlaß gibt. Der fing irgendwann damit an und läßt es dann wieder monatelang, und wenn man sich in Sicherheit wiegt, fängt er wieder an. _________________ Grüße von Moni aus Karlsruhe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.05.2007, 01:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchgrandma

Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 2494 Wohnort: Oranienburg
|
Verfasst am: 27.05.2007, 06:28 Titel: |
|
|
Hallo Moni,
wir hatten vor einiger Zeit 2 Katerbrüder. Die beiden haben sich 11/2 Jahre geliebt und gekuschelt und gespielt. Plötzlich fing der Jacob an, vor unsere Tür zu pinkeln.
Auch die Beratung beim Tierarzt brachte keine Hilfe.
Das Ende der Geschichte war, daß wir die Kater nach dieser langen Zeit, trennen mußten. Heute hat der Jacob ein schönes Zuhause und pinkelt nicht mehr.
Das Pinkeln signalisiert meistens Streß bei der Katze und die Aufmerksamkeit nach dem Pinkeln ist nicht ohne... Lui hat begonnen, seinen "Nebenbuhler" zu drangsalieren, Jacob sah keinen Ausweg und zeigte uns mit seinem Pinkeln seinen Kummer an. Wir haben auf die Katzen geachtet und auch bemerkt, daß der Lui den Jacob bedrängt.
Du schreibst, daß sich 2 Katzen nicht mögen, vielleicht liegt darin die Ursache... Vielleicht ist er so sensiebel, daß er sich neben den anderen Katzen nicht wohl fühlt?
Es können natürlich auch zig andere Ursachen sein, daß ist aus der Ferne eh nicht so einfach zu beurteilen, aber bei uns war es die Ursache des Pinkelns... _________________ Liebe Grüße Helga
https://www.etsy.com/de/search?q=KnopfKunst
Ich freue mich über Euren Besuch. |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 27.05.2007, 09:06 Titel: |
|
|
Hallo Moni,
kennst du dieses Forum?
http://katzen-links.de/katzenforum2/index.php
Evtl. findest du hier eine erklärung oder hilfe.
Ich hab da schon oft gelesen und für mich z.b. ein super katzenstreu gefunden.
Grüßle
Martina _________________ Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!
@-->-->----
Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 27.05.2007, 09:45 Titel: |
|
|
Hi Moni!
Ich hatte mit meinem Kater exakt das gleiche Problem und bei mir hat Febreze sehr gut gewirkt. Zum einen hat es den Gerucht echt vertilgt und ausserdem hat es ihm nicht gefallen und seitdem ist da Ruhe. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähwichtel

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 27.05.2007, 10:19 Titel: |
|
|
Hi Martina, danke für den Link.
Hi Uschi,
Febreze hab ich schon vor ein paar Jahren ausprobiert, als es neu rausgekommen ist. Hat den Geruch nicht weggenommen, und er hat erst recht draufgemacht. Ich hab das Gefühl, daß da immer ein Duell besteht. Ich machs sauber, er muß wieder drüber. War das bei Dir auch eine Couch oder Stoff oder so? Vielleicht sollte ich es nochmal ausprobieren, vielleicht haben sie es inzwischen verbessert. _________________ Grüße von Moni aus Karlsruhe |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 27.05.2007, 10:23 Titel: |
|
|
Hallo,
ich denk auch, dass es ein Streßsymptom ist. Versuchen kannst das mal mit Bachblüten. Oft geht das bei Katzen super.
Und ich hab mal in der Zoohandlung ein Fleckenmittel für Katzen- und Hundehinterlassenschaften gekauft, das hilft auch. Und dann diese Geruchstilger drüber. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
nähwichtel

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 27.05.2007, 10:23 Titel: |
|
|
Hi Helga,
das kann es nicht sein. Ich hab drei Katzen. Der Kater und die eine Katze sind Geschwister. Da gab es keine Probleme. Trotzdem hat er vor ein paar Jahren angefangen zu pinkeln. Aber er hat dann lange Zeit wieder aufgehört und dann geht es mal wieder los für einige Zeit.
Dann hab ich vor zwei Jahren noch eine Katze bekommen. Die jagt er manchmal. Ich hab aber nicht das Gefühl, als ob er Angst hätte vor ihr, fast so als ob er ihre Aufmerksamkeit will (wie Jugendliche, wenn sie verknallt sind sich stubsen und so).
Da hat er auch die ganze Zeit nicht gepinkelt. Also an dem Verhalten der beiden (neue Katze und Kater) hat sich nichts geändert. Jetzt plötzlich pinkelt er wieder.
Mir macht das Putzen nichts aus, wenn es nicht anders geht. Weggeben kann ich ihn nicht. Er ist sehr scheu und läßt niemanden außer mir an sich ran (und die Katzen und Hunde, die ich habe natürlich).
Er und seine Schwester waren wilde Katzen, die von wilden Katzen geboren waren und die ich erst mit 3 Monaten gefangen habe für den Tierschutz. Dann konnten sie nicht vermittelt werden, weil sie nur gezischt haben und niemand an sich rangelassen haben. Nachdem ich sie dann 6 Monate hatte, hab ich sie kastrieren lassen und behalten.
Sie kamen dann irgendwann von allein zum Schmusen. Aber jemand anders darf sie nicht anfassen. _________________ Grüße von Moni aus Karlsruhe |
|
Nach oben
|
|
 |
nähwichtel

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 27.05.2007, 10:51 Titel: |
|
|
Hallo Martina,
ichhab auf der Katzen-Forum-Page ein Mittel gefunden. Heißt Nodor. soll mit Enzymen den Geruch abbauen. Hab mir das mal bestellt. Es hat keinen Eigengeruch und wird dort empfohlen. Ich hoooooooffe, es klappt.
außerdem soll man Zitronengeruch dort hinmachen, wo gepinkelt wird. Mal sehen. Danke an alle.
Wenn jemand noch was weiß, bitte melden. _________________ Grüße von Moni aus Karlsruhe |
|
Nach oben
|
|
 |
nähwichtel

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 27.05.2007, 10:52 Titel: |
|
|
Hi Gabi,
das Reinigunsgmittel, geht das gut? Wie heißt das? _________________ Grüße von Moni aus Karlsruhe |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 27.05.2007, 11:02 Titel: |
|
|
Hallo,
dieses Problem kenne ich auch, denn wir haben bzw. hatten auch immer mehrere Katzen.
Die sind von den Stimmungen genauso unterschiedlich wie wir Menschen.
Untereinander stellen Sie auch ihre Hierachien auf, vor allen Dingen wenn auch noch Hunde dabei sind. Das bekommen wir nicht immer unbedingt mit. Ich denke, dass das Pinkeln halt seine Art ist zu zeigen, hier bin ich und kein anderer.
Eine Katze von mit hat auch ständig gegen die Couch oder sonstwo hin gepinkelt. ( Sie wurde auch ab und zu vom Kater gejagt, aber meistens haben sie auch miteinander gespielt)
Eigentlich sind alle Katzen von uns Freigänger und kommen auch jederzeit raus, aber diese eine wollte dann nicht mehr in den Garten machen, also habe ich einen Katzenklo aufgestellt und seitdem war Ruhe.
Es ging nur sie auf diesen Katzenklo.
Liebe Grüße
knubbelskatze _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.05.2007, 11:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|