Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Karlsruher Frühchen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Frühchenquilts-Karlsruher Frühchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Übergabe
Nächstes Thema anzeigen: Rückseitenstoff  
Autor Nachricht
connyli



Anmeldungsdatum: 27.01.2010
Beiträge: 154
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 12:56    Titel:

hallo rici - ich schon wieder....
Müssen die Decken denn aus kochfestem Material sein? Ich weiß, daß es da strenge Hygieneregeln gibt (arbeite selbst im KH) Wenn es aus bestimmten Materialien (kochfest - sterifest, etc) sein muß, wäre es schade, wenn die Decken leiden würden..... Es sei denn, dass die Frühchen ihre Decken mit nach Haus nehmen würden....
Wäre auch gern bereit, einen kleinen Kuschelquilt zu nähen....
LG conny
_________________
.... Nähen ist eine Grundeinstellung - immer wieder aufs Neue....
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 12:56    Titel: Werbung



Nach oben
Skendysky



Anmeldungsdatum: 13.05.2009
Beiträge: 1881
Wohnort: in der schönen Pfalz nähe Speyer

BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 13:02    Titel:

Ich weiß gar nicht ob ich es dir schon im Skype gesagt habe, aber die Idee find ich ja toll und würde natürlich auch mitmachen..(hoff es ist nicht zu schnell Abgabeschluss Smile)
_________________


Mein Blog Smile http://ninas-hobbyecke.blogspot.com/
der Maus Smile
--------------------------------------------------
Die Liebe ist ein Stoff, den die Natur gewebt und die Fantasie bestickt hat.
Nach oben
AIM-Name
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 13:03    Titel:

Oh an so was hab ich nicht gedacht. Hmmmm.

Also ich habs so gedacht, dass ich bei der Übergabe dazu sag, dass die Quilts von den Familien nachhausegenommen werden - soll ja auch eine schöne Erinnerung an eine harte Zeit sein oder? Wenn man das mit nimmt reicht es dann aus, wenn man sie vorher nicht kocht? Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass reine Patchworkstoffe und ein kuscheliges Vlies verwendet werden sollen.

Wenn die Schwester sich meldet, werd ich nachfragen.

Bitte, wenn ihr noch Fragen habt - ich mach das zum ersten Mal - mir sagen und ich werd das dann in Erfahrung bringen. Seid nachsichtig mit mir Embarassed

Größe würd ich sagen zwischen 40 und 90 cm oder? 40 aber wirklich als absolutes Minimum, die Kleinen sollen ja auch schon eingekuschelt werden können.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 13:05    Titel:

Skendysky hat Folgendes geschrieben:
Ich weiß gar nicht ob ich es dir schon im Skype gesagt habe, aber die Idee find ich ja toll und würde natürlich auch mitmachen..(hoff es ist nicht zu schnell Abgabeschluss Smile)


Neine einen Abgabeschluss hab ich noch nicht. Mal schaun wieviele mit machen und dann überlegen wir uns das gemeinsam.

Ich frag auch mal in meinem Laden des Vertrauens nach, ob die bereit wären etwas Kinderstoffe oder so Polarfleece Reste zu spenden und würd euch das dann zukommen lassen. Nur sind die grad im Urlaub *g*
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 13:13    Titel:

Liebe Rici,

schöne Idee, aber ich bin ein "alter Hase" was Krankenhausaufenthalte angeht...und was mich grad sehr verwundert: Wie sieht es denn mit den hygienischen Anforderungen aus? Dieses Babies liegen in Wärmebetten (Inkubatoren)- und ich war selbst ein Baby, das dort die ersten 4 Wochen seines Lebens aushalten musste- ich war angekabelt und so weiter...da ist in den wenigsten Fällen Platz für so eine Decke. Oder von welchen Kindern sprichst Du grad? Hat sich in den Jahren so viel verändert? Das wäre ja wirklich schön!

Eine Bekannte meinte (ihr Sohn ist 14) das wäre Körperverletzung...so ein Brutkasten, denn auch er musste zuerst so leben. Sie muss heute noch weinen, wenn sie an diese Zeit zurück denkt.

Ich persönlich würde mehr Wert auf eine absolut saubere Umgebung legen, damit nicht noch Fremdkeime auf die Stationen kommen...bei aller Liebe und Wärme, die so ein Quilt ausstrahlen kann. Und die Vorstellung, dass jemand billige Stoffe verarbeitet...mit der "Ausrüstung "...die schon sehr an eine Chemiefabrik erinnert...dass kann es nicht sein.


Eine Krankenschwester überblickt das vielleicht nicht alles...oder sie hat viel Ahnung auch von Stoffen und der Herstellung derselben.

Liebe Rici, ich will dir jetzt nicht den Mut nehmen, aber ich glaube, das Thema ist sehr komplex. Einen Erinnerungsquilt, den das Baby (nebst Eltern) erhalten kann, nach der schweren Zeit...das wäre vielleicht etwas?

Und da kommt die nächste Frage. Angenommen, das KH bekommt 25 Quilts, einer hübscher als der andere. Wer garantiert, dass die wirklich dort hinkommen, wo die Näherin sich das vorstellt? Sowas hat Schwund unterwegs...ohne jemandem jetzt was Böses zu unterstellen...
Da gibt es so viele Möglichkeiten, so viele Hände, die Zugriff drauf haben...kann man das wirklich sicherstellen?

Tut mir leid, aber ich bin ziemlich desillusioniert worden...bei all meinem Engagement für Andere. Aber man sollte vorher über sowas nachdenke und es akzeptieren, dass irgendwo auf der Welt eine Oberschwester oder wer auch immer....seine Enkel damit beglückt...was nur eine Variante darstellen kann.

Lieben Gruß!
Gabrielle
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 13:23    Titel:

Wegen dem Waschen hab ich ja schon geschrieben, da werd ich nachfragen.

Die Station hat auch andere Quilts, nur eben eine Nummer kleiner teilweise zu klein. Ich würde die Quilts persönlich, wenn sich jemand bereit erklärt mit Unterstützung, dort abgeben - soweit müsst ihr mir dann halt vertrauen. Wenns erlaubt ist, werd ich auch Bilder von der Übergabe machen.

Und ja, da hat ein Quilt platz. Die Babys werden damit eingewickelt, damit sie warm haben und die Schwestern kennen sich aus, damit den Schläuchen nichts passiert. Genauso werden sie verwendet, wenn die Eltern sie vielleicht mal rausnehmen dürfen - denn auch draußen sollen sie es ja warm haben.

Wegen den Hygienevorschriften frag ich nach, aber das sollte kein Problem sein, da die ja schon Erfahrung damit haben.

Die Qualität - da sprech ich dann die Näherinnen an, dass tatsächlich nur Patchworkstoffe und keine Billigstoffe verwendet werden. Sollte ich einen Quilt bekommen, bei dem ich durchs Anfassen mangelnde Qualität der Stoffe erkenne - dann würd ich mir das rausnehmen und den Quilt zurück schicken. Die Babys sollen sich daran erfreuen und kein Ärger damit haben.

Sobald ich noch genauere Infos vom Krankenhaus hab schreib ich nochmal eine neue Übersicht mit den Kriterien, die wir beachten müssen. Genauso sollten denk ich nicht zu viel Nähte oder zu warg gequiltet sein, damit der Quilt nicht zu fest wird.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
möhi



Anmeldungsdatum: 28.07.2009
Beiträge: 86

BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 15:07    Titel:

Och, mir würds jetzt nix ausmachen, wenn der Quilt dann den Eltern gegeben wird und nicht direkt im Brutkasten wegen der Hygienevorschriften verwendet werden kann.
Ich vermute, heutzutage gehts bissl "bunter" zu auf solchen Stationen. Aber so eine Decke kann man, falls sie nicht für Station geeignet sind, ja auch den Eltern geben. Was meint ihr?
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 16:54    Titel:

möhi hat Folgendes geschrieben:
Och, mir würds jetzt nix ausmachen, wenn der Quilt dann den Eltern gegeben wird und nicht direkt im Brutkasten wegen der Hygienevorschriften verwendet werden kann.
Ich vermute, heutzutage gehts bissl "bunter" zu auf solchen Stationen. Aber so eine Decke kann man, falls sie nicht für Station geeignet sind, ja auch den Eltern geben. Was meint ihr?


Also die verwenden diese Quilts durchaus schon im Krankenhaus für in den Inkubator oder wie man das schreibt. Von daher sollte das kein Problem sein. Es gibt ja auch Vlies, das gekocht werden kann - dürft passen oder?
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
connyli



Anmeldungsdatum: 27.01.2010
Beiträge: 154
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 17:30    Titel:

..... um es mal auf den Punkt zu bringen:

- Die Frühchen dürfen schon persönliche Decken oder Kuscheltiere haben. Die Decken liegen nicht unbedingt in dem Inkubator, werden aber genommen, wenn die Kleinen mal für kurze Zeit auf Mama´s Arm dürfen.

- wenn also jedes Kleine sein eigenes Deckchen hat, ist das okay - die dürfen nur nicht rundrum getauscht werden. Und wenn die Decke dann mit nach Haus genommen wird, ist das auch okay..

- Das mit den Stoffen besorgen ist zwar ganz nett, aber ich würde von mir aus auf meine Restekiste zurückgreifen. Die Quilts sollen ja nicht so riesig werden.

LG conny
_________________
.... Nähen ist eine Grundeinstellung - immer wieder aufs Neue....
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 17:39    Titel:

connyli hat Folgendes geschrieben:
..... um es mal auf den Punkt zu bringen:

- Die Frühchen dürfen schon persönliche Decken oder Kuscheltiere haben. Die Decken liegen nicht unbedingt in dem Inkubator, werden aber genommen, wenn die Kleinen mal für kurze Zeit auf Mama´s Arm dürfen.

- wenn also jedes Kleine sein eigenes Deckchen hat, ist das okay - die dürfen nur nicht rundrum getauscht werden. Und wenn die Decke dann mit nach Haus genommen wird, ist das auch okay..

- Das mit den Stoffen besorgen ist zwar ganz nett, aber ich würde von mir aus auf meine Restekiste zurückgreifen. Die Quilts sollen ja nicht so riesig werden.

LG conny


Danke dir Smile Genau so hab ich mir das nämlich gedacht. Hab bisher nichts gehört von der Station. Würd aber Montag oder Dienstag nochmal dort anrufen, mag die ja auch nicht nerven.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.12.2010, 17:39    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Frühchenquilts-Karlsruher Frühchen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Seite 2 von 7

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de