Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



jelly roll?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie näht man...
Nächstes Thema anzeigen: Wollvlies quilten  
Autor Nachricht
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 24.10.2009, 21:27    Titel: jelly roll?

hallo Smile

im moment les ich immer wieder was von jelly roll - was ist denn das eigentlich?

lg,

amal
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.10.2009, 21:27    Titel: Werbung



Nach oben
Frühaufsteherin



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 720
Wohnort: Westallgäu

BeitragVerfasst am: 24.10.2009, 21:31    Titel:

Eine Jelly Roll besteht üblicherweise aus Stoffstreifen (Abmaße und Anzahl weiss ich leider nicht auswendig) einer Kollektion, die zu einer "Rolle" aufgerollt werden.
_________________
mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sternchen2



Anmeldungsdatum: 04.02.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Münster/ Lech

BeitragVerfasst am: 24.10.2009, 22:00    Titel:

die Maße sind z.B. 6,5cm x110cm und 40 Streifen.
Im neuen Patchworkmagazin ( glaube ich)ist ein Weihnachtsquilt aus 48 Streifen, und ich habe sie mir gekauft und werde den Quilt machen. der Vorteil bei den Jelly Rolls ist, die Streifen brauchen nur noch genäht werden , je nach Muster Streifensets und dann in die entsprechenden Teile schneiden usw. Vor allen Dingen keine Reste Confused mit denen man evtl nichts mehr macht
Grüße aus dem Süden
Brigitte
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 24.10.2009, 22:45    Titel:

Schau mal!
Alles aus Jelly Rolls gemacht. Ich hoffe, die Links gehen auf!

http://pikkukettuknits.wordpress.com/two-charm-packs-and-a-jelly-roll-quilt-top-tutorial/

http://www.ufo-rphanage.com/Quick_Rail_Fence.pdf
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Silbernadel
Gast





BeitragVerfasst am: 25.10.2009, 11:57    Titel: Sternchen 2

Hallo Sternchen 2,

Du nähst noch nicht so exzessiv? Reste, mit denen man "nichts mehr macht"...oh, sowas gibts bei mir nicht! Die sind bei mir artig nach Farben im Karton sortiert...und ich hab ganz gut den Überblick, was da so "wartet"...und manchmal braucht man für ein Objekt ja auch nur eine sehr kleine Menge...

Bei Jelly-Rolls würde mich das Waschen wusselig machen...hab grad meine 25 Stöffchen von gestern aus HL gewaschen und die hängen nun zum Trocknen und die sind schon nicht so riesig...aber noch kleiner, sollte es nicht sein. Aber, ich hab mir die Packungen auch angesehen...man könnte sofort in Versuchung kommen...aber glücklicherweise sind sie auch teuer....sodass ich dann doch drüber nachdenke.

Schöne Grüße!
beate
Nach oben
Sternchen2



Anmeldungsdatum: 04.02.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Münster/ Lech

BeitragVerfasst am: 25.10.2009, 12:18    Titel:

Hallo Beate
ich habe schon viel zu viel übrig und nähe davon auch mal irgendwas zusammen Wink ,
ich bin aber auch froh mal etwas zu finden wo nichts übrig bleibt und so die Restekiste nicht noch voller wird. Außerdem ist so ein Jelly Roll im gesamten gesehen billiger als alle Stoffe einzeln zu kaufen, man muß ja 19 cm nehmen und da habe ich dann wieder den Rest und so auch die Kosten für den Rest. ansonsten könnte man sich natürlich auch seine jelly Rolls selbst machen, immer einen Streifen Stoff dafür mit einplanen und beiseite legen.
Ich versuche es jetzt mal mit einem fertigen Jelly Roll Laughing und tauche jetzt in meinen Nähkeller ab
Grüße aus dem Süden
Brigitte
Nach oben
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 26.10.2009, 16:41    Titel:

sind die stoffe einer jelly roll schon genäht? oder sind das einfach so fitzelchen, die zusammenpassen?
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sternchen2



Anmeldungsdatum: 04.02.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Münster/ Lech

BeitragVerfasst am: 26.10.2009, 20:52    Titel:

[quote="Sternchen2"]die Maße sind z.B. 6,5cm x110cm und 40 Streifen.
Im neuen Patchworkmagazin ( glaube ich)ist ein Weihnachtsquilt aus 48 Streifen, und ich habe sie mir gekauft und werde den Quilt machen. der Vorteil bei den Jelly Rolls ist, die Streifen brauchen nur noch genäht werden , je nach Muster Streifensets und dann in die entsprechenden Teile schneiden usw. Vor allen Dingen keine Reste Confused mit denen man evtl nichts mehr macht


Hallo Amala, siehe oben nähen und kleinschneiden darfst du alles noch selbst
Grüße Brigitte
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de