|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Gurtbänder für Taschen Nächstes Thema anzeigen: Hat jemand bereits mit dem Chalk Marking Spray gearbeitet? |
Autor |
Nachricht |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 25.06.2009, 16:54 Titel: Janome mc 4900 qc |
|
|
So, Mädels ...
ich bin ja schon ewig und drei Tage auf der Suche nach einer guten Nähmaschine, mit der ich auch quilten kann. (Oberstofftranport) - na ihr wisst ja was ich meine.
Jetzt habe ich online mal ein echt günstiges Angebot gefunden zu der Janome MC 4900 QC - rein Lesetechnisch erfüllt sie alle meine Anforderungen. In einem anderen Forum habe ich sich wiedersprechende Meinungen gehört / gelesen.
Hier meine Fragen:
wie zufrieden seid ihr allgemein mit Janome Maschinen?
Kennt jemand genau dieses Model und kann mir genauer Auskunft geben?
Sollte ich zuschlagen?
bisher nähe ich ja noch auf meiner uralt (halbkaputt) Pfaff ... kann ich da mit soviel Computertechnik umgehen?
danke schonmal für eure Antworten ...
LG
zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.06.2009, 16:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.06.2009, 18:48 Titel: |
|
|
Hallo Zicki!
Ich selber hab da zwar auch absolut keine Erfahrung, weiß aber aus unserem
letzten Dänemarkurlaub, dass gaaaaaaaaaaaanz viele Däninnen ihr PW
auf den Janome-Maschinen nähen. Ich hab nämlich bei so einigen nachgefragt.
In Dänemark sind absolut marktführend die Janome Maschinen und die
Husquanas.
Aber du bekommst sicherlich hier auch noch Erfahrungsberichte. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Asta
Anmeldungsdatum: 23.04.2009 Beiträge: 754
|
Verfasst am: 25.06.2009, 19:04 Titel: |
|
|
Hallo zichi
Also ich habe eine Janome 6500 und bin damit super zufrieden,besonders seit ich weiss was die Bernina 440 alles nicht hat.Meine J hat z,B einen Elektronische Fadenschere,die mir mitlerweile sehr wichtig ist.Was meine J.Nicht hat ist ein Freiarm,aber dafür habe ich dann noch eine Husquarna Lilly 530 (ca 12 Jahre ).Beide Maschinen haben mich noch nie im Stich gelassen.Ich denke die J 4500 ist auch eine gute Maschine,nur mit ein paar Programmen weniger .Vielleicht meldet sich ja noch jemand der genau diese M. kennt.Neu kostet die M. um die 1000€ Je nach dem wie das Schnäppchen aussieht wurde ich zuschlagen.
Ich hoffe das hat dier geholfen und nicht verrwirrt.
Liebe Grusse Asta |
|
Nach oben
|
|
 |
patchini

Anmeldungsdatum: 21.02.2009 Beiträge: 194 Wohnort: schönbach
|
Verfasst am: 25.06.2009, 19:27 Titel: |
|
|
guten abend
ich hab eine jan-6600. das teil ist super und ich gebs nicht mehr her. dein wunschmodell kenn ich leider nicht. vielleicht ist aber noch jemand hier im forum.
viele grüße ines _________________ Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. (chin. Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 25.06.2009, 20:49 Titel: |
|
|
Hey Mädels,
danke schonmal für Eure Rückmeldungen. Also, von der Marke her habe ich keine Bedenken, da hat Janome allgemein ja ganz gute Kritiken.
Na mal schauen wer sich noch so zu Wort meldet.
LG
zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltliese

Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge: 335
|
Verfasst am: 25.06.2009, 22:53 Titel: |
|
|
Huhu,
ich hab seit letztem November die Janome 4900 und bin total begeistert. Fäden abschneiden kann die allerdings nicht, brauch ich aber nicht, ist ja ein kleines Messer dran. Mit dem Obertransportfuss komm ich sehr gut zurecht, fange allerdings auch gerade erst an mit der Maschine zu quilten, hab ich vorher ausschließlich mit der Hand gemacht. Mir war der Freiarm wichtig weil ich mir nicht mehrere Maschinen hier hinstellen will.
Die Maschine zickt gar nicht rum so wie ich das von meiner 4 jahre alten Pfaff permanent gewöhnt war, die war oft kurz davor aus dem Fenster zu fliegen. Die J näht auch dicke Lagen ohne Propleme.
Meine Freundinn hat die grössere Janome 6500 mit Fadenabschneider und integrierten Obertransport. Sie hat sie seit zwei Jahren und ist ebenfalls sehr zufrieden.
Der Durchgang ist da größer, d.h. wenn Du große Decken quilten möchtest wäre das ein wichtiges Kriterium. Ansonsten finde ich beide Maschinen super. Die Zierstiche und das zu stickende ABC möchte ich ebenfalls nicht mehr missen.
Ach so, man kann die Näh-Geschwindigkeit regulieren, finde ich super weil so auch meine Kinder an die Maschine können und wir so gemeinsame Zeit mit "meinem " Hobby verbringen
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung! _________________ Liebe Grüße
Claudia
http://quiltliesels.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|