|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: der erste Quilt (vielleicht) Nächstes Thema anzeigen: Siggi |
Autor |
Nachricht |
Quilten mit der Katze

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 12.09.2008, 08:18 Titel: Indischer Natur-Baumwollstoff -Waschen?! |
|
|
Hallo!
Ich habe mir bei
www.shangari.com
gaanz schöne Baumwollstoffe bestellt. Bin auch ganz stolz, dass ich mit meinem rostigen Schul-Französisch die Bestellung auf die Reihe gekriegt hab
Die empfehlen, die Stoffe unbedingt vor der Verarbeitung zu waschen, weil sie mit Naturfarben gefärbt werden und wohl trotz Fixierung ausbluten können. Mit den Patchworkstoffen, die ich bisher verwendet hab, hab ich das immer ausgelassen und mir ist auch nie was passiert.
Wie wascht Ihr die Stoffe vorher? Per Hand oder in der Maschine? Wie verhindere ich das Ausfranseln? Soll ich die Stoffe in einen Kopfkissenbezug stecken? Wasche ich warm oder kalt?
Liebe Grüße,
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.09.2008, 08:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quilten mit der Katze

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 16.09.2008, 20:34 Titel: |
|
|
Hallo?
Ich mein´s ernst! Ich weiß echt nicht, wie ich den Stoff waschen soll! Hat denn echt keiner eine Idee?
LG,
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 16.09.2008, 21:45 Titel: |
|
|
Ich hab bisher noch keine Probleme mit meinen Stoffen gehabt. Ich hab sie teilweise vorgewaschen.
Du kannst aber erst mal mit Handwäsche anfangen, da ist das Wasser nicht zu warm und Du kannst sehen, ob was ausblutet. Manche schwören auf die "Farbsammeltücher", die es im Handel gibt.
Ted Storm schwört auf Retayne, das ist ein Fixiermittel für kommerziell gefärbte Stoffe, kommt aus den USA. Ich hab es hier in Deutschland noch nicht gesehen, weiß aber, dass Esther Miller (www.millers-quilting.de) versucht, das zu importieren.
Ansonsten gibt es noch das gute alte Essig, das würde ich aber erst mal an einem Fitzelchen ausprobieren um nicht die guten Stoffe zu ruinieren. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
anqi

Anmeldungsdatum: 20.08.2007 Beiträge: 1646 Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel
|
Verfasst am: 17.09.2008, 10:39 Titel: Re: Indischer Natur-Baumwollstoff -Waschen?! |
|
|
Quilten mit der Katze hat Folgendes geschrieben: |
Wie wascht Ihr die Stoffe vorher? Per Hand oder in der Maschine? Wie verhindere ich das Ausfranseln? Soll ich die Stoffe in einen Kopfkissenbezug stecken? Wasche ich warm oder kalt?
Liebe Grüße,
Claudia |
Hallo Claudia!
Ich wasche (und trockne im Trockner) alle meine PW-Stoffe, bevor ich sie verarbeite. Bei Gebrauchssachen, die auch dann schmutzig werden können, habe ich dann die Gewähr, dass sie sich nicht verziehen.
Wenn du aber Bedenken hast, dass die Stoffe leiden könnten, wasch sie von Hand, handwarm, hell und dunkel getrennt. Du wirst dann schnell feststellen, ob sie ausbluten wie Hölle oder nicht.
Wenn sie beim Waschen in der Maschine nicht ausfranseln sollen, kannst du sie vorher mit einem Zickzack-Stich umrunden.
Die gedruckten Stoffe franseln nicht so, handelt es sich um Webstoffe, ist ein umrunden zu empfehlen.
Liebe Grüße,
Anja |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|