|
Vorheriges Thema anzeigen: Kontrolle bitte Nächstes Thema anzeigen: Wie wende ich kleine Stoffherzen? |
Autor |
Nachricht |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 28.09.2010, 17:22 Titel: Immer Patchworkstoff? |
|
|
Ich habe noch ne Frage. Kauft Ihr immer Patchworkstoff oder nehmt Ihr auch anderen? Der Patchstoff ist eigentlich unheimlich teuer!
LG Frazima |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.09.2010, 17:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 28.09.2010, 17:37 Titel: |
|
|
Hei, hei!
Das kommt bei mir auf das Projekt an.
Für einen Wandbehang nehm ich z.B. für die Rückseite auch mal alte Bettwäsche oder so. Für einen Gebrauchsquilt würde ich zu PW-Stoff raten, der ist einfach haltbarer und von besserer Qualität. Es kommt halt immer drauf an was ich nähen will. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 28.09.2010, 17:57 Titel: |
|
|
Danke Tinka. Habe nur jede Menge Stoff. Mal sehen, irgendwann paßt schon was. Aber gerade Weihnachtsstoff ist Patchstoff herrlich in den Farben.
LG Frazima |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 28.09.2010, 21:23 Titel: |
|
|
Das Problem ist halt, dass billiger Stoff eben oft nicht nur im Preis sondern auch in der Qualität billig ist.
Und da ich möchte, dass meine Decken laaange halten kommen da nur PW-Stoffe rein.
Für Dekosachen, kleine Beutelchen, Läufer und so, also 'Verbrauchsware' nehme ich auch mal 140cm breiten Baumwollstoff, gerne von Gabi weil da trotz des günstigen Preises die Qualität trotzdem stimmt.
Ikea: würde ich allein schon wegen dem 'haben alle'-Gefühl nur bei kurzlebigen taschen verwenden wollen. Und die Qualität ist grausig. Finde ich.
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 28.09.2010, 22:27 Titel: |
|
|
Für Decken nehme ich auch nur Patchworkstoffe. Für Wandbehänge könnens dann aber auch schon mal ganz andere Stoffe sein, z. B. Seide.
Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 29.09.2010, 10:05 Titel: |
|
|
In der Regel kannst du fast alle Stoffe für PW verwenden, denn darin liegt der Ursprung, ob Leder, Satin, Baumwollstoff, Demin (Jeans), Filz, Pelz Seide .... .
Es liegt aber an jeden sich seine Stoffe zu wählen und es kommt auch darauf an wie man mit welchem Stoff zurecht kommt.
Man sollte also die Stoffe je nach Objekt auswählen. Es muss auch nicht immer teurer Stoff sein, es ist in zwischen nachgewiesen das teuer nicht immer auch gut ist, aber da hat jeder seine eigne Erfahrung gemacht.
Einfach ausprobieren sage ich immer.
Nimm dir ein Muster und verschiedene Stoffe und teste es aus. _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch |
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 29.09.2010, 13:42 Titel: |
|
|
Ich danke euch allen sehr. Bin trotzdem ein bißchen hin - und hergerissen, da ich es eigentlich toll finde, aus alt etwas schönes neues zu machen.
Ich bekomme nämlich von allen Seiten Stoffe geschenkt und kann sie doch nicht wegtun.
Aber Ihr habt schon Recht. Bei Decken, die wirklich strapaziert werden, sollte man sich für PW- stoff entscheiden, sonst wär es schade um die viele Arbeit
Liebe 'Grüße Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
Marianne

Anmeldungsdatum: 11.11.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Neuhausen
|
Verfasst am: 29.09.2010, 14:29 Titel: |
|
|
Ich kann mich wuermlie nur anschliessen. Ich suche grundsätzlich zuerst einmal in meinem Stofffundus, der aus allen möglichen Stoffen und Resten, Stoffen aus alten Kleidern, Hemden, Blusen, Hosen, soagr auch T-Shirts usw. usw. Erst wenn ich etwas ganz Bestimmtes nicht habe, dann wird eingekauft.
Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Je nach dem verstärke ich die Stoffstücke mit Vliseline. Für mich ich es auch der eigentliche "Kick" dabei, diese teilweise sehr alten Stoffe wieder in etwas Neuem zu verarbeiten.
Aber jeder soll sich selber so entscheiden wie er möchte, erlaubt ist eigentlich alles was gefällt. Aber das habe ich auch zuerst lernen müssen.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Vergnügen, egal wwie Du es machts und für welche Stoffe Du Dich entscheidest. _________________ Es ist nie schwarz oder weiss, aber ein differenziertes grau, wie die Reflekte in der Asche.... |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 29.09.2010, 17:49 Titel: |
|
|
Die Frage ist eben auch, was jeder unter 'alte Stoffe' versteht.
Ich merke nämlich häufig, dass meine Definition von 'nicht mehr tragbar' sehr anders ist als bei FreundInnen.
Alte Stoffe ist für mich gleichbedeutend mit 'tot', soll heißen, ich sortiere meine Flanellbettwäsche aus, weil da definitiv nur noch der Grundstoff da ist, Handtücher, an denen man leicht durch den Frottee gucken kann an den Kanten oder Hemden, an denen ich mit an der Türklinke ne Angel reingerissen habe weil der Stoff altersschwach wird.
Und sowas geht in die Putzlappenkiste.
Noch Tragbares geht in den Gebrauchladen, damit andere Menschen für wenig Geld das anziehen können, ich würde es nicht über mich bringen noch brauchbare Kleidung zu zerschneiden.
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Marianne

Anmeldungsdatum: 11.11.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Neuhausen
|
Verfasst am: 30.09.2010, 09:36 Titel: |
|
|
normalerweise kann ich sehr wohl ohne Fehler schreiben, bei mir hat's pressiert, dazu habe ich nebenbei noch was anderes im Kopf gehabt, sorry
Ich sag es noch einmal, jede Frau, jeder Mann soll es so machen wie es ihr / ihm gefällt. Man ist frei, hat Phantasie und Ideen, alles ist erlaubt. Ich habe absolut nichts dagegen, wenn jemand "nur" mit reinen Patchworkstoffen arbeitet, Hauptsache ist, es stimmt für die/denjenigen. Wenn ich gewisse Stoffe sehe, möchte ich auch manchmal einfach draufloskaufen, mach es auch von Zeit zu Zeit, so quasi als Aufsteller lol.
Ich bin Ende letzten Jahres 60 geworden, und es ist gut möglich dass durch meine Kindheit und Jugend mir da Vieles haften geblieben ist. Wir hatten nicht viel, meine Mutter hat bis sie sehr jung gestorben ist, alles was möglich war selbst gemacht, geändert und geflickt. Und das hat mich geprägt.
Natürlich werden bei mir wirklich alte Handtücher usw auch Putzlappen, ganz klar. Ebenso alte Pyjama's, Herrenunterleibchen, Frottee /Jerseyfixleintücher (die eignen sich wunderbar für das Putzen mit dem Dampfreiniger) und die Teile von Hemden usw, die fast auseinanderfallen, die eignen sich sehr gut als Läppchen beim Bauern - oder Stoffmalen. Mein Mann hat sehr starken Bartwuchs, da sind die Hemden nur beim Kragen nicht mehr schön, da wird eben der Kragen gewendet. Zum Arbeiten kann er diese Hemden sehr gut noch tragen. Und wenn's denn nicht mehr geht, werden die schwachen Teile Lappen, die noch guten Teile wandern in die Restekiste. Ich habe in all meinen Quilts Reste aus Hemden meines Mannes verarbeitet, ebenso wie Stoffe noch von Kleidern usw- meiner Mutter, ebenso meiner Schwiegermutter, meiner Schwester und auch von mir. Je nach dem verstärkt mit Vliseline. Mein Mann hat nicht schlecht gestaunt, wenn er jeweils Teile eines seiner Hemden in einer Arbeit gefunden hat.
Ich hatte von meinen Jungs 3 Nickypulli's, (die Pulli's waren schon von 1 Jungen getragen worden, waren also nicht neu) die Aermel waren nicht mehr schön,vorne drauf gestickte Sujets. Dampflokomotiven. Da habe ich die Sujets grosszügig ausgeschnitten und daraus Kissen genäht. Beim einen lauter Bänderreste in passenden Farben drum herum.
Jedem das Seine, das ist ja das Tolle am Patchwork, man kann seine Phantasie walten lassen und sich so richtig mit den Stoffen und Farben austoben egal auf welche Art und Weise. _________________ Es ist nie schwarz oder weiss, aber ein differenziertes grau, wie die Reflekte in der Asche.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.09.2010, 09:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|