Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ich schon wieder... eine Frage zum waschen von scarps...




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Zu schwierig?
Nächstes Thema anzeigen: hab mal eine frage  
Autor Nachricht
2und2kids



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Pinneberg

BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 19:52    Titel: Ich schon wieder... eine Frage zum waschen von scarps...

Bin ja am sammeln von meinem Charm Quilt und habe bei Ebay einige Scrap Pakete ersteigert. Also vorwaschen wollte ich sie schon wie alle meine Stoffe aber ich befürchte das wenn ich diese Miniteile waschen sie sich mehr oder weniger komplett aufribbeln... Wie macht ihr das?

Eigendlich habe ich bislang alle Stoffe bei 40 Grad gewaschen und dann gnadenlos in den Trockner gesteckt - alle haben es überlebt aber so ein fitzelstück Stoff Rolling Eyes
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 19:52    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 19:56    Titel:

... uups, ich stelle mir grad vor einen Wäschekorb voller Scraps, die gebügelt werden wollen.

Vorwaschen? Wenn die Farbwichtung größtenteils in Pink ist - würde ich drauf verzichten.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
jolly patcher



Anmeldungsdatum: 11.12.2007
Beiträge: 22
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 20:28    Titel:

Guten Abend, Tine!

Ich kann zwar nur auf ein Minimum von Erfahrung zurückgreifen, aber hier ist trotzdem meine Einschätzung: ich hab die Stoffbeutel (d.h. Beutel mit kleinen und kleinsten Verschnittresten), die ich gekauft habe, gut verschnürt (in einer Stoff-Einkaufstüte) in die Waschmaschine und dann in den Trockner gesteckt. und bügeltrocken getrocknet.
Die Stückchen haben sich zwar schon ein bisschen aufgeribbelt und es gab zwischendrin mal einen größeren 'Ribbelfadenknubbel', aber die Stücke waren immer noch intakt und dadurch, dass die verknotete Tüte sich nicht von selbst öffnen konnte, ist auch nichts in die Maschine gekommen.

Ehrlich gesagt fand ich es danach sehr kontemplativ, die Stücke einzeln zu bügeln (und die Ribbelknubbel zu entfernen), und ich hatte das Gefühl, dadurch meine Scraps besser 'kennen gelernt' zu haben, so dass ich in all dem Wust an Stoffresten ziemlich genau weiß, was ich habe. Und mir kamen beim Bügeln auch ein paar Ideen, wie ich die Stücke miteinander kombinieren wollte.

Viel Spaß mit deinen 'Eroberungen' - ob gewaschen oder ungewaschen.

Schöne Grüße
Sandra
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 21:26    Titel:

Im Zweifelsfall würde ich das im Handwaschbecken machen und in ein Säckchen und ab in' Trockner.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 09:01    Titel:

ich hab mal den tip bekommen,
ich soll die teilchen in ganz heißes wasser legen bzw. drin schwenken.
Danach auf ein handtuch zum trocknen und dann kurz drüber bügeln.
So sieht man, welcher stoff ausblutet und kann den aussortieren und der rest läuft dann beim späteren waschen nicht mehr ein.

Womit ich sehr gute erfahrungenen gemacht habe, sind diese farbfangtücher die es z.b. von Dr. Beckmann gibt.
Wenn mir irgendwas komisch vorkommt, auch normale klamotten, dann pack ich so ein tuch dazu beim waschen und es ist noch nie etwas passiert Very Happy
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 13:30    Titel:

Wenn der fertige Quilt warm gewaschen werden soll:
Also ich wasche die kleinen Teile auch einfach in heißem Wasser, sprich kurz durchziehen und bügele anschließend heiß drüber. Was ausblutet bleibt etwas länger im Wasser.

Bei Kaltwäsche, kommen die Kleinteile ins Kalte Wasser und werden ebenfalls anschließend heiß gebügelt.

Die Minis sind ja höchstens bis 20 cm, da bleibt ja nichts mehr übrig bei Waschmaschinenwäsche.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
ninepatch



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2604
Wohnort: 53783 Eitorf

BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 16:44    Titel:

ich würde auch das Handwaschbecken empfehlen. Scraps in warmes Wasser legen, danach auswringen/-drücken und bügeln..... Fertig!
Bei Stoffen, die stark *ausbluten*, kommt bisschen Essig dazu. Hat bisher immer gut gekappt.

LG Helga
Nach oben
2und2kids



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Pinneberg

BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 18:06    Titel: Ich habe es gewagt....

... ich habe alle Teile in der Waschmaschine im Schongang im Wäschebeutel bei 40 Grad gewaschen und nur ganz kurz - zum "heiß" werden in den Trockner gesteckt.
Es ist nicht´s bzw nicht viel passiert, kaum aufgeribbelt.

Ach ja, und das bügeln der Stoffe macht eher Spaß wenn sie nicht so groß sind, geht mir da wie jolly patcher das ich mich an den Stoff nicht satt sehen kann Embarassed

Lieben Dank für Eure Tipps...
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 18:27    Titel:

... super, freut mich, dass das gut geklappt hat. Laughing
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de