|
Vorheriges Thema anzeigen: Hallo aus Lüneburg Nächstes Thema anzeigen: Hallo aus NRW |
Autor |
Nachricht |
Glitzerbarbie
Anmeldungsdatum: 19.06.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 19.06.2012, 20:59 Titel: Ich möchte Quilten - wie fange ich an???? |
|
|
Schönen Abend an Alle,
durch den zuletzt gelesenen Roman habe ich vom Quilten erfahren. Mit Nadel und Faden hatte ich es bis jetzt nicht so, doch es juckt mir in den Fingern
Bevor ich mich jetzt voller bildem Eifer ins Ungewisse stürtze und mir dadurch den Spass selber nehme (weil es eben wegen Unerfahrenheit nicht klappt), wollte ich von Euch wissen:
Worauf habe ich zu Beginn zu achten?
Kann das funktionieren, wenn ich bisher ungerne zu Nadel und Faden gegriffen habe?
Gibt es "Anfänger-Quilts"?
Ach, ich habe bestimmt noch einige Fragen mehr, die ich jetzt nicht alle aufzählen kann.
Ich kenne in meiner Umgebung keinen, der sich mit dem Nähen näher beschäftigt. Dabei finde ich die Grundidee des Quiltens - man sitzt zusammen und näht zusammen, Austausch findet statt etc. - so schön.
Zu mir kann ich sagen, daß ich eine kreative Person bin. Allerdings habe ich bisher nur Schmuck selber gefädelt. Hierbei muß man sehr auf Kleinigkeiten achten und sorgsam arbeiten.
Meint ihr, daß ich das schaffen kann?
Vielen Dank für Eure hoffentlichen zahlreichen Antworten
Glitzerbarbie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.06.2012, 20:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 19.06.2012, 21:20 Titel: |
|
|
Nun ja, was hast du denn gelesen?
Das "quilten" selbst ist ja eigentlich erst das Verbinden eines Oberteiles mit Füllung (Vlies) und Rückseite.
Wenn du gewöhnt bist, sorgfältig zu arbeiten, schaffst du das bestimmt.
Es gibt unzählige Möglichkeiten beim Patchwork und Quilting. Es ist nur schwierig, deine Frage zu beantworten, wenn man nicht weiss, was du bisher davon gehört hast.
Patchwork und Quilting ist ein wunderbares Hobby und es wird dich sicherlich nicht so bald wieder loslassen. Man wird irgendwie süchtig....
Es ist eine Art "Lebenseinstellung", finde ich...
Patchwork und Quilting ist meiner Meinung nach der schönste Ausdruck von Kreativität, es ist "Malen und schreiben mit Stoff"... einfach dreidimensional. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 19.06.2012, 21:22 Titel: |
|
|
Hallo Glitzerbarbie,
erstmal ein ganz liebes "Hallo" und "Willkommen" in diesem Forum.
Ich finds toll, daß Du Dich ans Quilten trauen willst. Hast Du denn schon ein Top fertig und es zu einem Sandwich hergerichtet?
Was möchtest Du denn quilten - einen Wandquilt oder eine Decke? Und wie groß ist das Teil?
Aus Deiner Schilderung lese ich heraus, daß Du gerne handquilten möchtest. Also:
Du mußt ja zuerst ein Sandwich fabrizieren, d.h., Du mußt Deine Quiltoberseite, ein Vlies und eine Rückseite miteinander verbinden. Das kannst Du mit Heftfaden oder speziellen Sicherheitsnadeln machen oder aber Du verwendest Sprühkleber, der sich beim Waschen dann auflöst.
Ich verwende ausschließlich Sprühkleber, bin zu faul zum Heften und außerdem kann ich da sicher sein, daß wirklich nichts verrutscht.
Dann solltest Du zum Quilten das Richtige Material verwenden. Du brauchst Quiltnadeln, die sind dünner, spitzer und kürzer als normale Nähnadeln. Dann ist Handquiltgarn ein Muß - eine Alternative dazu gibt es nicht. Es gibt höchstens Maschinenquiltgarn, das auch zum Handquilten geeignet ist (ich verwende da King Tut-Garn). Aber normales Nähgarn verzwirbelt sich zu schnell - da verzweifelst Du. Außerdem ist ein Quiltrahmen von Vorteil, ein Gummifingerling, so ein weißes Teil, wie es Ärzte verwenden (das kommt auf den Zeigefinger und hilft Dir, die Nadel besser greifen und herausziehen zu können) und ein Quiltfingerhut. Und dann noch einen Markierstift für die Quiltlinien.
Anfangen solltest Du beim Quilten immer von der Mitte aus nach außen hin. Von Vorteil ist es, wenn Du immer ca. 0,75 cm neben der Naht quiltest, weil Du dann nicht durch so viele Lagen Stoff mußt.
Tja - und dann heißt es üben, üben und nochmal üben. Du kannst hier eine Beschreibung und ein kleines Video zum Thema Handquilten anschauen: www.colourwash.de
Ich bin überzeugte Handquilterin. Für mich ist es einfach schön, am Abend cm um cm zu quilten - eine beruhigende Handarbeit. Aber Geduld mußt Du haben, sonst wird es nichts. Denn Handquilten dauert nunmal sehr lange.
Über die Länge der einzelnen Stiche solltest Du Dir aber keine Gedanken machen. Du solltest halt nur nicht mit dem großen Zeh einfädeln können. Ansonsten ist alles erlaubt. Ziel sollte beim Handquilten nicht die Stichlänge, sondern die Gleichmäßigkeit der Stiche sein. Die Stiche sollte gerade in einer Linie stehen und in etwas immer die gleiche Länge haben.
So - vielleicht hilft Dir meine Ausführung weiter. Ansonsten einfach weiterfragen.
Und nur Mut - Du kannst das auch schaffen. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 19.06.2012, 21:25 Titel: |
|
|
Wenn Du mit Nadel und Faden nichts zu tun hast, dann ist es ein bischen Weg bis zum Quilten und außerdem gibt´s zwei Arten zu Quilten: 1) mit Hand, 2) mit Maschine.
Ich finde, Du solltest Dir erst noch ein paar Infos holen und ich rate zu einer Kleinigkeit wie Tischläufer oder Kissen, was Du erstmal nähst und dann quiltest. Aber immer einen Schritt nach dem anderen! Infos holen, Plan erstellen, Material kaufen, Nähen, Sandwichen, Quilten, Binding, fertig sein, stolz sein, dem Forum zeigen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.06.2012, 22:39 Titel: |
|
|
Huhuchen Glitzerbarbie,
wie Du schon aus den ersten Beiträgen sehen kannst, gibt es sehr viele Möglichkeiten mit unserem schönen Hobby zu beginnen.
Als Erstlingsprojekt würde ich nicht gleich ein Riesenwerk wählen wie eine Tagesdecke wählen.
Wenn Deine Wahl doch darauf fallen sollte, dann solltest Du anfangs auf ein leichtes Muster achten wie z. B. Quadrate nehmen, damit Du Dich in die Feinheiten des akkuraten Nähens einarbeiten kannst. Denn ein Quilt der aus Quadraten besteht hat noch einen leichten Schwierigkeitsgrad.
Quadrate bekommst Du auch noch ohne eine teure Grundausstattung wie Rollschneider, Lineal und Schneidematte gut geschnitten und man kann auch noch gut ein wenig hin- und herschieben, ohne dass die ganze Arbeit darunter leidet.
Anspruchsvollere Arbeiten kann ein Neuling aber auch mit Paperpiecing ganz gut bewältigen und wenn Du alles mit der Hand ohne Maschine nähen möchtest, dann bietet sich das Paper piecing mit Hexagons an. Google mal nach Grandmothers flowergarden und Du wirst viele schöne Quilts in dieser Technik finden. Diese Arbeit kann man sehr gut auch im Garten und im Wohnzimmer machen, ohne das gleich das Wohnzimmer aussieht wie eine Nähstube und der Göttergatte anfängt rumzumaulen. Bei dieser Technik benötigst Du nur Papier, einen Drucker, Schere, Nadel und Faden und selbstverständlich die zauberhaften Patchworkstoffe.
Ich nähe auch gerade an so einem Projekt und kann beim Handnähen und Handquilten ur empfehlen, die original Baumwoll Patchworkstoffe zu nehmen. Ich habe bei meinem Pojekt eine Stoffe dabei, die mich zum Verzweifeln bringen und meine Fingerkuppen ganz schön leiden lassen, weil sie nicht diesem Standard entsprochen haben. Ich kann Dir nur empfehlen auf diese Merkmale zu achten, gerade beim Handnähen.
Ich könnte jetzt noch stundenlang referieren, weil dieses Hobby wirklich sehr vielseitig ist. Auch Taschen kann man hervorragend aus Stoffen nähen, Anleitungen gibt es sehr viele im Netz.
Laß' Dich von uns allen verführen und Du wirst es nicht bereuen, zu uns gestoßen zu sein. Alle sind sehr hilfbereit und helfen bei Problemen immer gern weiter.
Also ran an die Buletten wie der Berliner zu sagen pflegt und starte ein neues Projekt. Aber bitte nicht bei Hornbach, das überlassen wir doch lieber unseren Männern.
 _________________ Liebe Grüße
Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe
Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 19.06.2012, 22:54 Titel: |
|
|
auch von mir ein ganz herzliches willkommen hier bei uns.
Schau doch für den Anfang mal nach Patchwork-Zeitschriften (evtl mit dem Untertitel "easy"), da findest du jede Menge Tipps für den Anfang. Auch ein Kursus bei der Volkshochschule oder von einem örtlichen PW-Laden wäre bestimmt sehr hilfreich.
Ganz viel Spaß bei deinem neuen Hobby wünsche ich dir _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 20.06.2012, 09:27 Titel: |
|
|
Herzlich Willkommen Glitzerbarbie,
ich wünsche dir hier ganz viel Spaß.
Wenn Du Fragen hast. als her damit, wie du siehst bekommt man
sehr schnell tolle Tipps. _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 20.06.2012, 19:35 Titel: |
|
|
Hallo aus Nordkalifornien. Das muss aber ein toller Roman gewesen sein.
Ich naeh fast nur mit der Maschine (sonst wuerd nix fertig) und ich hab mit einem Sampler angefangen. Dabei lernte ich von dem einfachsten Block bis zu den schwierigeren Kurven und Applikation was es alles so zu machen gibt. Fuer mich war das eine gute Methode denn es waren einige Bloecke dabei die mir zuerst gut gefielen und ich konnte sie im Probeblock ausprobieren. Allerdings wuerde ich nie ein ganzes Projekt damit machen wollen.
Es gibt viele Anfaengermuster und die einfachsten sind einfach Quadrate oder Streifen aneinandernaehen. Selbst dabei muss man darauf achten akurat zu schneiden, zu naehen, zu buegeln usw. Dein Detailwerkeln von dem Schmuck wird sich bestimmt bezahlt machen.
Es gibt Stoff auch schon vorgeschnitten zu kaufen (Charms = 12.5cm/5" oder Layer Cakes = 25.4cm/10" jeweils im Quadrat) oder Jelly Rolls (6.3 cm/2.5" und so breit wie der Stoff) und die sind sehr gut fuer Anfaenger denn die Auslage fuer die Utensilien ist nicht ohne. (Schneidematte, Rollschneider, Lineale, usw.)
Vor allem - viel Spass. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Emylie

Anmeldungsdatum: 20.09.2010 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 22.06.2012, 07:04 Titel: |
|
|
Guten Morgen, auch bei mir war der letzte Auslöser ein Buch (Der Club der Patchworkfrauen). Zuvor hatte ich nur (!) gestrickt.
Nach dem Buch bin ich in die Bücherei gefahren, habe mir dort einen Stapel Patchworkbücher für Anfänger ausgeborgt, in den nächsten Nähladen und einfach drei verschiedene Stücke Baumwollstoff gekauft: blau kariert, blau gestreift, blau einfarbig - Tolle Kombination Ich war sehr skeptisch, ob mir das Nähen wirklich liegt, aber ich wollte so gerne "dazu gehören".
Also habe ich kleine Quadrate geschnitten, mit der Nähma zusammen genäht, Vlies dazwischen, Rückseite aus einer alten Bluse. Mit der Maschine diagonal gequiltet - na ja "rüber genäht" trifft es besser Fertig war mein erster Quilt, eine kleine MItteldecke f. d. Tisch. Das war vor ca. 12 Jahren. Ich bin vom Quilten nicht mehr los gekommen! Ich bin heute begeisterte Handnäherin und -quilterin. Aber ich nähe auch immer noch gerne mal die Tops mit der Maschine Und - ich gehöre nun dazu
Meine Stiche wurden mit der Zeit immer kleiner. Hauptsache, man macht die Stiche gleichmäßig. Kleiner werden sie nach und nach von ganz allein. Mach dir keine Sorgen, mit jedem Stich wirst du immer besser werden. Denk nicht viel darüber nach, welche Farben zusammen passen. Meine schönsten Quilts sind die geworden, bei denen ich den Stoff "nach Gefühl" ausgesucht habe.
Ich freue mich, dass du auch "dazu gehören" möchtest
Herzlich Willkommen bei den Quilterinnen. _________________ Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Glitzerbarbie
Anmeldungsdatum: 19.06.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 29.07.2012, 10:56 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Nun will ich Euch kurz erzählen, was sich in den letzten Wochen bei mir getan hat.
Ich habe aus Stoffresten mich ans Werk gemacht - Ziel war eine Kissenhülle.
Die schien mir geeignet, um ein Gefühl für das Nähen zu bekommen und auch festzustellen, ob ich weiterhin am Ball bzw. Nadel bleibe
Ja und vor drei Wochen habe ich sie dann sonntags fertiggestellt und war stolz wie Oscar! Meine Tochter (5 Jahre) hatte gleich auch ein Schmusekissen in Auftrag gegeben
Hier die Ergebnisse:
So, und nun wage ich mich an eine Kuscheldecke für meine Tochter.
Dazu muß ich sagen, daß ich mittlerweile eine Nähmaschine (Singer) besitze und total überrascht bin, wie schnell es alles Gestalt annimmt. Das eigentliche Quilten kommt ja erst auf mich zu. Kann ich das auch einfach so mit der NäMa machen? Oder brauche ich hierfür extra Zubehör?
Die Idee mit der Volkshochschule kam mir auch, aber die Nähkurse sind alle voll... Ich taste mich langsam ran und staune über Eure Arbeiten. Es gibt ja Quilts, die sind so schön und ich ziehe meine Hut vor ihnen. Und auch diese Techniken... Ich habe mich jetzt nur auf einfache Quadrate konzentiert... Ich möchte das auch irgendwann können.
Da fällt mir noch was ein: Ich bin ja über die Romane von Marie Bostwick zum Patchworken gekommen. Und in "die Fäden des Schicksals" wird ein Quilt "gebrochene Herzen" erwähnt. In der Danksagung der Schriftstellerin wird zwar darauf hingewiesen, daß man das Gratismuster nach Registrierung downloaden kann, aber ich habs nicht gefunden. Ich möchte ihn ja nur mal sehen... Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Ok, ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag und bis zum nächsten Eintrag.
Viele Grüße
Glitzerbarbie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.07.2012, 10:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|