|
Vorheriges Thema anzeigen: das omnigrid 98L und buch jelly roll quilts Nächstes Thema anzeigen: Farbkreis Bargello |
Autor |
Nachricht |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 19.01.2010, 15:16 Titel: |
|
|
danke lucretia für die warnung.
mir gefällt das durchpausen mit licht ganz gut, klingt jedenfalls plausibel und machbar.
deja  _________________ Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.01.2010, 15:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähmaus

Anmeldungsdatum: 01.03.2009 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 19.01.2010, 17:29 Titel: |
|
|
Hallo Deja!
Ich hab hier im Forum demletzt das hier gefunden:
http://www.alexandersonquilts.com/misc/holiday/12days/index.php?msg=1
(Hoffentlich funktioniert der link)
Auch wenn ich das nicht sofort nachmachen werde, habe ich s mir mal für Redwork gespeichert.
Falls du Sticken willst, ich würde dir auch gerne noch ein bisschen Sticktwist oder rotes Wollgarn überlassen, liegt bei mir im Moment eh nur herum.
Viele Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren
Die Nähmaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffhase
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 19.01.2010, 17:43 Titel: |
|
|
Hallo Deja!
Bei Ursula Schertz solltest du aber auf alle Fälle nachschauen, denn ihre Motive sind wirklich putzig. Ihre Arbeiten sind seit den "Gartenfeen" ja auch regelmäßig im PW-Magazin zu finden (auch im aktuellen Heft). Wenn ich ihre Vorlagen nur kurz aufbügele, sieht man es nicht so stark. Ich kann damit gut leben. Und wenn du einen Teil der Motive nicht haben möchtest, schneidest du sie aus der Vorlage raus und fertig. Diese aufbügelbare Variante finde ich sehr zeitsparend. Sie hat auch Stoffe (zum Besticken und zur Randgestaltung) und vor allem Garne im Angebot, die ich sonst nicht gefunden habe. Für 50m 3 Euro finde ich OK, wenn auf einem Bündel Sticktwist 8m sind, woraus man 24m arbeiten kann.
Liebe Grüße aus dem tauenden Dithmarschen
Gesa |
|
Nach oben
|
|
 |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 19.01.2010, 20:17 Titel: |
|
|
Hallo liebe Deja,
ich finde zum Aufzeichnen der Muster diesen Stift genial: "Pilot Frixion Ball".
Es ist ein Fineliner und die Striche verschwinden beim Bügeln durch die Wärme.
Bei mir hat's bisher immer funktioniert, aber am Besten ist, nochmal auf einem
Stoffrest ausprobieren. _________________ Liebe Grüße
Heidi |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 19.01.2010, 20:35 Titel: |
|
|
die seite von ursula schertz, habe ich mir schon angesehen und die muster finde ich sehr schön.
ich werde wirklich erstmal was kleines versuchen, ein nadelmäppchen vielleicht, die sind ja nützlich und auch niedlich anzusehen.
danke
deja  _________________ Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme. |
|
Nach oben
|
|
 |
patchini

Anmeldungsdatum: 21.02.2009 Beiträge: 194 Wohnort: schönbach
|
Verfasst am: 25.01.2010, 02:10 Titel: |
|
|
Ich muß mich mal mit einer Frage "anhängen": Wie stickt man Redwork? Ich kann nur Kreuzstich! Sind das normale Rückstiche?
VG Ines _________________ Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. (chin. Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 25.01.2010, 10:38 Titel: |
|
|
patchini hat Folgendes geschrieben: |
Ich muß mich mal mit einer Frage "anhängen": Wie stickt man Redwork? Ich kann nur Kreuzstich! Sind das normale Rückstiche?
VG Ines |
ich bin auch noch nicht soweit anfangen zu können *nun hab ich keine sticknadel, gnaaa*.
man kann wohl den stepp- oder stielstich nehmen *frag mal google*, aber ich habs eben auch noch nie gemacht.
deja  _________________ Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme. |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 25.01.2010, 12:45 Titel: |
|
|
Redwork kann man mit Steppstichen, Stielstichen und Rückstichen sticken. Ich persönlich finde Stielstiche sehen am besten aus, komme aber mit Rückstichen am besten zurecht. Bei Rückstichen muß man nur darauf achten, dass man das Ausstichloch wieder als Einstichloch benutzt, sonst gibt es unschöne Lücken im Stickbild und nicht zu fest anziehne, sonst gibt es Löcher im Stoff. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 25.01.2010, 14:51 Titel: |
|
|
stickelfe hat Folgendes geschrieben: |
Redwork kann man mit Steppstichen, Stielstichen und Rückstichen sticken. Ich persönlich finde Stielstiche sehen am besten aus, komme aber mit Rückstichen am besten zurecht. Bei Rückstichen muß man nur darauf achten, dass man das Ausstichloch wieder als Einstichloch benutzt, sonst gibt es unschöne Lücken im Stickbild und nicht zu fest anziehne, sonst gibt es Löcher im Stoff. |
danke
ich hab mir ein bild auf den stoff übertragen *fenstermethode*
aber nun fehlen mir eben noch die sticknadeln um anfangen zu können.
ich such bei google mal nach den stichen, die du vorgeschlagen hast.
ich hab ja noch nie gestickt und werde bestimmt noch die eine oder andere frage haben.
und nun schau ich mir mal den shop am rathaus an, vielleicht finde ich etwas für mich.
ist das dein shop?
herzlichen dank
deja  _________________ Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme. |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 25.01.2010, 22:32 Titel: |
|
|
Deja hat Folgendes geschrieben: |
und nun schau ich mir mal den shop am rathaus an, vielleicht finde ich etwas für mich.
ist das dein shop?
herzlichen dank
deja  |
jupp, gehört Doris und mir
Hast Du noch nie gestickt? Oder kennst Du Kreuzstich und demzufolge auch den Rückstich? Dann fang mit Rückstich an, ist m.E. das einfachste. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.01.2010, 22:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|