Vorheriges Thema anzeigen: Hallo Nächstes Thema anzeigen: Liebe Grüße aus Fulda |
| Autor |
Nachricht |
tzizili
Anmeldungsdatum: 15.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 15.03.2010, 10:55 Titel: Ich bin neu und habe ein Projekt |
|
|
Hallo zusammen,
ich heisse Katrin, habe zwei Jungs und möchte gern für ein "Paten"-Kind (Junge) eine Patchworkdecke /Quilt machen. Dazu habe ich natürlich gleich ein Paar Fragen.
Ich habe mal versucht meinen Plan hochzuladen, wie das Top aussehen soll. Vielleicht könnt ihr mir kurz Feedback geben, was ihr davon haltet.
Al Untergrund hätt ich gern eine hellblaue IKEA-Fleecedecke genommen und dazwischen nix gemacht - geht das oder muss dann trotzdem nochmal Fleece dazwischen?
Wenn ich die einzelnen Blöcke mache...versäubert ihr die alle einzeln oder braucht's das nicht? Mache ich Vlieseline dahinter oder brauchts das nicht?
Was das Quilten angeht.....ich hätte gern einfach die nahtschatten der Blöcke mit der Nähmaschine nachgenäht - geht das überhaupt mit einer normalen (aldi)-Nähmaschine...Reicht das oder muss ich da viel mehr Nähte machen?
Worauf muss ich sonst noch achten?
Ihr seht schon - Fragen über Fragen....
ich sag vorher schonmal Danke für Eure Tips und Anregungen und werde mich parallel auch durch die vielen Informationen hier im Forum durcharbeiten.
Viele Grüße,
Katrin (tzizili) |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.03.2010, 10:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 15.03.2010, 11:03 Titel: Re: Ich bin neu und habe ein Projekt |
|
|
| tzizili hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen,
ich heisse Katrin, habe zwei Jungs und möchte gern für ein "Paten"-Kind (Junge) eine Patchworkdecke /Quilt machen. Dazu habe ich natürlich gleich ein Paar Fragen.
Ich habe mal versucht meinen Plan hochzuladen, wie das Top aussehen soll. Vielleicht könnt ihr mir kurz Feedback geben, was ihr davon haltet.
Al Untergrund hätt ich gern eine hellblaue IKEA-Fleecedecke genommen und dazwischen nix gemacht - geht das oder muss dann trotzdem nochmal Fleece dazwischen?
Wenn ich die einzelnen Blöcke mache...versäubert ihr die alle einzeln oder braucht's das nicht? Mache ich Vlieseline dahinter oder brauchts das nicht?
Was das Quilten angeht.....ich hätte gern einfach die nahtschatten der Blöcke mit der Nähmaschine nachgenäht - geht das überhaupt mit einer normalen (aldi)-Nähmaschine...Reicht das oder muss ich da viel mehr Nähte machen?
Worauf muss ich sonst noch achten?
Ihr seht schon - Fragen über Fragen....
ich sag vorher schonmal Danke für Eure Tips und Anregungen und werde mich parallel auch durch die vielen Informationen hier im Forum durcharbeiten.
Viele Grüße,
Katrin (tzizili) |
Erst einmal herzlich Willkommen bei uns Nadelsüchtigen.
zu Deinen Fragen:
zu 1. brauchst Du nicht. würde dann zu schwer und durch das Fleece wärmt die Decke hervorragend. ( Habs auch schon so gemacht).
zu 2: nein brauchste nicht
zu 3. Im Nahtschatten quilten geht. Ich glaube deine NÄMA braucht dazu einen Obertransport?? weiss ich aber nicht genau.
Im grossen und ganzen. Erst quilten mit NÄMA oder per Hand egal und dann erst das Top schliessen. _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Solanum Gast
|
Verfasst am: 15.03.2010, 12:26 Titel: Zu Frage 3 |
|
|
Hallo Katrin,
wenn du im Nahtschatten quiltest hast du bei diesem Entwurf nur gerade Nähte. Das dürfte auch ohne Obertransport möglich sein, da dein Quilt ja auch nicht so ganz superdick wird.
Das habe ich auch schon so gemacht, auf einer ganz billigen 20jährigen Quellemaschine, ging ganz prima!
Deinen Entwurf finde ich sehr schön, ich wünsche dir gutes Gelingen und frohes Schaffen!!!  |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 15.03.2010, 18:25 Titel: |
|
|
Herzlich willkommen! Dein Entwurf ist hübsch. Ich wünsch dir gutes Gelingen. Ich denk auch, dass es ohne Obertransport geht. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 15.03.2010, 18:59 Titel: |
|
|
Herzlich Willkommen, Katrin!
Und herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl des Hobbys!
Der Entwurf ist super! Der schreit ja geradezu nach Westfalenstoffen der jungen Linie.
Hast du schon mal gequiltet oder Patchwork gemacht? Wenn nicht ist es vielleicht auch hilfreich in irgendeiner Patchworkzeitschrift den "allgemeinen Teil" im Anleitungsbogen zu lesen, der gibt auch einen guten Überblick. (Kann aber dieses Forum unter gaaaaaar keinen Umständen ersetzen )
Liebe Grüße von der Küste
Ulrike |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 15.03.2010, 20:23 Titel: |
|
|
Hei, hei!
Sieht gut aus Dein Entwurf.
Du nähst das Top, legst es auf die Fleece-decke, heftest gut und quiltest dann. Danach kommt das Binding.
Hast Du einen Stopffuss für die Maschiene? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Petra Hoffmann

Anmeldungsdatum: 28.09.2008 Beiträge: 1467
|
Verfasst am: 15.03.2010, 21:42 Titel: |
|
|
Herzlich Willkommen Im Forum.Deine Decke sieht gut aus.Viel Spass weiterhin beim nähen.
LG
Petra  |
|
|
Nach oben
|
|
 |
tzizili
Anmeldungsdatum: 15.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 16.03.2010, 09:06 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
vielen Dank schonmal für Eure lieben Antworten.
@Friemelliese - ja die Westfalenstoffen haben mich auch angelacht, die hängen derzeit auf dem Wäscheständer und warten darauf heute abend gebügelt zu werden.
Patchwork und Quilten habe ich so noch nicht gemacht, aber ich sitze seit meinem 4. Lebensjahr mit größeren Unterbrechungen an der Nähmaschine und habe so eine ungefähre Vorstellung was ich wie zusammenpuzzlen muss.
Eine Frage ist mir noch eingefallen....was ist besser, die Nähte breit bügeln oder nach der dunkleren Seite bügeln...ich habe beides schon gehört.
@Tinka - Stopffuß für die Nähmaschine weiss ich grad nicht, den hab ich noch nicht benötigt, aber den finde ich.....
Nimmt man zum Quilten eigentlich einen Farbton, der genauso aussieht wie der Unterstoff (also bei mir Hellblau wie die Fleecedecke) oder nimmt man eine Farbe, die sich abhebt? Orange oder Dunkelblau oder oder oder...???
Vielen Grüße,
Katrin |
|
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 16.03.2010, 10:13 Titel: |
|
|
Herzlich willkommen bei uns Nähsüchtigen und viel Spass in diesen tollen Forum.
Tolles Projekt!!!!!!! _________________ Lg. Marita scherchen |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 16.03.2010, 10:29 Titel: |
|
|
Halllo Katrin!
Nahtzugaben wegen der Haltbarkeit der Nähte immer zu einer Seite bügeln (Ausnahmen bestätigen die Regel )
Zu welcher Seite enscheidet sich manchmal schon durch den gewählten Block, nach der Überlegung wo später gequiltet werden soll (man muss es sich ja nicht noch erschweren indem man noch durch die Nahtzugeben quilten muss) oder eben wie du sagst nach der Stofffarbe (falls die dunkle Nahtzugabe durch den helleren stark durchscheint). Da muss man eben Prioritäten setzen!
(Also ich weiss in den seltensten Fällen schon beim Patchen wo ich später quilten möchte )
Zeigst du uns ein Bild wenn das gute Stück fertig ist?
Liebe Grüße von der Küste
Ulrike |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.03.2010, 10:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|