|
Vorheriges Thema anzeigen: Biete blauen Schlangenstoff Nächstes Thema anzeigen: suche Panel frühjahr / Sommer |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 05.01.2009, 15:13 Titel: HILFE-MOTTEN! |
|
|
...eigentlich bin ich hier registriert,aber mein Problem ist mir soo peinlich,daß ich lieber anonym bleiben möchte!
Ich habe gestern in einem weißen Baumwollstoff vermutlich eine Mottenlarve entdeckt.Klar,daß ich sie gleich gekillt habe-aber was mache ich denn nun???
Kann ich meine restlichen Stoffe vorsichtshalber einfrieren-und wenn ja wie lange?
Gibt es andere Tricks?
Auf jeden Fall werde ich die Stoffe in Zukunft in Plastiktüten und nicht in Weidenkörben verwahren.
Ich bin über jeden Rat zutiefst dankbar-bin todunglücklich!!!
DANKE! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.01.2009, 15:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
entli

Anmeldungsdatum: 14.08.2008 Beiträge: 948 Wohnort: ZH
|
Verfasst am: 05.01.2009, 15:24 Titel: |
|
|
...hi du unbekannte....
Genau was man tun kann wenn du schon hast, weiss es auch nicht? Würd aber mal in einer Drogerie nachfragen...ob es Mittel gibt zum Waschen...oder so? Weil es gibt doch die Säckchen, bevor man sie bekommt.....
p.s. Plastikboxen sind voll genial und halten ewig.... _________________ Herzlichst Silvia
http://entli.blogspot.com/
ins rechte Bild gerückt, wird der "hässlichste Stoff" zur Schönheit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.01.2009, 15:58 Titel: |
|
|
Lieber Gast!
Also peinlich braucht dir das nicht sein, das hatten wir alle (oder viele) doch schon mal!
Aber: Motten gehen meines Wissens niemals in Baumwollstoffe, sondern nur in Wolle oder Mischfasern mit Wolle. Das muß was anderes sein.
Ich würde die Stoffe nochmal waschen und dann trotzdem
Zedernhölzchen oder (und) Lavendel dazugeben. Gemahlener Pfeffer tuts angeblich auch hab ich gehört, reizt aber fürchterlich zum Niesen!
LG Erika. |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 05.01.2009, 17:03 Titel: |
|
|
Hallo Gast,
das braucht dir nicht peinlich zu sein. Die kleinen Viecher schmuggeln sich überall ein.
Schau mal bei www.hobbyschneiderin.de unter Suche Stichwort Motten. Da kommen bestimmt noch Tips.
Ich verwende gerne die Klebefallen mit Pheromonen.
In Plastiktüten würde ich den Stoff nicht aufbewahren, habe mal gelesen der würde darin ebenso wie in Plastikboxen vergilben.
Erst mal alle Stoffe raus, Kühltruhe oder waschen, Schrank auswaschen. Fallen aufstellen. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 05.01.2009, 17:27 Titel: |
|
|
Es ist so, dass Motten am liebsten Wolle mögen, aber wenn nichts anderes da ist, gehen sie auch in andere Stoffe wie BW oder Mischgewebe.
Empfohlen wird allgemein waschen, aber es müssen für die Abtötung der Larven mind. 60° sein, einfrieren geht auch, mind. 1 Woche und dann nach 1-2 Wochen überprüfen, ob sich nicht doch noch eine gerettet hat und ausgeschlüpt ist.
Der natürliche Feind der Motte ist die Schlupfwespe, die legt ihre Eier in die Eier der Motte und frisst diese von innen auf. Die Schlupfwespe ist für den Menschen nicht gefährlich und stirbt selbst, sobald kein Futter mehr da ist.
Es braucht dir überhaupt nicht peinlich sein, denn Motten haben nichts mit Unsauberkeit zu tun, sie sind Nachtschwärmer und kommen durch Fensterritzen, Ventilatoren oder sonstige Ritzen in die Wohnung und nisten sich halt ein.
Die unterbringung in Plastikkisten ist schon nicht schlecht, aber lichtgeschützt müssen diese Kisten schon untergebracht sein und es empfiehlt sich auch ein regelmäßiges Lüften, je nach Plastik dünstet dieses aus und der Geruch geht in die Faser über. _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 05.01.2009, 17:37 Titel: |
|
|
Also wir haben sehr viel organisches im Haus auch in Vitrinen und schützen diese Dinge mit oben schon genannten Zedernringe die wir noch extra von zeit zu zeit mit Zedernöl tränken. Aber jeder der einen kleinen Garten hat sollte sich Lavendel anpflanzen und Duftsäckchen zwischen die Stoffe packen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 05.01.2009, 19:58 Titel: Danke! |
|
|
Hallo!
War vorhin in der Drogerie und habe mir geruchloses Mottenpapier besorgt-das kann man zwischen die Stoffe legen.
Außerdem habe ich noch Mottenfallen besorgt.Da werden die bösen bösen MÄNNCHEN angelockt und kleben fest.Dann ist Schluß mit lustigem Nachwuchszeugen.
Danke für den Trost,fühl mich kaum noch schlecht.
Ach,wenn ich an die ganze Arbeit denke!
Los gehts mit dem Waschen und dem anschließendem Einfrieren!
Liebe Grüße |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 05.01.2009, 20:21 Titel: |
|
|
Ich hab auch schon Motten gehabt und sie leider lang nicht losbekommen, an meine Stöffchen sind sie nicht gegangen, aber leider an viele andere Sachen. Irgendwie sind die über einen Wollteppich in die Wohnung gekommen und dann in regelmäßigen Abständen wiedergekommen, trotz Mottenpapier, Mottenspray, saugen putzen etc.
Jetzt hatten meine Katzen Flöhe (auch rätselhaft, woher, das sind reine Wohnungskatzen), und beim Tierarzt gibts so ein Fogger-Spray, was alle Insektenlarven aus jeder Ritze in der Wohnung vertreibt, wirkt 6 Monate lang. Seitdem hab ich auch mit den Motten Ruhe. Das ist echt klasse, wegen einer Motte würde ich es nicht verwenden, aber wenn man wirklich Probleme hat. Schade, dass ich nicht früher wusste, dass es sowas gibt. Deswegen geb ich die Info gerne weiter. _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|