Vorheriges Thema anzeigen: Zweiter Lonestar Nächstes Thema anzeigen: Fiesta ! Originalvorlage von Sindy Rodenmeier |
Autor |
Nachricht |
Patchmum
Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5 Wohnort: Siegerland
|
Verfasst am: 22.01.2012, 11:49 Titel: HILFE - Brauch dringend Ermutigung bei Jorney of a Quilter |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
endlich sind die ersten beiden Blöcke meines grossen Projektes fertig. Hier das Ergebnis:
BLOCK I
BLOCK II
Beide zusammen:
Die Fotos sind ein wenig hell geworden. Mags gerne lieblich.
Das Problem ist, ich habe jeden Block fast 2 - 3 mal genäht bis er endlich so war wie ich ihn wollte. Vielleicht ist die Herausforderung doch zu groß bzw. mein Perfektionismus zu ausgeprägt.
Mein Mann lacht sich jedesmal kaputtl, wenn ich schon wieder auftrenne und einen anderen Stoff benutze um es dann auch wieder aufzutrennen und doch den Ursprung zu verwenden. Ich glaub ich hab ne riesen Meise.
Ist das normal, dass man so oft was ändert ? Das ist nicht meine erste Decke. Aber die erste mit so vielen kleinen unterschiedlichen Stückchen ohne richtiges Muster. Hab echt Probleme.
Das ganze soll auch noch bestickt werden. Zu was hab ich mich da nur überreden lassen. Sieben Blöcke muss ich noch nähen hoffentlich geht es jetzt mal zügiger.
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich.
Patchige Grüsse
Marion
[/img] |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.01.2012, 11:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 22.01.2012, 11:54 Titel: |
|
|
Also ich leg mir die Stoffe erst aus, die ich ausgesucht habe. Dann leg ich sie um und wieder neu und noch mal neu. Dann lasse ich alles einige Tage liegen, sortiere ggf. noch mal um, lasse wieder liegen etc. Wenn es mir irgendwann nach einigen Tagen immer noch gefällt, sind es die richtigen Stoffe. Dann brauche ich auch nicht so viel trennen.
Äh, noch was zu der Stickerei: Ich würde die Stickerei zu jedem Block zuerst machen, bevor ich irgendwas zusammen nähe. Erstens hast Du nicht so viel Stoff und Gewicht in der hand und zweitens, wenn Du mal verrutscht und nicht genau mittig stickst, kannst Du das beim Zuschneiden des Stoffe noch korrigieren. Das geht aber nicht mehr, wenn Du ihn schon eingenäht hast.
Ansonsten gefällt mir das, was Du da genäht hast sehr gut. Wenn es Dir hinterher überhaupt nicht gefällt, nehme ich es Dir gerne ab  _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 22.01.2012, 12:10 Titel: |
|
|
Du kannst dir auch, wenn vorhanden, deine Digitalkamera zu Hilfe nehmen und ein Foto machen und schauen wie da die Wirkung ist. Dabei kann dann auch immer wieder getauscht werden und wenn dir das Layout nicht gefällt hast du die Fotos um auf das zurückzugreifen was dir gefällt.
Ich betrachte meine ausgelegten Stoffe für den Block an einer Designwand, so kann ich ihn auch aus der Ferne beurteilen. Die Wirkung ist anders als wenn der Block auf dem Tisch ausgelegt ist.
Deine Stoffauswahl gefällt mir sehr gut. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 22.01.2012, 14:17 Titel: |
|
|
Mein Tipp: vor dem Nähen
1. Über Nacht hängen oder liegen lassen und mit dem (zeitlichen) Abstand beurteilen.
2. Wie Stickmaus sagt: auch aus einiger Entfernung bekommt man einen zusätzlichen Eindruck über die Wirkung. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 22.01.2012, 14:17 Titel: |
|
|
Das Problem könnte man auch gut mit einer Entwurfssoftware lösen. Eigene Stoffe einscannen die gewünschte Anordnung zeichnen und mit deinen Stoffen spielen, halt jede Variante ausprobieren. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchmum
Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5 Wohnort: Siegerland
|
Verfasst am: 22.01.2012, 16:41 Titel: DANKE |
|
|
Hallo,
vielen Dank für eure vielen Tipps.
Vielleicht sollte ich die Stoffe wirklich ein paar Tage und nicht nur ein paar Stunden liegen lassen.
Das mit der Designwand finde ich auch klasse. Hapert bei mir nur leider am Platz. Habe kein seperates Zimmer. Räume immer alles im Esszimmer hin und wieder weg.
Ich schneide mir alles passend, so wie ich es meine und lege es mir dann auf einem alten Betttuch zurecht. Nur bin ich so ungeduldig, dass ich es nur einige Stunden liegen lasse.
Erst sticken und dann nähen wollte ich auch. Aber im Kurs hat man gemeint wir sollen erst nähen und dann sticken.
@Stickelfe: Sollte er mir nicht gefallen - was ich nicht glauben will - komme ich auf dein Angebot zurück
Euch allen noch einen schönen Restsonntag.  |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 22.01.2012, 21:36 Titel: |
|
|
Wenn ich mir nicht sicher bin lass ich die Stoffe auch erst mal liegen, denn ich mag nicht gern rueckwaerts naehen. Ich mach auch Digitalbilder um zu sehen wie die Stoffe auf Entfernung wirken. Ab und zu hab ich im US Forum nach Meinungen gefragt - dann muss es aber wirklich um ein "wertvolles" Projekt gehen.
Ich kann dir einen Tip von eigener Erfahrung geben: Dein fertiger Quilt wirkt wieder GANZ ANDERS als was du an ein paar einzelnen Bloecken siehst. Es gibt Prismen (hoffe das ist das richtige Wort) wo man von einem (oder ein paar Bloecken) den Quilttop sehen kann. Ich hab so ein kleines was ich mir direkt an's Auge halte. Es gibt die aber auch etwa in Din-A4 Groesse. Sieht aus wie matte Folie. Vielleicht kannst du dir sowas anschaffen (ist nicht teuer). _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 22.01.2012, 22:48 Titel: |
|
|
Von einer PW-Lehrerin lernte ich: manchmal denkt und rätstelt man auch zuviel um den Brei herum. Manchmal sollte man den Sprung ins kalte Wasser einfach wagen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 22.01.2012, 23:16 Titel: |
|
|
Hallo, ich kenne noch den Trick, sich das Top, den Block oder was auch immer, durch das Fernglas (verkehrt herum gehalten) anzusehen. Dadurch wird alles verkleinert. Man bekommt dadurch Abstand und einen Gesamteindruck, den man sonst aufgrund des kurzen Abstandes nicht hat. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 23.01.2012, 18:43 Titel: |
|
|
Zur Entwurfswand hab ich auch noch einen Tip: ich hänge ein Bettlaken an einen Schrank (einfach in die Türen einklemmen) und schwupp - schon ist sie da! Am besten natürlich, wenn man die Türen einige Tage nicht öffnen muss, dann kann man es hängen lassen (Zimmer der ausgezogenen Kinder eignen sich gut, soweit vorhanden). _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.01.2012, 18:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|