Vorheriges Thema anzeigen: Restequilt aus verschiedenen Stoffen Nächstes Thema anzeigen: Patchworkdecke |
Autor |
Nachricht |
Isa

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 720
|
Verfasst am: 29.04.2012, 07:12 Titel: Heften - mit Maschine oder per Hand? |
|
|
Hallo Mädels,
ich heftete meine Projeke bisher immer per Hand - für manche PW-Projekte ist das ja sehr dienlich.
Bei Großprojekten tu ich mir leichter, wenn ich das Binding erstmal hefte, bevor ich es dann endgültig durch die Maschine jage.
Das Heften mit der Hand hab ich in der Schule so gelernt - trotz guter NähMa bin ich nie auf die Idee gekommen, per Maschine zu heften.
Heftet jemand von euch mit der Maschine? Ist das besser?
Ich gehe mal davon aus, dass es auch dafür spezielles Maschinenheftgarn gibt, oder?
Seid so lieb, gebt mir mal Tipps. _________________ Grüße von der KrimsKrams Isa
Isa´s neuer Blog: http://isas-krimskrams.blogspot.com/
Ich mag Alpen-Ferraris und und  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.04.2012, 07:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 29.04.2012, 07:59 Titel: |
|
|
Binding hefte ich nie vor. Da hab ich allerhöchstens drei Stecknadeln vor dem Bereich, an dem ich grad annähe. Ansonsten wüsste ich außer beim Sandwichen keinen Bedarf, irgendwas zu heften und das würd ich auch per Hand machen, wenn ich mit der Maschine quilten würde. Beim Handquilten nehm ich nur Sicherheitsnadeln. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 29.04.2012, 10:09 Titel: |
|
|
Nee, also heften käme mir nie in den Sinn. Das Binding stecke ich noch nicht mal mit einer Nadel fest. Es gibt jedoch eine Ausnahme:
Wenn man es denn Heften nennen will, so mache ich große Stiche (so groß wie´s geht) ohne zu verriegeln mit normalem Nähgarn und hefte vielleicht meinen Rand am Sandwich, mehr aber auch nicht. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 29.04.2012, 11:15 Titel: |
|
|
Heften mit Maschine - geht das? So einen großen Stich habe ich gar nicht!
WENN ich hefte, dann nur große Quilts. Die oft aber auch mit Sprühkleber und Stecknadeln (die langen), auch wenns dann beim Quilten mit der Maschine öfter mal kräftig piekst.
Für kleinere Teile nehme ich gleich Stecknadeln. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 29.04.2012, 11:31 Titel: |
|
|
Ich kann meinen längsten Stich auf 5 stellen und dann sind sie schon recht groß. Das macht man auch manchmal bei Kleidungsnäherei und da wird es - glaube ich - heften genannt. Probier´s mal aus. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 29.04.2012, 12:12 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Ich kann meinen längsten Stich auf 5 stellen und dann sind sie schon recht groß. Das macht man auch manchmal bei Kleidungsnäherei und da wird es - glaube ich - heften genannt. Probier´s mal aus. |
Dann muss ich das Monsterteil aber zweimal durch die Maschine schieben.... das verschiebt sich dann doch. Nee, nee, ich bleib bei meiner Methode.  _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 29.04.2012, 16:52 Titel: |
|
|
Hei!
Das Binding hefte ich auch nicht. Nur das Sandwich vor dem Quilten. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 29.04.2012, 17:00 Titel: |
|
|
Also, das Binding hefte ich auch nicht, stecke max eine Nadel mit 20 cm Abstand und stecke die Ecken und nähe es mit der Hand an, das gefällt mir besser. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 29.04.2012, 21:11 Titel: |
|
|
Öhm ich hefte fast nix...
Wenn ich das Sandwich mache, dann nehm ich Sprühkleber und zur Sicherheit ein paar Sicherheitsnadeln.
Binding hefte ich nicht und sonst auch nicht
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille11

Anmeldungsdatum: 06.02.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 29.04.2012, 22:43 Titel: |
|
|
Nach einigen üblen Erfahrungen hefte ich grössere Teile immer per Hand, Sprühkleber kommt auch zum einsatz, jetzt trenn ich kaum noch, ist auch immer Projekt abhängig _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist ,
weiss man immer erst nachher!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.04.2012, 22:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|