Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Handquilter, Rahmenfrage

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: PerlGarn zum Handquilten?
Nächstes Thema anzeigen: Garnrollenhalter  
Autor Nachricht
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 15.02.2015, 16:28    Titel: Handquilter, Rahmenfrage

Huhu!!
Ich wollte mal fragen was ihr für einen Rahmen nutzt beim Handquilten.
Ich selbst habe nur einen größeren runden Rahmen ohne Ständer was bei größeren quilts schon anstrengend sein kann mit dem halten.
Aber trotz Haus ist mein Platz nur begrenzt könnt ihr da was empfehlen an Rahmen??
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.02.2015, 16:28    Titel: Werbung



Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 15.02.2015, 17:00    Titel:

Ich benutze auch einen einfachen runden ohne Ständer.
Ich bin aber auch ein 'Chaosquilter' und dreh und wende den Quilt ständig. Ich weiß gar nicht, ob da einer mit Ständer so geeignet wäre.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 15.02.2015, 17:58    Titel:

Meiner ist oval, gleiches Prinzip wie ein Stickrahmen.
Hab ich bisher nur 1x benutzt für meinen ersten Quilt.
Ich bin halt nicht so fürs handquilten.
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 15.02.2015, 19:16    Titel:

Ich habe mir meinen "normalen" runden Quiltrahmen umgebaut,
etwa so wie dieser

http://www.ebay.com/itm/Quilt-Frame-Hoop-Stand-for-hand-quilting-embroidery-cross-stitch-needlepoint-/300791206864

Funktioniert wunderbar Very Happy daumen hoch
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane


Zuletzt bearbeitet von Hechicera am 16.02.2015, 13:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 15.02.2015, 19:42    Titel:

Hei!
Ich benutze auch einen normalen runden Rahmen, bzw. baue mir einen Stangenrahmen für große Quilts im Garten. Geht halt nur bei schönem Wetter.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 15.02.2015, 20:13    Titel:

Auch ich habe einen einfachen runden Quiltrahmen. Ich lehne ihn zum Quilten am Tisch an - anders kann ich leider nicht quilten.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 15.02.2015, 20:34    Titel:

Ich habe einen runden mit 45 cm Durchmesser und einen ovalen für den Rand.
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 16.02.2015, 12:24    Titel:

Danke euch!!
Finde es meist umständlich beim großen quilt immer drunter zu greifen...
Muss mal schauen.
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 16.02.2015, 15:21    Titel:

ich hab einen Ovalen mit Ständer..

einfach mal Quiltrahmen oval g**Glen.

habe meinen Damals irgendwo bei München gekauft, war aber der Letzte den die Dame damals hatte... ich mag ihn und komme ganz gut klar.. beim Quilten mit normalem Garn war es auch okay, das sich meine Fäden oben "Verknotet" habe und unter den Stoff gezogen hab.. aber mit meinem Crazy gerade und dem Stickgarn.. ist es schon etwas umständlicher da ich auf der Rückseite Verknote.. aber man kann ihn ganz gut klappen..
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 16.02.2015, 15:29    Titel:

Ich habe seit einigen Jahren einen mit Standfuss. Die können auch gedreht werden, wie man sie braucht.
Vorher hatte ich einen rechteckigen (verliehen und nie mehr gekriegt), den hatte ich immer schräg an der Tischklante aufliegen.
Das geht aber leider nur mit einem einigermaßen "normal" hohen Tisch, mit niedrigem Couchtisch eher nicht.
Und seit dem Kurs bei Esther Miller habe ich einen Stangenrahmen. Aber den hab ich noch nicht benutzt. Embarassed
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.02.2015, 15:29    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de