|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Geradstichplatte und Freihandquilten Nächstes Thema anzeigen: Bernina Overlock 1110D - Pfaff hobbylock 2.0? |
Autor |
Nachricht |
Bettina
Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 23.12.2011, 10:43 Titel: Handquilten |
|
|
Hallo ihr Quilterinnen,
eine Anfrage von einer absoluten Handquiltanfängerin.
Nach Jahren des in der Naht quilten mit der Maschine möchte ich mich jetzt auch an handquilten wagen. Das Angebot der Makiermöglichkeiten überfordert mich allerdings.
Ich freue mich auf Erfahrungen Aller, bevor ich mir etwas zulege und loslegen kann.
Wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein nähfreudiges 2012.
Bettina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.12.2011, 10:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 23.12.2011, 18:45 Titel: |
|
|
Was willst Du denn jetzt wirklich wissen? Wie Du markieren sollst?
Ich nehm einfach nen weißen Tafelstift bei dunklen Stoffen, oder nen wasserlöslichen Marker bei hellen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 23.12.2011, 18:48 Titel: |
|
|
Ich hab den Keramikstift von Bohin, der ist echt super. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
kornblume

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 120 Wohnort: Brome, Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.12.2011, 13:16 Titel: |
|
|
Ich markiere unterschiedlich:
Größere Muster zeichne ich einfach mit Bleistift auf. Wenn man genau hinschaut, müssen die Linien ausgewaschen werden. Von weitem sieht man die Linien eigentlich nicht mehr.
Mittel große Muster markiere ich mit Trickstift, soviel ich in den nächsten Tagen zu quilten schaffe, bevor die Linien verschwinden
Die genialste Methode habe ich bei einem absolten Quiltprofi gesehen. Sie malt die Muster mit einer dicken Naden auf den Stoff. Die Linien sind quasi wie Falten auf dem Stoff zu sehen. Das funktioniert wirklich und ist wohl die eleganteste und preiwerteste Methode.
Viele liebe Weihnachtsgrüße
Kerstn _________________ Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt, und der uns hilft zu leben. (Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 25.12.2011, 10:39 Titel: |
|
|
kornblume hat Folgendes geschrieben: |
Die genialste Methode habe ich bei einem absolten Quiltprofi gesehen. Sie malt die Muster mit einer dicken Naden auf den Stoff. Die Linien sind quasi wie Falten auf dem Stoff zu sehen. Das funktioniert wirklich und ist wohl die eleganteste und preiwerteste Methode.
|
Ja, das funktioniert hervorragend mit einer dicken Stopfnadel (oder auch dem Heramarker) und man sieht die Markierungen am besten auf hellen bis mittelhellen Unistoffen. Hält wirklich lange und man muss nach dem Quilten nichts mehr entfernen. Vor etlichen Jahren habe ich diese Methode in einem alten Buch (1954) aus England entdeckt und verwende sie seit dem fast nur noch für meine Quilts.
Frohe Weihnachten Euch allen! _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Isa

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 720
|
Verfasst am: 06.04.2012, 21:05 Titel: |
|
|
Aha - schon wieder was gelernt... interessant!  _________________ Grüße von der KrimsKrams Isa
Isa´s neuer Blog: http://isas-krimskrams.blogspot.com/
Ich mag Alpen-Ferraris und und  |
|
Nach oben
|
|
 |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 07.04.2012, 17:46 Titel: |
|
|
Sehr gut funktioniert auch Seife. Das hält zwar nur ein paar Stunden, bis man es nicht mehr sieht, aber für kleine, kurzfristig zu bearbeitende Flächen ist das super. Und die nadel rutscht auch etwas leichter durch das Sandwich.
Ich nutze meiste einen Schmalen Seifenrest, der vom Händewaschen übrig ist. Der ist dann quasi so ähnlich wie Kreide, nur wird dann mit Zeit und Wärme eben unsichtbar. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.04.2012, 19:04 Titel: |
|
|
Es gibt im Schreibwarenladen einen schwarzen Frixion Stift, der nur durch Hitze weggeht. Den nehme ich und föne ihn dann weg. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|