Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Handnähen/Freezer Paper - einige Fragen




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stoffkauf im Internet - wie stellt ihr die Farben zusammen?
Nächstes Thema anzeigen: Hiiiiiilfe  
Autor Nachricht
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 04.07.2007, 07:55    Titel: Handnähen/Freezer Paper - einige Fragen

Hallo zusammen,

da ich bald mit den QDs anfangen möchte, hätte ich dazu ein paar Fragen.

Habe mir die Lehr-DVD angeschaut und da wurde empfohlen, reines Baumwollgarn zu verwenden. Was spricht dagegen, Polyestergarn zu verwenden? Habe ich bisher auch für meine Nähma-Quilts verwendet.

Frage zu Freezerpaper: wie heißt das auf deutsch? Habe ich hier im Shop z.B. nicht gefunden. Bzw. weiss jemand einen Shop, mit möglichst günstigen Versandkosten Embarassed

Nadeln: es werden "Sharps" in Größe 10 bzw 12 empfohlen. Hier im Shop gibt es nur Stärke 3-9. Wäre 9 auch noch fein genug?

das war's erstmal Very Happy

LG
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.07.2007, 07:55    Titel: Werbung



Nach oben
susanne



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 315
Wohnort: 42781 Haan

BeitragVerfasst am: 04.07.2007, 10:54    Titel:

Hallo Susanne,
Frazer papier heisst meiner Ansicht nach hier auch so. Es geht aber genausogut die Umverpackung von Kopier- oder Druckerpapier. Die Nadelstärke ist auch ganz wichtig. Habe selber am Samstag einen Handapplikurs besucht und diese Dinge dort erfahren. Seit gestern ist Agnes Lock hier im Forum angemeldet.Bei ihr hatte ich diesen Kurs.Sie kann dir bestimmt in allen wichtigen Fragen weiterhelfen.
Hoffe ich konnte dir ein bischen helfen
Susanne
_________________
Liebe Grüsse
Susanne
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 04.07.2007, 11:01    Titel:

Hey,

was ist denn "die Umverpackung von Kopier- oder Druckerpapier"? Embarassed

Zu Nadeln: ich würde wie auf der DVD empfohlen, die Sharps in Größe 10 und 12 probieren. Kosten nicht die Welt (1-2 Euro für ca. 10 Stück).

Ob ich meinen Kunststofffaden verwende kann, würde mich noch interessieren. Habe zufällig noch 3 ganze Spulen in einer passenden Farbe hier liegen...

LG
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kölnquilter



Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 173
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: 04.07.2007, 11:38    Titel:

Hallo,
ganz einfach: das ist das Papier, was um den Stapel Blätter rum ist Very Happy
Das ist auch leicht beschichtet. Und Freezer Paper ist ja auch beschichtetes Papier.
Es gibt aber noch eine Alternative, weil Freezer Paper ja hierzulande ziemlich teuer ist: Fixier-Stickvlies. Das kann auch temporär aufgebügelt werden (und auch mehrmals) und dann wie FP benutzt werden.

Du kannst auch mit deinem Polyestergarn nähen; allgemein wird empfohlen Baumwollstoffe nur mit Baumwollgarn zu nähen. Ich weiss nicht genau warum, ich glaube, der Polyesterfaden macht auf Dauer den Stoff kaputt?? Ich nähe nur mit Baumwollfaden, ist mir angenehmer.

Gruß
Heimke
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 04.07.2007, 11:48    Titel:

Hallo Heimke,

aber dann muss ich ja jedesmal 500 Blatt Druckpapier kaufen um 2 DinA-4 Blätter von der Verpackung zu bekommen, ja? *g*

Zum Fixier-Stickvlies werde ich mal rescherschieren. Aber so teuer finde ich das andere nicht. 50 Blatt 24cmx38cm für 6,20 Euro.

edit: direkter Preisvergleich in einem Shop:
Vlieseline® Fixier-Stickvlies
4.28 EUR / Stk.
90 x 150 cm
Grundpreis 3,17 Euro/qm

Reynolds Freezer Paper 50 Sq.Ft.
6.20 EUR / Stk.
0.38 x 12.1 m
Grundpreis 1,35 Euro/qm

ciao
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kölnquilter



Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 173
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: 04.07.2007, 12:34    Titel:

Hallo Susanne,
klar, Preise muss man vergleichen. Aber irgendwie hat man bei FP immer im Hinterkopf, dass das in USA ein Haushaltsartikel ist wie hier Alufolie oder sowas - dann ist der Preis für die Blätter schon höher. Ich hab einen Preis von 2,55 EUR / qm für Stickvlies gefunden Very Happy - ist aber immer noch teurer als FP.

Gruß
Heimke
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 04.07.2007, 12:40    Titel:

mh... letztendlich ist ja ausschlaggebend, mit was man besser klar kommt bzw. was seinen Zweck erfüllt. PaperPiecing mache ich z.B. mit Butterbrotpapier, einfach weil es für mich ok ist und ich damit klar komme.

Ich muss halt jetzt eins ausprobieren und ggf zum anderen wechseln.

Kannst mir ja trotzdem mal deine günstige Bezugsquelle nennen Wink

edit: ist denn Stickvlies mit Laser-Drucker bedruckbar? Das wäre für mich ein Argument, da man FP nur mit Tintenstrahldrucker bedrucken kann und ich dummerweise nen Laser habe.

LG
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de