|
Vorheriges Thema anzeigen: Quilt max Größe für Waschmaschine Nächstes Thema anzeigen: Aufgebügeltes Vlies wieder ablösen |
Autor |
Nachricht |
MrsQuilty Gast
|
Verfasst am: 24.10.2017, 18:05 Titel: Handarbeitsbrille |
|
|
Hallo ihr Lieben
Nachdem vor kurzem an anderer Stelle über Sehschwierigkeiten beim
Sticken bzw. Quilten diskutiert wurde, möchte ich hier noch einen Tip
loswerden.
Da ich seit einigen Tagen Handarbeitsverbot habe, war ich beim
Augenoptiker meines Vertrauens bezüglich des Lupenvorsatzes für meine
Lesebrille. Dort wurde ich auf die Möglichkeit einer Handarbeitsbrille hingewiesen.
Dabei wird der Brennpunkt passend auf den Abstand der Handarbeit eingestellt.
(Hoffentlich habe ich das jetzt richtig formuliert.)
Die Kosten entsprechen einer Lesebrille.
Ich werde mir wegen des Komforts auf jeden Fall eine solche Brille anfertigen lassen
und bei Interesse gerne über meine Erfahrungen berichten.
Allerdings kann ich den Sehtest erst machen lassen wenn meine Augenentzündung
abgeheilt ist.
LG
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.10.2017, 18:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 24.10.2017, 19:49 Titel: |
|
|
oh, Kerstin,
da bin ich dann gespannt auf Deinen Bericht.
ich bin kurzsichtig und habe altersentsprechend eine Gleitsichtbrille, mit der im Nahbereich aber gar nichts geht
beim essen, lesen, handarbeiten muß ich sie abnehmen.
gute Besserung für die Augen wünscht
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 25.10.2017, 06:23 Titel: |
|
|
Doro, dann stimmt aber etwas nicht mit den Gläsern.
Ich habe seit fast 20 Jahren Gleitsichtgläser die auch noch in sich Prismen haben wegen meiner Hornhautverkrümmung. Eigentlich habe ich nie Schwierigkeiten gehabt, bis jetzt. Die neue Brille ist auch wieder eingeschickt worden und ich warte noch auf das Ergebnis. Irgendwie stimmte hinten und vorne in allen 3 Bereichen (Trivokalgleitsichtglas) absolut nichts mehr. Bin mal auf das Ergebis gespannt. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
stoffluchs

Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 359 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.10.2017, 08:19 Titel: |
|
|
Eris hat Folgendes geschrieben: |
...Gleitsichtbrille, mit der im Nahbereich aber gar nichts geht |
Das ist das Los der Kurzsichtigen. Wir haben sozusagen einen eingebauten Lesebereich.
Ich habe das gleiche Problem am Computer. Wenn ich etwas vom Papier ins Programm übertragen muss, stört mich meine Brille auch obwohl ich meine Gleitsicht gerade ganz neu habe. Das Ablesen mit dem Lesebereich der Brille geht gut. Aber wenn ich dann wieder auf den Bildschirm schaue stört mich der "Normalsehbereich". Mein Optiker sagt, dass das normal ist weil der Abstand zum Bildschirm zu kurz ist und ich deshalb ohne besser klar komme.
Doch wenn ich abend mit Lampenlicht auf dem Sofa ein bischen Lieseln will, geht das ohne Brille dann doch nicht - zu foffelig. Aber mit meiner Neuen ist das bestimmt besser. Muss ich noch ausprobieren.
Natürlich gibt es für jeden Arbeitsbereich eine Extrabrille (Bildschirmbrille, Handarbeitsbrille, Lesebrille etc.). Aber es nervt halt auch, wenn man die Brille ständig wechseln muss.
@Doro - wie alt ist deine Brille. Vielleicht haben sich deine Augen auch wie bei mir im Kurzsehbereich verschlechtert und du braucht nur eine angepasste Gleitsicht die dann Abhilfe schafft. _________________ Herzliche Grüße
Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 25.10.2017, 09:01 Titel: |
|
|
wir schrieben August 2008, als ich meine letzte Brille vom Optiker abholte...
aber das Problem hatte ich im Grunde immer, bei jeder Brille bisher.
aber ab nächster Woche führt mein Optiker das 'Switch' Brillensystem, ist jedenfalls groß angekündigt. hinter dem bin ich schon seit 2 Jahren her, fand aber keinen geeigneten Optiker in der Nähe, dem ich mich hätte anvertrauen wollen.
 _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 25.10.2017, 09:13 Titel: |
|
|
Was nützt Dir die Optik der Brille, wenn die Sehfähigkeit damit nicht in Ordnung ist?
Mein Optiker hat es mir genau erklärt, woran es bei der "Herstellung" der jetzigen Brillengläser hapert. Es wird überall gespart, auch an den Brillengläsern, die mittlerweile von den Herstellern aus Asien angefordert werden und dann weiterversrbeitet werden. Früher hatten sie alle selber ihre "Rohlinge" und heute gibt es keine Lagerhaltung mehr. Die guten Gleitsichtgläser, wie sie es mal vor ca. 5 Jahren gab, gehören heute leider der Vergangenheit an. Der Kunde hat damit leider aufgrund minderwertigen Sehvermögens die Probleme damit und muß es so ausbaden. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
farbstich

Anmeldungsdatum: 05.12.2010 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 25.10.2017, 11:37 Titel: |
|
|
Liebe Kerstin, erst einmal wünsche ich dir "gute Besserung" und das deine Entzündung gut abheilt!
Natürlich bin ich auch auf deinen späteren Bericht gespannt.
Allerdings bin ich weitsichtig und habe eine gute (aber leider auch sehr teure)
Weitsichtbrille mit einem sehr breiten Sehkanal Ich wollte damals auch noch eine "Lesebrille" nur zum Handarbeiten haben, aber mein Optiker beriet mich dahingehend, dass er mir eine sogenannte "Computerbrille" empfahl deren Sehbereich nun bis 4 m
reicht und so kann ich meinen Mann auch noch "scharf sehen",wenn wir in der Sofaecke sitzen und ich von meiner Stickarbeit mal aufschaue, hihi.
Trotzdem stecke ich mir je nach Tagesform und Gewebeart die erwähnten Vorstecklinsen auf um wesentlich entspannter auszählen zu können.
Außerdem hällt die Brille seit dem länger und das ist bei dem Preis ja auch erfreulich!
Grüßle Birgit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 25.10.2017, 12:52 Titel: |
|
|
Barbara,
das ist ja interessant, was Du da berichtest.
nix mehr mit 'made in Germany'
liebe Grüße,
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Andrea R.

Anmeldungsdatum: 23.01.2017 Beiträge: 1948
|
Verfasst am: 25.10.2017, 13:17 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
so ist das mit den Brillen... so individuell we wir alle.
Meine Bildschirmarbeitsplatz- oder Computerbrille deckt für die Nähe den Bereich von 40-60 cm ab, für die "Ferne" 1,5 m, damit ich sehen kann, wer sich meinem Schreibtisch nähert. Die half mir anfangs auch bei den Handarbeiten, reichte mir zuletzt aber nicht mehr aus. Nun stichele auch ich mit einer Lese-bzw. Handarbeitsbrille. Dafür habe ich mein Stickzeug mit feinem Leinen mit zum Optiker genommen, so konnten wir gut feststellen, wie die Gläser sein müssen, wenn ich die Stickarbeit in der Hand halte. Für die " Ferne " haben wir dann die Entfernung zum Standquilt-bzw. Stickrahmen genommen. Die Brille deckt also nur eine kleine Distanz ab, ist deshalb für meine Handarbeiten aber viel besser geeignet als die Computerbrille.
Ich empfehle deshalb, dem Optiker genau zu beschreiben, wofür die Brille sein soll. Um so besser kann er beraten und helfen. _________________ Viele Grüße
Andrea
Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
muss ich viel handarbeiten.  |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 25.10.2017, 13:58 Titel: |
|
|
Ich trage wegen einer Hornhautverkrümmung schon lange eine Brille. Das ging auch bis vor ca. 5 Jahren ganz gut. Mit dem Alter ist allerdings die Alterssichtigkeit dazu gekommen und ich brauche mittlerweile für manches eine Lesebrille.
Ich habe mir eine preiswerte Gleitsichtbrille machen lassen, aber der Nachteil bei denen ist der Lesebereich, der ist viel kleiner als bei den teuren Modellen. In der ferne sehe ich gut mit der Brille.
Eine Lesebrille hatte ich mir vorher schon mal machen lassen. Die kann ich aber nur brauchen wenn ich stichele oder lese oder am Computer werkel. Kommt mein Chef ins Büro sieht er ein wenig komisch aus.... Dann fliegt die Brille schnell von der Nase, denn ich mag es nicht wenn ich ihn so arrogannt über den Brillenrand hinweg ansehen muß. (Oder auch andere Leute.)
Doro wenn die letzte Brille von 2008 ist, dann kann es durchaus das Du zum lesen mittlerweile eine andere Stärke brauchst als noch vor 9 Jahren. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.10.2017, 13:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|