|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltrahmen, Quiltständer Fragen Nächstes Thema anzeigen: Ich habs getan... |
Autor |
Nachricht |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 29.10.2011, 18:29 Titel: Gewicht eines Quiltständers? |
|
|
Hat einer von euch eine Ahnung was so ein Quiltständer in etwa wiegt? _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.10.2011, 18:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 29.10.2011, 21:48 Titel: |
|
|
Das kommt wohl ganz darauf an, welchen Quiltständer Du meinst! Ich habe meinen auch noch nicht gewogen, es bestand kein Anlass dazu.
Könntest Du nicht beim Hersteller nachfragen? _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 30.10.2011, 09:26 Titel: |
|
|
Klar kann ich das
Hab halt nur gedacht es hat jemand eine Idee was so ein 3 Gelenkständer mit Bodenplatte ca. wiegt.
Es geht mir darum festzustellen ob man die Dinger auch mal hinundher tragen kann oder ob sie dazu zu schwer sind! _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 30.10.2011, 09:30 Titel: |
|
|
Hallo Nina,
doch, rumtragen kann man die schon, sie sind nur ziemlich sperrig. Aber der Rahmen lässt sich ja abnehmen. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 30.10.2011, 10:06 Titel: |
|
|
ok dankeschön! Was hast du denn für einen Rahmendurchmesser?
Ich dachte so an 40/45 cm ich bin 158cm klein
Übrigens kann man auch kleinere Teile einspann oder braucht man dann einen kleinen Rahmen  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 30.10.2011, 15:58 Titel: |
|
|
Ich habe einen Jasmine Easy Spinner mit 18" (45 cm) Rundrahmen. Größer würde ich den Aufsatz auf keinen Fall nehmen, eher kleiner (40 cm) wenn möglich. Ich habe auch schon kleinere Teile darin gequiltet. Man kann zum Einspannen das Arbeitsstück einfach vergrößern, indem man einen Stoffstreifen, ein Handtuch oder ähnliches anheftet. Geht schnell, einfach und kann alles in einem Rahmen machen. Hin und wieder hefte ich auch bei größeren Quilts mal etwas an, wenn ich den Rand quilte und nicht viel Stoff übrig ist. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 30.10.2011, 20:07 Titel: |
|
|
Dein Quiltständer gefällt mir sehr gut, genauso einen hab ich mir vorgestellt.
Lümmeln auf dem Sofa mit Quiltramen auf den Knien ist nicht da protestieren meine 2 Hundis und am Tisch mag ich auch nicht immer sitzen, zumal ich im Wohnzimmer auch keinen passenden Tisch hab.
Danke du hast mir mal wieder sehr geholfen!
Übrigens deine HP ist toll! _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 31.10.2011, 08:44 Titel: |
|
|
Nina117 hat Folgendes geschrieben: |
Danke du hast mir mal wieder sehr geholfen!
Übrigens deine HP ist toll! |
Gern geschehen und danke!  _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|