Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Gespiegelter Bargello

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Anleitung - Leseball
Nächstes Thema anzeigen: Schneeglöckchen gesucht!  
Autor Nachricht
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 14.12.2014, 20:19    Titel: Gespiegelter Bargello

Hallo Ihr Lieben
Ich möchte einen gespiegelten Bargello nähen und habe mich dafür im Internet stundenlang umgesehen ohne etwas brauchbares zu finden, es sei denn man kauft irgendwelche Bücher. Bis zu einem gewissen Punkt konnte mir ein amerikanisches Youtube-Video helfen. Aber als es ums Eingemachte ging, nämlich um das Schneiden der Streifen nachdem die Ausgangsstreifen genäht und zum Rohr geschlossen sind, wurde man auf eine Webseite verwiesen um das Muster zu kaufen. Ich habe keine Kreditkarte und will auch kein Paypal-Konto eröffnen nur um einmal eine Kleinigkeit aus den USA zu bestellen.
Ich habe also gemäss diesem Video zwei mal 10 Streifen von hell nach dunkel und zwei mal 10 Streifen von dunkel nach hell vorbereitet. Diese vier mal 10 Streifen werden erst mal zu zehnt zusammengenäht und die Nahtzugaben jeweils bei einem Block nach links, beim anderen nach rechts gebügelt. Dann werden je zwei Blöcke hell / dunkel an dunkel / hell genäht und zum Rohr geschlossen. Wie es dann für einen normalen Bargello mit nur einem Rohr weitergeht, weiss ich schon. Für den gespiegelten ist es aber gemäss Video so, dass die aus den Rohren geschnittenen Streifen mal von dem einen, mal von dem zweiten Rohr an den gewünschten Stellen wieder getrennt werden müssen. Ich müsste im Zentrum des Bargello beginnen und zuerst die obere Hälfte, später die untere zusammenstellen und zuletzt zusammennähen. Für die erste, obere Hälfte sollten jeweils abwechselnd Streifen vom ersten und dann vom zweiten Rohr genommen werden. Ich gehe mal davon aus, dass an den zentralen Streifen jeweils zwei gleich breite Streifen links und rechts versetzt angenäht werden müssen wodurch die Spiegelung entsteht. Das selbe im unteren Teil. Trotzdem irritiert mich dieses unvollständige Video und möchte ich nicht riskieren, ohne zu wissen, was ich genau zu tun habe, die Rohre zu zerschneiden um dann feststellen zu müssen, dass es nicht richtig ist. Zwar könnte ich dann immer noch einen normalen Bargello daraus machen. Aber das war 1. nicht meine Absicht und die Hälfte der Streifen, ca. 1.40 auf 1.10 m Stoff wäre dann umsonst geschnitten worden.
Ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann, wie es denn wirklich korrekt nach dem Nähen der beiden Rohre mit dem Schneiden weitergeht.
Vielen lieben Dank zum Voraus!
Grüsse von Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.12.2014, 20:19    Titel: Werbung



Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 14.12.2014, 20:59    Titel:

Aber hey, ein bischen Wissen darf auch mal was kosten!!! Paypal ist doch völlig harmlos und wird Dir in Zukunft auch echt gute Dienste leisten. Ich bin der Meinung, daß ein bischen was investiert sich später auch zurückzahlt.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 15.12.2014, 10:15    Titel:

Hallo Agneta, so ein Bargello würde mich auch mal interessieren, "normale" habe ich auch schon genäht. Ich versuche auch möglichst immer kostenlose Anleitungen zu bekommen und das Geld lieber in Stöffchen zu investieren.

Allerdings ist es sehr schwierig, dir hier einen Tipp zu geben, ohne ein Bild deiner Anleitung, oder ein Link zu dieser "You-Tube-Anleitung", auf die du dich hier beziehst.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 15.12.2014, 13:45    Titel:

Für einen Bargello wirst du leider keine kostenlose Anleitung finden, dafür ist das viel zu aufwändig. Ich muss nähspule Recht geben: eine gute Anleitung kostet halt mal.
Du kannst das natürlich umgehen, indem du dir deinen Bargello selbst zeichnest und dafür musst du dann auch das Streifenschema selbst maßstabgetreu auf Papier bringen. So aufwändig ist ein Bargello tatsächlich.
Dafür hast du dann aber auch ein tolles Stück, das neimand sonst hat.
Wäre es dir das wert? Smile
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 15.12.2014, 15:19    Titel: An Nana / Nähspule

Hallo
Deine Antwort war die erste und hat die beiden nächsten beeinflusst indem der Grundtenor wenngleich in viel sanfterer und freundlicherer Form dahin weisst, als ginge es mir darum, möglichst ohne Kosten zu irgendwelchen Dingen zu kommen.
Als welche Instanz fühlst Du Dich hier um mich mit Deinem ersten Satz schon recht frech anzugehen. Kannst Du mit Sicherheit sagen, dass ich weder Bücher, Anleitungen oder sonst was bestelle. Ich bin 58 Jahre alt und muss mir von niemandem zum Paypal-Konto raten lassen da ich bis heute auch ohne ein solches überlebt habe und trotzdem sehr vieles jeweils im Internet bestelle - sei es für's nähen, sei es für alle möglichen Zwecke und Bedürfnisse. Dafür genügt mir allerdings das Angebot solcher Seiten in der Schweiz oder in Deutschland wo man eben gegen Rechnung oder Vorauskasse zahlen kann.
In der von mir gestellten Frage ging es um eine einzige mir nicht ganz klare Passage für eine Arbeit deren Normalform (also nicht gespiegelt) ich bereits mehrere male genäht hatte. Und sorry wenn es mir einfach zu umständlich war, dafür mangels Kreditkarte ein Paypal-Konto zu eröffnen um eine Anleitung für ein paar Dollar bestellen zu können. Ausserdem bin ich von Natur aus ungeduldig und liebe lange Wartezeiten nicht.
Daher meine Frage ans Forum. Und sind Foren vielleicht dafür da, dass einem Antworten wie Deine gegeben werden?
Habe übrigens heute in der Mittagszeit ein Papiermodell meiner Streifenanordnung gemacht/gemalt und zum Tunnel genäht. Dann so ausgeschnitten wie ich mir das vage vorgestellt hatte. Und es funktioniert. Brauche daher auf meine Frage keine weiteren Antworten mehr und verabschiede mich dankend.

Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 15.12.2014, 15:36    Titel:

Nun Agneta, Deine Antwort ist an mich gerichtet und ich will nicht so tun als hätte ich sie nicht gelesen.

Ich bin hier keine Instanz, weder Moderatorin noch Forumsbesitzerin noch sonst wer. Ich vertrete nur meine Meinung, die - wie ich finde - nicht wirklich unfreundlich war. Wenn Du sie so allerdings aufgefaßt hast, dann entschuldige ich mich, das war nicht beabsichtig!
Auch ist es mir fern, Dir zu einem paypal-Konto zu raten, ich sagte höchstens, daß es harmlos sei und es gute Dienste leistet, mehr nicht.
Das ich mit meiner Antwort andere Forumsmitglieder beeinflusse, das denke ich allerdings nicht. Alle hier haben ihre eigene Meinung und die ist mal mehr wie die eigene, manchmal auch nicht. Mal denkt man wie die Mehrheit, manchmal eckt man auch an. Aber so sind wir Menschen und so ist auch dieses Forum.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 15.12.2014, 15:38    Titel:

Nun grade wenn du schon 58 bist, müsstest du doch noch aus einer Generation sein, für die kostenlose Anleitungen nicht selbstverständlich sind. Sowas hat es in der Form und dem Ausmaß vor dem Internet nicht gegeben, da waren Buch oder Kurs unumgänglich.

Ich bin 60 - und finde es nach wie vor erstaunlich, wieviel im Internet kostenlos angeboten wird - nicht nur Anleitungen und Infos aller Art, sondern auch Hilfe und Unterstützung in den Foren. Das ist dem Idealismus vieler zu danken, die sich die Zeit nehmen, das alles zu verfassen, ins Netz zu stellen, und Fragen zu beantworten.

Wenn dann einmal eine sehr spezielle Information nicht kostenlos zu haben ist - oder man sich mal selber die Mühe machen muss, eine komplizierte Anleitung sich selbst zu erstellen - sich dann über den Hinweis "das kostet leider" aufzuregen, das find ich nun wieder frech.

Vielleicht denkst du da noch mal drüber nach?
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 15.12.2014, 19:34    Titel:

Hallo Brigitte
Du hast natürlich recht. Ich persönlich verdanke fast alle meine Patchworkarbeiten und auch meine Stoffe dem Internet, ja ich verdanke es dem Internet, dass ich überhaupt auf Patchwork gekommen bin. Dies ist natürlich auch durch meine Wohngegend bedingt wo es in Sachen Patchwork leider wenig bis gar nichts gibt. Und auch mich erstaunt es immer wieder, wie viele Menschen sich die Mühe machen, eine Arbeit zu erklären und sogar mit Fotos Schritt für Schritt zu dokumentieren, etc. Wo dies möglich ist, bedanke ich mich auch gerne für diese wirklich grossartigen Hilfestellungen. Dann habe ich natürlich auch Bücher oder Schnittmuster gekauft. Und mit der Zeit und wachsender Erfahrung macht es auch Spass, über ganz andere Kanäle im Internet z.B. mit Kreisberechnungen herauszutüfteln, wie man sich denn am ehesten selbst eine Schablone z.B. für ein Dresdner Plate erstellen kann, u.s.w. Es fehlt also weder an der Lust, etwas herauszutüfteln, noch am Wille, wo nötig auch etwas zu kaufen. Um es nochmals zu sagen: In meinem Beitrag ging es wirklich nicht darum, eine Anleitung nicht kaufen zu wollen, d.h. nur ja kein Geld ausgeben zu müssen sondern darum, dass ich eine letzte Klärung für eine mir mehr oder weniger bereits realisierbar scheinende Arbeit von Euch zu erhalten hoffte ohne die Umstände einer Kontoeröffnung und einer eventuell langen Wartezeit bis die Anleitung dann irgendwann gekommen wäre. Ausserdem habe ich bis heute meine Tentakel noch nicht bis in die USA ausgebreitete um irgendetwas zu bestellen. Die Streifen waren ausgeschnitten und bereit und ich bin nun mal nicht eine die dann noch lange warten will. So habe ich ja die Lösung des "Problems" auch heute dank dem Papiermuster begriffen. Daher hatte mich der erste Satz von Nana wirklich gestört. Denn ich fühlte mich halt wie eine die man zurechtweisen muss. Falls Nana dies hier auch noch liest, bitte ich Sie, meine Entschuldigung für meinen brüsken Ton anzunehmen.
Ich hoffe, hiermit diese unangenehmen Wortwechsel geklärt zu haben und grüsse Euch nochmals herzlich.
Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 15.12.2014, 20:11    Titel:

Alles okay. Wir freuen uns auf Fotos Deiner Bargellos.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 15.12.2014, 20:54    Titel:

Ich danke Dir !
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.12.2014, 20:54    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de