Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



genähter Adventskranz

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Dekoratives
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Apostelstern fertig
Nächstes Thema anzeigen: Winter - Wichtelgirlanden  
Autor Nachricht
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 10:33    Titel: genähter Adventskranz

Als ich neulich vor meinem Mann den baldigen Advent ankündigte, meinte er nur: Oh nein, nicht schon wieder so ein nadelndes Grünzeug auf dem Tisch!
Gut, bisher habe ich die Adventskränze immer selbst gebunden https://www.patchwork-quilt-forum.de/adventskraenze-t22267.html (haben mir auch ganz gut gefallen, aber man will ja mal etwas Abwechslung), jetzt habe ich mich an diese Anleitung erinnert und hatte im Frühjahr schon mal im voraus einige vergünstigte W-Stoffe gekauft. Jetzt wurde das Projekt endlich umgesetzt:

Die Kerzen stehen diesmal in der Mitte auf einem Teller, der mit einer Serviette bedeckt ist.

Hier noch der zweite (noch ohne Kerzen), den ich meinen Eltern mitbringe:


Meiner ist relativ klein, der zweite größer aber mit einem ziemlich dünnen Ring. Für beide zusammen habe ich ca 90 Quadrate (12,5x12,5) und 1 1/2 Tüten Füllwatte gebraucht. Der große Vorteil ist: Sie nadeln nicht und man kann sie mehrere Jahre benutzen.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 10:33    Titel: Werbung



Nach oben
FrankH



Anmeldungsdatum: 25.09.2015
Beiträge: 364
Wohnort: Zülpich-Nemmenich

BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 12:30    Titel:

Die sind toll geworden!!! Eine Super-Idee!

Hast Du dazu vielleicht den Link zu einer Anleitung für uns?

Für dieses Jahr ist es ja schon zu spät, aber ich habe gerüchteweise gehört, im nächsten Jahr soll es auch wieder Weihnachten geben. Laughing

Lieben Gruß aus der Eifel
Frank
_________________
Meine Webseite: http://www.frahas.de

Mein Blog: http://thequilternextdoor.blogspot.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 12:34    Titel:

Oh.. eine tolle Idee..

hatte eine Freundin von mir vor Jahren schon mal gemacht, aber ich hatte es völlig vergessen...

und Ja Frank, Nächstes Jahr ist wieder Weihnachten.. ist kein Gerücht.. nur Tatsache.. Laughing Laughing Laughing
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 12:50    Titel:

Das ist eigentlich ganz einfach:
http://allmyscatteringmoments.blogspot.de/2009/08/patchwork-wreath-tutorial.html
Ca 40-60 Quadrate (ca 12,5cm) zuschneiden rechts auf rechts zur Hälfte zuklappen, eine schmale und eine breite Seite zunähen, eine schmale offen lassen, wenden mit Watte füllen. Dann die Öffnung knappkantig zunähen. Das geht alles sehr gut mit "Kette-nähen". Jetzt einen Strohring nehmen und die Kissen mit Paketschnur festwickeln (immer pro Kissen einmal rum, sonst verrutschen sie und gut festziehen. Später evtl noch beliebig dekorieren.
_________________
Gruß Bienenstich


Zuletzt bearbeitet von Bienenstich am 26.11.2015, 13:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
FrankH



Anmeldungsdatum: 25.09.2015
Beiträge: 364
Wohnort: Zülpich-Nemmenich

BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 12:50    Titel:

cailin hat Folgendes geschrieben:

und Ja Frank, Nächstes Jahr ist wieder Weihnachten.. ist kein Gerücht.. nur Tatsache.. Laughing Laughing Laughing


Pffffft!!! Ich glaube das erst, wenn es wirklich soweit ist. Was hat man uns nicht schon alles versprochen! Laughing
_________________
Meine Webseite: http://www.frahas.de

Mein Blog: http://thequilternextdoor.blogspot.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 13:05    Titel:

Ja Frank und Cailin, das mit den Gerüchten ist so eine Sache. Am Sonntag wollte ich Schwiemu zum Essen abholen, Es waren 0° und Schneesturm, sie wollte aber nur ihre dünne Sommerjacke anziehen. Als ich ihr sagte, wir haben jetzt Winter und es wird die nächsten Wochen recht kalt werden, da zieht man sich nun mal etwas wärmer an, meinte sie nur: Woher willst du denn das wissen? Laughing
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Vera



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 3011
Wohnort: Hoyerswerda

BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 14:36    Titel:

Das ist ja auch eine interessante Idee!

Deine Patchwork-Kränze gefallen mir sehr -
muss jetzt gleich noch was auf meine Wunsch-Nähliste schreiben!!!
Also so einen Kranz, den muss ich auch unbedingt nähen.



Hundert pro gibt es nächstes Jahr wieder Weihnachten -
dafür sorgen schon die Schokoladen-Weihnachtsmann-Hersteller!!! Laughing
_________________
Mit einem Gruß von mir!



Mein Vorsatz für 2022:

Spaß haben!!!
Nach oben
AIM-Name
FrankH



Anmeldungsdatum: 25.09.2015
Beiträge: 364
Wohnort: Zülpich-Nemmenich

BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 14:41    Titel:

Vera hat Folgendes geschrieben:

Hundert pro gibt es nächstes Jahr wieder Weihnachten -
dafür sorgen schon die Schokoladen-Weihnachtsmann-Hersteller!!! Laughing


Da wäre ich mir nicht so sicher!

Die Schoko-Osterhasen-Mafia wird immer mächtiger und man hört Gerüchte, dass die das Geschäft komplett übernehmen wollen!
_________________
Meine Webseite: http://www.frahas.de

Mein Blog: http://thequilternextdoor.blogspot.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
knubbelskatze



Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 4590
Wohnort: Zülpich/ Mülheim

BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 15:25    Titel:

FrankH hat Folgendes geschrieben:
Vera hat Folgendes geschrieben:

Hundert pro gibt es nächstes Jahr wieder Weihnachten -
dafür sorgen schon die Schokoladen-Weihnachtsmann-Hersteller!!! Laughing


Da wäre ich mir nicht so sicher!

Die Schoko-Osterhasen-Mafia wird immer mächtiger und man hört Gerüchte, dass die das Geschäft komplett übernehmen wollen!


Frank die beiden haben die Schlacht geschlagen und nun gibt es nächstes Jahr Ostern und Weihnachten.....sie überlegen nur noch wann wer an die Macht kommt.....und haben den Wettergott als Mediator hinzugezogen....das kann noch dauern bis diese Entscheidung gefallen wird....
am besten also für beides vorbereitet sein.
_________________
Liebe Grüße

knubbelskatze


Trau dich, du kannst mehr als du denkst!
Nach oben
knubbelskatze



Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 4590
Wohnort: Zülpich/ Mülheim

BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 15:27    Titel: Re: genähter Adventskranz

Bienenstich hat Folgendes geschrieben:
Als ich neulich vor meinem Mann den baldigen Advent ankündigte, meinte er nur: Oh nein, nicht schon wieder so ein nadelndes Grünzeug auf dem Tisch!
Gut, bisher habe ich die Adventskränze immer selbst gebunden https://www.patchwork-quilt-forum.de/adventskraenze-t22267.html (haben mir auch ganz gut gefallen, aber man will ja mal etwas Abwechslung), jetzt habe ich mich an diese Anleitung erinnert und hatte im Frühjahr schon mal im voraus einige vergünstigte W-Stoffe gekauft. Jetzt wurde das Projekt endlich umgesetzt:

Die Kerzen stehen diesmal in der Mitte auf einem Teller, der mit einer Serviette bedeckt ist.

Hier noch der zweite (noch ohne Kerzen), den ich meinen Eltern mitbringe:


Meiner ist relativ klein, der zweite größer aber mit einem ziemlich dünnen Ring. Für beide zusammen habe ich ca 90 Quadrate (12,5x12,5) und 1 1/2 Tüten Füllwatte gebraucht. Der große Vorteil ist: Sie nadeln nicht und man kann sie mehrere Jahre benutzen.

Eine schöne Idee....ich glaube das wäre auch bei uns eine gute Alternative...mit unserem Jungspunt von Kater....
_________________
Liebe Grüße

knubbelskatze


Trau dich, du kannst mehr als du denkst!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.11.2015, 15:27    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Dekoratives Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de