Vorheriges Thema anzeigen: suche new york beauty freie muster Nächstes Thema anzeigen: Mein allererstes Top ist fertig, wie gehts weiter??? |
Autor |
Nachricht |
PatchSilvia

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 1939 Wohnort: Friesland
|
Verfasst am: 11.05.2013, 19:08 Titel: Gebt mir bitte einen Tipp |
|
|
Ich nähe gerade den "Silvia´s Bridal-Sampler" mit 144 Blöcken von 15 x 15 cm. Insgesamt soll der Quilt am Ende ( dank Sashing) 240 x 240 cm werden. Ich quilte nur mit der Maschine. Diese Grösse bekomme ich ja nun nicht durch die NäMa und deshalb habe ich mir überlegt, ihn mit der Quilt-as-you-go-Technik zu quilten und zusammen zusetzen. Wie man das macht, weiss ich. Aber ich überlege jetzt, quilte ich jeden Block alleine und setze dann alles zusamen ODER nähe ich Reihen zusammen, quilte die Reihe und setze dann die Reihen zusammen ODER setze ich z. B., 4 x 4 Blöcke zu ein Quadrat zusammen, quilte es und setze denn zum Schluß die grossen Quadrate zusammen? Wie macht Ihr es, was könnt Ihr mir empfehlen?
Danke PatchSilvia _________________ Alles Gute wünscht PatchSilvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.05.2013, 19:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 11.05.2013, 19:21 Titel: |
|
|
Den SBS hab ich auch genäht und auch versucht, mit "quilt as you go" zu arbeiten. Jeweils 4 x 4 Blöcke.
Ich quilte aber per Hand....
Endergebnis: Ich hab alles wieder aufgetrennt und normal zusammen gesetzt. War potthässlich und schief und krumm.
Hab jetzt alles normal zusammen genäht und quilte ganz normal.
Die Sashingstreifen sind immer noch nicht exakt, aber zumindest kann ich das Ding wieder anschauen....
Abgesehen von all den anderen Fehlern hab ich mir das Teil damit definitiv versaut!
Quilt as you go probier ich mit Sicherheit NIE wieder...
Aber vielleicht können es andere ja besser...
In DER Größe würde ich aber sagen, entweder normal per Hand quilten oder zum Longarmquilting geben! _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 11.05.2013, 19:40 Titel: |
|
|
Hmm ich überlege gerade das gleiche für meinen Dear Jane....
Bin mal gespannt auf die anderen Beiträge..
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 11.05.2013, 20:21 Titel: |
|
|
Wenn man den Quilt sich in drei Drittel denkt, dann kann man den auch komplett mit der NäMa quilten. D.h. zuerst wird das Vlies nur im mittleren Drittel "festgemacht" und gequiltet (das Vlies muß natürlich auch gedrittelt werden, dieses aber in Dritteln schneiden!). Wenn man das macht, liegt im "Armloch" der NäMa nur der Stoff vom Top/Rückseite und die Teile des mittleren Drittels, was noch akzeptabel ist. Dann fügt man das Vlies des äußeren Drittels an und quiltet die Außenseiten. Hab ich selbst schon so mal gemacht. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
sylfel

Anmeldungsdatum: 22.04.2012 Beiträge: 407 Wohnort: Norwegen
|
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 11.05.2013, 23:16 Titel: |
|
|
genau so habe ich meinen Quilt auch zusammen gesetzt.
Für mich sah es sogar gut aus, auch wenn ich nicht alles ganz
genau getroffen habe.
Ich habe in Reihen gequiltet und dann zusammengesetzt.
Den Tipp von Nähspule mit dem Vlies dritteln hört sich auch sehr gut an
was ich sicherlich auch einmal probieren werde _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
cgiet

Anmeldungsdatum: 06.04.2008 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 12.05.2013, 00:38 Titel: Quilt as you go |
|
|
Das ist für mich die entspannteste Art einen großen Quilt mit der Maschine zu quilten.
Egal ob mit oder ohne Sashing.
Ich drittele den Quilt und habe so drei "händelbare" Teile unter der Maschine.
Wenn ich mit Sashing auf der Rückseite arbeite,
dann benutze ich dort einen doppelt breiten Streifen
(soll das Sashing 1/2 inch sein, dann schneide ich 1 1/2 inch,
zweimal 1/4 inch auf der ersten Seite die angenäht wird als Nahtzugabe)
Schön ist es, wenn du dir aus 2 Probeblöcken ein Muster nähst.
Liebe Grüße und gutes Gelingen
Christel |
|
Nach oben
|
|
 |
discus

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 151 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 12.05.2013, 08:07 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe meinen Baby Jane in geviertelt und die einzelnen Viertel allerdings per Hand gequiltet, die Dreiecke habe ich dabei noch nicht gequiltet. Dann habe ich 2 Viertel zusammengenäht, den Randstreifen für die Scallops angenäht und dann erst die Dreiecke an der langen Seite gequiltet. Jetzt bin ich dabei bei der 2. Hälfte die Dreiecke der langen Seite zu quilten. Dann werde ich beide Hälften zusammennähen usw.
Gruß
discus |
|
Nach oben
|
|
 |
PatchSilvia

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 1939 Wohnort: Friesland
|
Verfasst am: 12.05.2013, 11:51 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Wenn man den Quilt sich in drei Drittel denkt, dann kann man den auch komplett mit der NäMa quilten. D.h. zuerst wird das Vlies nur im mittleren Drittel "festgemacht" und gequiltet (das Vlies muß natürlich auch gedrittelt werden, dieses aber in Dritteln schneiden!). Wenn man das macht, liegt im "Armloch" der NäMa nur der Stoff vom Top/Rückseite und die Teile des mittleren Drittels, was noch akzeptabel ist. Dann fügt man das Vlies des äußeren Drittels an und quiltet die Außenseiten. Hab ich selbst schon so mal gemacht. |
Danke für alle Ideen. Aber ich glaube, ich werde es mal mit der drittel-Version versuchen. Habe noch ein Teil liegen, was mir nicht gefällt, es ist aber auch "nur" 180 x 180 cm gross, damit werde ich es mal versuchen. Werde mich dann mit meinen Erfahrungen wieder melden.
Ich habe aber noch eine Frage an Nähspule: Wenn Du dann das nächste Drittel vom Vlies anlegst, nähst Du es dann z. B. mit einen Hexenstich an? oder legst Du es nur hin und quiltest darüber?
Vielen Dank
PatchSilvia _________________ Alles Gute wünscht PatchSilvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 12.05.2013, 20:45 Titel: |
|
|
Hei!
Hab ein ähnliches Projekt angefangen und folge hier mit Interesse!
ursprünglich wollte ich die Blöcke in Streifen aneinandernähen und dann erst quilten, dann mit der Mitte etc. zusammenfügen.
Kann man den dazu benötigten Streifen nicht auch beim Unterstoff als zusätzliche Länge mit einplanen? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.05.2013, 20:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|