|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: BALI Batik Nächstes Thema anzeigen: Welchen Stoff passt in ein apricot-farbenes Zimmer |
Autor |
Nachricht |
Obsidiana
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge: 80 Wohnort: Aßlar
|
Verfasst am: 28.01.2008, 22:26 Titel: |
|
|
Ich habe noch ne zweite Frage zu den Gartenfeen. Auf dem Bild ist auch eine gestickte Ranke zu sehen. Gibt es die auch in dem Heft als Vorlage? Ich habe sie irgendwie nicht gefunden. _________________ Stillstand ist Rückschritt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.01.2008, 22:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.01.2008, 09:11 Titel: |
|
|
Obsidiana hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe noch ne zweite Frage zu den Gartenfeen. Auf dem Bild ist auch eine gestickte Ranke zu sehen. Gibt es die auch in dem Heft als Vorlage? Ich habe sie irgendwie nicht gefunden. |
Hallo,
die Blumenranke ist nicht mit bei den Vorlagen gewesen. Doch diese ist ganz einfach nachzuzeichnen. Probiere am besten auf einem Blatt Papier das Muster vorher aus.
Für die Ranke kannst du eine geschwungene Linie aufzeichnen. Links und rechts ein paar Blätter. Als Stich verwendest du den Rück- oder Steppstich.
Die Blüten im Heft sehen aus wie Pailletten. Diese werden mit wenigen Stichen aufgenäht. Du kannst aber auch mit dem Margeriten (Lazy Daisy)-Stich eigene Blüten kreieren  _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
Obsidiana
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge: 80 Wohnort: Aßlar
|
Verfasst am: 29.01.2008, 10:20 Titel: |
|
|
Danke Dir für die Anleitung. Ich werde mal ein wenig zeichnen und das ganze ausprobieren.  _________________ Stillstand ist Rückschritt! |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 28.02.2008, 09:36 Titel: |
|
|
Hallo,
gestern Nachmittag bin ich endlich dazu gekommen, meine Gartenfeen auf Stoff zu bügeln und die Blöcke zum Sticken vorzubereiten.
Für das Sticken hatte ich vor längerer Zeit ein Multicolorgarn von gelb über grün nach blau besorgt. Sieht ganz gut auf apfelgrün aus. Nur ob ich die Gartenfeen bis nächste Woche zum Geburtstag meiner Mutter fertig bekomme, weiß ich nicht, denn es dauert länger als erwartet .
Doch nun meine eigentlichen Fragen:
Stickt ihr mit oder ohne Rahmen?
und
Wie lange stickt ihr so an einem Motiv? _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
Hamsterdrache

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 485 Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)
|
Verfasst am: 28.02.2008, 22:22 Titel: |
|
|
Ich finde, gerade der Stielstich lässt sich ohne Rahmen besser sticken. Gebraucht habe ich für eine Gartenfee etwa *peil* so vier oder fünf Stunden? Ich hab immer morgens bei den ersten 3 Kaffee gestickt, bevor ich duschen gegangen bin. Möchte sagen, nach anderthalb Wochen Frühsticken (Achtung, Wortspielalarm ) waren sie fertig. |
|
Nach oben
|
|
 |
Obsidiana
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge: 80 Wohnort: Aßlar
|
Verfasst am: 29.02.2008, 07:15 Titel: |
|
|
Ich sticke mit Rahmen. Ohne würde ich gar nicht klar kommen. Das muss aber mMn jeder selber ausprobieren.
Pro Motiv eine Doppelfolge CSI.  _________________ Stillstand ist Rückschritt! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|