|
Vorheriges Thema anzeigen: Wie nähe ich eine Kapuze???? Nächstes Thema anzeigen: amreikanische Puppe/Sarah Kay |
Autor |
Nachricht |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 30.10.2011, 14:40 Titel: gardinen mit tunnel umnähen? |
|
|
hallo ihr lieben,
mein mann hat sich eine gardine ausgesucht, die einen tunnel hat. es ist eine klassische kurzgardine, nur eben daß die anstelle der löcher, durch die die stange durchkommt, einen bereits umgenähten, durchgängigen tunnel hat, durch den mensch die stange schieben soll.
jetzt rätsel ich seit gestern, wie ich die gardine dann dann umnähen soll? wenn ich sie normal umnähe, nähe ich ja zugleich den tunnel zu. mein mann meinte, ich sollte ein knopfloch machen, aber das geht ja auch nicht, weil das knopfloch dann durch beide tunnel-lagen durchgenäht würde und ich folglich die stange nicht mehr hindurchschieben kann.
habt ihr einen rat für mich?
vielen dank! _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.10.2011, 14:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.10.2011, 14:58 Titel: |
|
|
Hallo Amala, warum willst du sie denn noch umnähen, ist sie zu lang?
Dann würde ich direkt unterhalb des Tunnels einen waagerechten Abnäher machen, also sozusagen eine waagerechte Falte über die ganze Breite, wenn du verstehst, was ich meine. Damit sie dann nicht absteht, kann man sie dann ja nach oben (oder unten) umbügeln und dann an der Bügelkante knappkantig nochmal festnähen. Viel Erfolg _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 30.10.2011, 15:04 Titel: |
|
|
Ich denke, die Naht soll eher an die Seiten?!
Ist der Tunnel genäht oder eingewebt? Bei einem genähten Tunnel würde ich die Tunnelnahl an der Seite ein klein wenig lösen, dann die Seite als lange Stoffbahn (so wie war vor dem Tunnel) nähen und dann die Tunnelnaht schließen (also so, als hätte ich erst die Seiten gesäumt und dann den Tunnel genäht). Falls der Tunnel eingewebt ist, bin ich im Moment auch etwas ratlos. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 30.10.2011, 16:51 Titel: |
|
|
Ich stehe auf der Leitung! Warum nähst Du die Gardine denn nicht unten um? Dann bleibt doch der Tunnel erhalten.  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 30.10.2011, 17:54 Titel: |
|
|
Ich kapiere das auch nicht..... ich vermute, unten sind Rüschen oder sowas.... für einen Mann????..... oder ein Muster. Dreh´ doch einfach das ganze einmal den Tunnel entlang und nähe es fest, dann ist die Gardine eine Tunnellänge gekürzt. Aber ich glaube, das versteht jetzt auch keiner. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 30.10.2011, 18:45 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Ich kapiere das auch nicht..... ich vermute, unten sind Rüschen oder sowas.... für einen Mann????..... oder ein Muster. Dreh´ doch einfach das ganze einmal den Tunnel entlang und nähe es fest, dann ist die Gardine eine Tunnellänge gekürzt. Aber ich glaube, das versteht jetzt auch keiner. |
Doch ich verstehe es. Die Idee hatte ich auch gerade. Dann ist der Tunnel zwar doppelt, aber kann ja sein, dass es nicht weiter stört.
Ja ja, Amala, wenn frau nicht Alles selber macht. Demnächst gehe beim Gardinenkauf lieber mit. Oder tausch das Teil einfach um, wenn es so gar nicht zu ändern geht, dass es danach noch gut aussieht. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 30.10.2011, 20:19 Titel: |
|
|
also, ich habe mal ein bild gemacht, ist halt echt schwer zu erklären
das, wo der bleistift drinsteckt, ist der tunnel, durch den später die stange soll, damit die gardine aufgehängt werden kann.
die kante vorn franst, wie ihr sehen könnt, aus, d.h. ich muß sie umnähen. nur wie soll das gehen, ohne daß ich dabei auch direkt den tunnel zunähe? _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 30.10.2011, 20:31 Titel: |
|
|
Du hättest zuerst die Seitennaht nähen müssen.
Edit: Entschuldige, der Tunnel war ja schon dran.
Kannst du den Tunnel auftrennen? _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 30.10.2011, 20:53 Titel: |
|
|
hm, das müßte schon gehen, bloß daß dann wohl die tunnelendseite ausfransen, oder? _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.10.2011, 20:58 Titel: |
|
|
Vielleicht haben die in dem Laden, wo die Gardine gekauft wurde einen Tipp für dich...
Das Problem werden andere ja auch haben, oder? _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.10.2011, 20:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|