Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Füllung für Hundedecke

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fragen über Fragen
Nächstes Thema anzeigen: Bilddarstellung zum Handquilten  
Autor Nachricht
Stivy



Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 15:42    Titel: Füllung für Hundedecke

Erst einmal ein Hallo in die Runde. Gelesen habe ich hier schon ein wenig, mich aber gerade angemeldet und hoffe, dass ich bei euch richtig bin.

Es geht um das nähen von Hundedecken, eigentlich recht simpel würde man meinen im Vergleich zu euren aufwändigen Kunstwerken. Das nähen ist auch an sich kein Problem, allerdings überstehen meine Decken die Waschmaschine nicht.

Ich habe oben BW Teddy (80/20) und rund herum einen 8cm breiten bunten BW Streifen. Für unten habe ich robusten BW Stoff den man auch für Hosen und Co nutzen kann und den ich schon ausgiebig als Hundebett getestet habe.

Die ganze Decke soll schön fluffig werden, darum habe ich mich, anstelle meiner heißgeliebten Vlieseline, für Diolenwatte entschieden die 2cm hoch ist und laut Hersteller gewaschen werden kann.

Ich also ab ans Werk, und gleich einen ganzen Rutsch Decken genäht, stolz wie Bolle weil ich sie einfach hübsch finde. Dann kam ein kleines Schmoddemonster und die erste Decke ging in die Maschine. 30° Feinwaschgang nicht geschleudert nicht in den Trockner.

Was soll ich sagen, die Watte ist komplett zusammengefallen und die Decke sieht einfach nur noch doof aus und fasst sich überhaupt nicht mehr fluffig an.

Habe extra nochmal den Hersteller angerufen und nachgefragt aber laut seiner Aussage: keinerlei Probleme beim waschen weil sie selbst eben diese Watte nutzen um Polstersachen herzustellen.

Liegt es jetzt also an meiner Art zu nähen oder bin ich einfach nicht in der Lage die Waschmaschine zu bedienen? Das Ganze ist ja vergleichbar mit einer Spiel/ Krabbeldecke. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit der Verarbeitung von Watte? Wie näht ihr die Teile zusammen?

Habe da mal fix eine Grafik zu gebastelt weil ich einfach wirklich nicht gut im Erklären bin.


Zuletzt bearbeitet von Stivy am 24.10.2014, 19:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 15:42    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 18:07    Titel:

Very Happy
Hast mal versucht die Decke in den Trockner zu stecke? Vielleicht so wie bei Daunen mit Tennisbällen dazu?
Daunen müssen in den Trockner, sonst werden die auch klumpig.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 18:23    Titel:

Ich würde behaupten, dass auch in deinem Fall die Mitte der Decke gequiltet werden muss, um das Verrutschen der Füllung zu verhindern.
Wie ich das verstehe, klumpt das im gesamten Mittelteil zusammen, weil die Lagen nicht durchs quilten fixiert sind.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
L.



Anmeldungsdatum: 16.10.2009
Beiträge: 95
Wohnort: Land Brandenburg

BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 18:28    Titel:

Ich habe für die Füllung "Kissenfüllung Öko-Tex" (Hohlfasern Kissenfüllung Faserkugeln) genommen.

Die Liegefläche bauscht sich nach jedem Hinlegen des Hundes wieder auf. Das Hundekissen ist bis 95 Grad waschbar.

Mit Füllwatte habe ich keine Erfahrung.
_________________
_____________

Liebe Grüße
Lieschen
Nach oben
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 18:49    Titel:

Ich bin ja nun nicht die Expertin und kann nur raten, sind vielleicht die Quiltabstände zu groß?
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Marie



Anmeldungsdatum: 07.08.2011
Beiträge: 1525
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 18:57    Titel:

Würde auch sagen das Deine Quiltabstände kleiner sein müßen , damit es nicht verrutscht.
_________________
Viele Grüsse
Marie
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 18:57    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:
Ich würde behaupten, dass auch in deinem Fall die Mitte der Decke gequiltet werden muss, um das Verrutschen der Füllung zu verhindern.
Wie ich das verstehe, klumpt das im gesamten Mittelteil zusammen, weil die Lagen nicht durchs quilten fixiert sind.



War auch mein erster Gedanke dazu.
Ich würd an deiner Stelle mal die nächste Decke in mind. handbreitem Abstand quilten oder zumindest mit der Knotentechnik versehen und sie dann waschen. Vielleicht nicht gleich dein Lieblingsstück nehmen Wink falls es doch an was anderem liegen sollte.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 19:02    Titel:

Bei dem Vlies sollte angegeben sein wie weit man quilten sollte. Wenn ich z.b. mein Baumwollvlies nehme weiss ich dass ich mindestens alle 25 cm eine Quiltlinie naehen muss. Ich vermute von deiner Beschreibung dass du zu wenig gequiltet hast so dass sich das VLies quasi aufloesen und verknubbeln konnte. Momentan hast du wirklich nichts zu verlieren und ich wuerd auch sagen dass du es im Trockner mit den Tennisbaellen versuchst. Wenn das klappt kannst und der Vlies sich nochmal verteilt kannst du ja einfach nachquilten. Wenn nicht......dannn auftrennen und den VLies ersetzen? Tut mir leid dass du so viel Aerger hast.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Stivy



Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 19:05    Titel:

Erstmal vielen Dank für die Antworten, es handelt sich dabei um eine Decke nicht im ein Kissen, also so ein flaches Ding was ich auf den Boden oder in das Bett lege.

Zuletzt bearbeitet von Stivy am 13.11.2014, 16:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 19:26    Titel:

Mh, ich nehm für Hundedecken das P140 und quilte in mittlerem Abstand (so ca. 10x10 cm bis 15x15 cm). Das P140 ist auch relativ dick und ist bis jetzt auch nach jeder Wäsche wieder fluffig geworden. Ich kann die Decken schleudern und notfalls auch in den Trockner tun ohne das was passiert.

Wenn das lt. Hersteller zum polstern genommen wird, bist Du dann auch ganz sicher, dass es gewaschen werden kann? Gepolsterte Sachen werden ja eigentlich nicht gewaschen.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.03.2012, 19:26    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de