Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



French Braid Quilts - wie näht man die




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: PP traditionelle Muster und Weihnachten
Nächstes Thema anzeigen: heften  
Autor Nachricht
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 24.10.2007, 14:53    Titel: French Braid Quilts - wie näht man die

im Titel steht ja schon alles Smile

Inspiriert durch ein Forumswerk (siehe hier https://www.patchwork-quilt-forum.de/french-braid-quilt-t4474.html) in der Bildergalerie würde ich auch gern einen nähen. Frage mich aber nun, wie das gehen soll. Da gibt es doch bestimmt eine Technik dazu. Finde im Internet leider nichts.

LG
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.10.2007, 14:53    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 24.10.2007, 15:06    Titel:

Die werden frei geschnitten und genäht. Hier ist ein sehr schönes Buch, hab ich auch.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w/302-5875866-3605613?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&initialSearch=1&url=search-alias%3Denglish-books&field-keywords=French+Braid+Quilts&x=10&y=21
Es ist allerdings in englisch, also Inch
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 24.10.2007, 15:10    Titel:

Hallo,

ja das Buch habe ich auch schon gefunden. Mir würde es aber schon reichen, wenn ich die Technik verstehen würde. Also eigentlich kann man es sich ja vom fertigen Quilt herleiten. Aber vielleicht gibt es ja eine optimierte Schneide-Nähtechnik.

Was meinst du mit "frei schneiden"? Streifen zuschneiden und dann auf eine Art PP nähen?

LG
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 24.10.2007, 15:17    Titel:

Wenn Du ein der Mitte ein Quadrat auf die Spitze stellst und an den beiden unteren Seiten die Streifen annähst, ergibt sich die Spitze, es ist schwer zu erklären. Es ist ohne PP. Vielleicht kannst Du mir Deine Mail geben, dann scanne ich mal eine Seite ein.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Lottchen



Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1855

BeitragVerfasst am: 24.10.2007, 15:21    Titel:

ui, aber denkt ans copyright, sowas darfst du nicht einfach kopieren... Wink
_________________
LG
Lotte

Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast....
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 24.10.2007, 15:32    Titel:

War nicht Anfang des Jahres so ein Quilt im Patchwork Magazin?
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 05.11.2007, 15:34    Titel:

Hallo,
freut mich, dass Dir meine Kreation gefallen hat.
Die Anleitung steht im Patchworkmagazin Nr. 4/07, hier der Link
http://www.ppv-webshop.de/detail.asp?id=213&bereich=ppvh&rn=4366

Die Maße sind allerdings in inch angegeben, ich habe mir das so ungefähr umgerechnet.

Schematisch sieht das ganze so aus:



Du schneidest ein Quadrat, das Du in die Mitte legst, dafür kannst Du auch einen Block verwenden.
Dann schneidest Du Streifen, die etwa gleich lang sind wie der Block und nähst an einen der beiden Streifen einen kleinen andersfarbigen Block (blau).
Zuerst nähst Du den Streifen ohne kleinen Block an den großen Block, dann den Streifen mit Block. Solange die Streifen ober- und unterhalb des großen Blocks in der Mitte anfügen, bis die gewünschte Länge erreicht ist. Dabei darauf achten, dass die Streifen lang genug sind, da sie später abgeschnitten werden. Am besten sollten sie sich ein bisschen überlappen. Am Ende die überstehenden Enden (rot markiert) abschneiden, so dass aus dem Muster eine lange Reihe entsteht. Am unteren und oberen Ende die Seiten begradigen.

Wichtig ist, dass sich die Länge der Streifen an dem Block in der Mitte orientieren. Und aufpassen, dass die Streifen lang genug sind, am besten vorher ausprobieren und ein bisschen mit den Längen experimentieren, ehe Du alles zuschneidest.

Das Muster ist eigentlich ganz einfach zu nähen, nur etwas mühsam, weil man alles in "Runden" näht, also ein Streifen nach dem anderen aneinander reiht. Aber der Aufwand lohnt sich.

Breite und Länge der Streifen kannst Du natürlich variieren.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner Kurzanleitung helfen Laughing
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 05.11.2007, 15:41    Titel:

Hallo Kristina,

der link funktioniert nicht mehr wg. timeout.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 05.11.2007, 16:13    Titel:

Ups, da war ich ein bisschen vorschnell mit dem Link, hier der allgemeine Link zum Verlag

http://www.ppvverlag.de/patchworkmagazin/index.asp

Danke für den Hinweis Smile
_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 06.11.2007, 08:28    Titel:

Moin moin,

ich danke euch! Ich hab gestern das Top fertiggestellt. Es ist eigentlich recht einfach zu nähen. Aber wie Hippoline schon schrieb, kann man kaum rationell nähen. Also immer Streifen für Streifen. Werde daher keine größere Sache mit dieser Technik nähen. Es ist nur ein kleiner Tischläufer geworden Wink

LG
Susanne
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.11.2007, 08:28    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de