|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Autodecke Nächstes Thema anzeigen: Kann jemand nen PW-Shop in Berlin empfehlen? |
Autor |
Nachricht |
Stofffizerl
Anmeldungsdatum: 30.04.2009 Beiträge: 2 Wohnort: Reisbach
|
Verfasst am: 01.05.2009, 09:41 Titel: Frage zum Einkauf von Stoffen aus Amerika? |
|
|
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage an alle. Wer hat denn schon mal Stoffe in Amerika bestellt. Wisst ihr da zuverlässige Adressen. Was kommen da noch, außer dem Stoffpreis für Kosten dazu. Wäre toll wenn Ihr mir da weiter helfen könntet.
Stofffizerl |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.05.2009, 09:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
TheaEvanda

Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 345 Wohnort: Herzogenaurach
|
Verfasst am: 01.05.2009, 10:58 Titel: |
|
|
Ich habe noch keinen Stoff, wohl aber andere Dinge aus den USA bestellt. An oft übersehenen Nebenkosten kommen auf Dich zu:
* Frachtkosten (Luftpost ist schneller und teurer als "Überland")
* Auf die Gesamtheit von Stoff und Frachtkosten: 3% Basiszoll
* Auf die Gesamtheit von Stoff, Frachtkosten und Zoll: 3-20% Schutzzoll (kommt drauf an, wie die EU gerade besteuert, USA sollte keinen Schutzzoll tragen, China als Herkunftsland ist mit extremen Zöllen belegt)
* Auf die Gesamtheit alles obigen: 19% Einfuhrumsatzsteuer (Mehrwertsteuer)
Und die Kosten des Abholens vom Zollamt, auf dem dein Päckchen auf dich wartet, ODER die Nachnahme, wenn der Postbote das Geld einziehen sollte.
Du kannst aber auch "Glück" haben und dein Päckchen "unverzollt" als Privateinkauf in Empfang nehmen können - dann wärst du aber eigentlich verpflichtet, den Einkauf (und die Zollsätze) bei der Steuererklärung anzugeben. Das macht allerdings kaum jemand.
Ich hoffe, geholfen zu haben,
Thea
Herzogenaurach, Germany _________________ Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 01.05.2009, 17:59 Titel: |
|
|
Es gibt aber einen Freibetrag unter dem KEINE Mwst und Zoll anfällt (Versandkosten gehen extra).
---- snipp von www.zoll.de ----
Postsendungen können dem Empfänger ohne Zollformalitäten direkt zugestellt werden, wenn
...
3. auch abgabenfrei sind:
* Sendungen von privat an privat,
* Rücksendungen,
* Sendungen mit besonderen Inhalten,....
* Sendungen mit Waren mit einem Gesamtwert von nicht mehr als 22 Euro ......
-----snapp-----
Für 22 Euro kann man schon ganz gut Stoff kaufen.
Dazu kommt, dass der Versand meist bei ungefähr 14 Dollar in einem Pappumschlag liegt. In den Pappumschlag gehen max 6 yard Stoff.
Ich habe schon ziemlich häufig in den USA bestellt in den letzten 4 Monaten (ungefähr 3 Bestellungen pro Monat) und für die meisten Stoffe lohnt sich das.
Auf diese Weise sammle ich z.B. die Fusions von Kaufmann. Pro Bestellung gut 20 verschiedene fatquarter. Oder bei Batiks ist der Preisunterschied enorm.
Nette Grüße, Britta
Ps. Ich habe bisher bestellt bei:
www.zandsfabrics.com
www.quiltknit.com
www.afabricoasis.com
www.bugfabric.com
und natürlich bei Gaby, aber das ist ja in D
Ach ja, 'bargain' sind die reduzierten Stoffe. Da mache ich die besten schnäppchen für z.B. 4 USd/yard |
|
Nach oben
|
|
 |
Prinzessin

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 751 Wohnort: bei Kirchheim unter Teck
|
Verfasst am: 04.05.2009, 08:32 Titel: |
|
|
Bitte beachten, seit 1.12.2008 ist die Zollfrei-Grenze gestiegen. Juhu!
Das heißt: Wert der Ware (inkl. Versandkosten) bis max. 150 Euro sind
Zollfrei.
Aber: 19% Einfuhrumsatzsteuer werden immer fällig. (Außer beim Warenwert unter 22 Euro)
Ab 150 Euro kommt dann auch noch die Zollgebühr drauf.
Wer selber in die USA reist und Stoff mitbringt, darf bis zu 430 Euro
Warenwert zollfrei mitnehmen.
Wer es genau wissen will: Das ganze ist geregelt in der EU-Verordnung
Nr. 274/2008.
Liebe Grüße,
Prinzessin _________________ www.swing-style.de |
|
Nach oben
|
|
 |
stichverzapfer

Anmeldungsdatum: 26.12.2008 Beiträge: 282
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|