Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



frage zu new york beauty

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welches Vlies für eine Tasche
Nächstes Thema anzeigen: Dreieck um Quadrat - Problem  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 00:40    Titel: frage zu new york beauty

ich hab hier zwar viel darüber gefunden, aber so richtig begriffen, hab ich das nicht.

deshalb ein paar fragen:
die werden wohl mit papier genäht, aha?
ich kann mir leider so garnichts darunter vorstellen, kann mir jemand das erklären bitte?

ich hab ein bild von solch einem quilt hier im forum zufällig gesehen und bin fast umgefallen vor ehrfurcht und begeisterung.
deshalb wüßte ich gern, wie das denn funktioniert mit dem papier.

wird der ganze new york beauty so genäht?

ich bin auch mit einem link mehr als zufrieden, lese mir das sehr gern durch und drucke es aus für meinen quilt-ordner.

danke euch schonmal
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 00:40    Titel: Werbung



Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 00:52    Titel:

Hallöchen Deja,

New York Beauty wird auch NYB genannt und dieser Quilt hat seinen Namen dadurch bekommen, da die einzelnen Blöcke sehr an den Strahlenkranz der Freiheitsstatue erinnern. Die Blöcke werden alle auf Papier genäht.

Ulla Lenz hat z. B. einige freie Blöckchen eingestellt.

http://www.lenzula.de/pattern/free/nyb.php?l=de

Guts Nächtle

Nähhexe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 17:50    Titel:

Eine Anleitung für paper piecing hab ich zum Beispiel hier gefunden, und hier eine englische.

Links unter "links" gibts ja die Patchwork-Suchmaschine, wenn du da "paper piecing" eingibst, findest du noch viel mehr. Die lohnt sich eh immer wieder, die Suchmaschine.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Gladiator



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 20:21    Titel:

und auf der von Nähhexe geposteten Link von Ula Lenz ist auch eine dt. Anleitung zum Nähen auf Papier zu finden.
Nach oben
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 03.05.2009, 08:54    Titel:

Schau mal hier rein:

http://www.neuhauser.ch/new_york_beauty.doc.htm

Könnte Dir sicher auch weiter helfen Wink

Liebi Grüessli zapfen Laughing
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 03.05.2009, 14:34    Titel:

danke für eure links Smile

traue mich ja fast nicht es zu sagen, aber ich hab es trotzdem nicht verstanden, wie das nähen mit papier funktioniert.

leider Sad

ich nähe auf dem papier?
ich lege den stoff mit nahtzugabe aufs papier, ok, und ?

und das soll also ganz einfach sein, hmm *räusper *?

seufz
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 03.05.2009, 16:26    Titel:

Es ist einfach - ganz ehrlich. Ich hab mich auch erst nicht rangetraut, aber es ist wirklich klasse. Mußt nur mit ganz kleinem Stich nähen, am Anfang und am Ende gut verriegeln. Das Papier wird hinterher rausgefisselt, da ist es besser, wenn das papier gut perforiert ist und das Verriegeln verhindert das Aufgehen der Naht. Probier mal was einfaches, es läßt dich nicht mehr los ....
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 03.05.2009, 20:03    Titel:

Ich bin's nochmal. Wink

Ich habe da kürzlich mal eine Variante gesehen, da faltet man die Seite (nach Zahlen) dem schwarzen Strich entlang säuberlich um und näht an der entschandenen Linie dann ganz genau entlang und schneidet dann eine "Nahtzugabe" nach dem Genähten ab und faltet es auf und bügelt es flach. Dann das Papier wieder drauf mit der Zeichnung, neue Linie falten und abnähen, ect. Rolling Eyes
Ich habe es noch nicht versucht, aber vielleicht hilft das ja weiter, erst dann kam mir das ganze logischer vor, oder liege ich da falsch? Möchte sicherlich nichts falsches weiter geben, die Könnerinnen hier bitte nicht schimpfen Embarassed Sad
Tönt das verständlich? Habe es irgendwo erst kürzlich gesehen, weiss aber nicht mehr wo.... Embarassed Embarassed Embarassed Embarassed
Ganz liebi Grüessli zapfen
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 03.05.2009, 21:09    Titel:

Schau mal hier. Gabi hat in ihrem Blog eine Anleitung eingestellt. PP ist ganz einfach. Mußt ein wenig runterscrollen.

http://www.patchblogs.de/blog/gabis_blog/wie_geht_das

Liebe Grüße

Nähhexe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 04.05.2009, 13:06    Titel:

@zapfen, so kann man es sicher auch machen, aber für mich klingt das auch nicht einfacher, sondern halt ein bisschen anders. (Und wie hält das Papier dann am Stoff, damit es nicht verrutscht? Mit stecknadeln?)

@ deja, probiers doch einfach mal, vielleicht nach der Anleitung auf Gabis blog, weil da Bilder dabei sind, und mach einen Block, den du nicht unbedingt brauchst ... aber grundsätzlich nähst du so wie sonst auch, nur nähst du das papier halt mit rein, und weil du auf den Linien nähst, weißt du immer genau, wo du langnähen musst.

Sorry, schriftlich erklären ist echt schwierig, wie gut, dass ich keine Anleitungen für PW-Zeitungen schreiben muss. Aber mir gings auch so, dass ich vor meinem ersten Block ziemlich ratlos dastand, und als der erste dann geklappt hatte, war ich ein totaler Fan von der Methode, weils so exakt wird.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.05.2009, 13:06    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de