|
Vorheriges Thema anzeigen: frage zu new york beauty Nächstes Thema anzeigen: Sticken mit der Nähmaschine? |
Autor |
Nachricht |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 10.05.2009, 17:06 Titel: Dreieck um Quadrat - Problem |
|
|
Steh irgendwie gerade total auf dem Schlauch und finde nirgendwo die Lösung.
Ich habe Quadrate, um die ich Dreiecke nähe damit ich dann quasi das Quadrat auf der Spitze im darumliegenden Quadrat habe, so wie beim Siggi.
Nur das dann noch mal 2 Runden weitere Dreiecke kommen. Weiß gerade nicht, wie das Ding dann heißt.
Ich möchte natürlich, dass die Spitzen des Quadrates dann immer auf die Kante stoßen.
Das Quadrat ist 6 cm inkl NZ, hinterher also 4,5 cm netto.
Nach den Berechnungsmethoden, die ich hier finde, muss ich wissen, wie lang nachher die kurze Seite des Dreiecks ist, aber das weiß ich ja nicht. Das ergibt sich schließlich dadurch, dass ich auf die Größe des Grundquadrates festgelegt bin (die Größe kann ich auch nicht ändern wg Motiv.
Versteht ihr das Problem?
Habe jetzt mal den Versuch unternommen, wie in einer siggianleitung vorzugehen, also 6 cm Grundquadrat, dann neues quadrat in 6x6 und diagonal geschnitten. Aber dann wird der Abstand zu groß. Die neue Nahtzugabe am 'neuen' quadrat ist dann fast 1cm.
Hülfe. Zu Hülfe.
Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.05.2009, 17:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frühaufsteherin

Anmeldungsdatum: 01.10.2008 Beiträge: 720 Wohnort: Westallgäu
|
Verfasst am: 10.05.2009, 17:21 Titel: |
|
|
Ich habe gerade mal in einem Buch nachgeschaut. Das folgende gilt jetzt aber nur für rechtwinklige Dreiecke, also solche, die man auch für Siggis verwenden kann.
Wenn Du weisst wie lang die lange Seite des Dreiecks sein soll, handelt es sich um sogenannte Viertelquadrat-Dreiecke. Auf die Endlänge der langen Dreiecksseite schlägst Du 3,5cm Nahtzugabe - sagt zumindest das schlaue Buch. Sagen wir also die Endlange seien 10cm, dann schneidest Du ein Quadrat mit 13,5cm x 13,5cm und schneidest über die Diagonalen, so dass 4 kleine Dreiecke entstehen.
Wenn Du allerdings weisst, wie lang die kurzen Seiten des Dreiecks in Endlänge sein sollen, handelt es sich um Halbquadrat-Dreiecke. Hier muss man lt. schlauem Buch nur 2,5cm auf die Endlänge draufrechnen. Also bei 10cm Länge der kurzen Dreiecksseiten, ein Quadrat 12,5cm x 12,5cm zu schneiden und über die Diagonale einmal halbieren, so dass zwei Dreiecke entstehen.
Ich denke mal, dass Du bei dem, was Du vorhast (wenn ich Dich richtig verstanden habe), die Viertelquadrat-Dreiecke brauchst, da Du ja immer weisst wie lang die Seite Deines Quadrats ist.
Bei 4,5cm Seitenlänge des Quadrats, müsstest Du also nach meinem schlauen Buch ein Quadrat mit 8cm x 8cm zuschneiden und dann zweimal über die Diagonale halbieren, so dass vier Dreiecke entstehen. Dann müsste das funktioneren.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken und Dir wenigstens ein bißchen helfen.
LG Maren _________________ mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 10.05.2009, 17:53 Titel: |
|
|
Klingt extrem logisch.
Wenn ich nämlich Halbquadrat-Dreiecke nehme komme ich auf 8,5 cm Länge und das erweist sich als etwas zuviel.
Mit den 8cm Viertelquadraten müsste es dann hinhauen.
Gleich mal morgen ausprobieren.
DAnke!!
Manchmal steht man echt auf dem schlauch, besonders wenn man dann die Suche bemüht und sich zuviel durch fremde Freds liest *gg*. *verwirr*.
Lg, Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
dini

Anmeldungsdatum: 28.02.2009 Beiträge: 87 Wohnort: Siegerland
|
Verfasst am: 10.05.2009, 21:21 Titel: |
|
|
Ich versuchs auch mal zu erklären:
Wenn du das innere kleinste Quadrat über die Diagonalen viertelst, erhälst du je 4 Dreiecke, deren lange Kante an die 4 Seiten des Quadrates passen.
Vielleicht erkennst du das mit Hilfe der Zeichnung:
Denn das erste kleine Quadrat ist genau halb so groß wie das, was entsteht, wenn einmal die Dreiecke drum genäht wurden.
Man benötigt noch etwas Nahtzugabe, das sind die 3,5 cm. Denn die 4 Dreiecke benötigen ja nach allen 3 Seiten die Nahtzugabe von 0,75 cm.
Viele Grüße
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|