|
Vorheriges Thema anzeigen: Mit oder ohne Rand? - Farbberatung Nächstes Thema anzeigen: Thermolam 272 |
Autor |
Nachricht |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 29.06.2011, 13:55 Titel: Frage zu Maßermittlung für "square in a square" |
|
|
Hi Ihr,
ich möchte einen Quilt nähen mit dem o.g. Muster.
Dazu möchte ich Quadrate mit 20x20cm Kantenlänge (Zuschnittmaß incl. Nahtzugabe: 21,5x21,5cm) 2x mit Dreiecken "umnähen".
Wie ermittle ich die Zuschnittmaße der Dreiecke? Gibt es da eine Faustregel? _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.06.2011, 13:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 29.06.2011, 20:01 Titel: |
|
|
Hallo Alexa,
ich wollte immer schonmal wissen, wofür der olle Pythagoras (schreibt man den so?) seine Formel erfunden hat, und wofür ich die in der Schule Lernen musste...
a²+b²=c² oder, im Falle eines gleichschenklig rechtwinkligen Dreiecks a²+a²=c², also 2a²=20²... aaaalso... müssten die ersten Dreiecke an den kurzen Seiten 14,14cm und an der langen Seite 20cm haben. Für die zweite Runde hätte dann das Ausgangs-Viereck 28,28cm, da müssten dann die Dreiecke an den kurzen Seiten 20cm und an der langen Seite 28,28cm haben. Jeweils natürlich zzgl. Nahtzugaben.
Oder?!
Ich würds einfach mal mit Papier ausprobieren...
Liebe Grüße,
Petra
Zuletzt bearbeitet von Petra03 am 29.06.2011, 20:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 29.06.2011, 20:19 Titel: |
|
|
Ich auch...
Wenn ich ganz einfach von der Endgröße ausgehe und die Innenquadrate einzeichne,
dann ergeben sich die Dreiecke automatisch.
Und das dürfte dann auch umgekehrt der Fall sein - oder?
Also auf Papier vorzeichnen und die Nahtzugabe draufrechnen  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 29.06.2011, 21:59 Titel: |
|
|
Zitat: |
Also auf Papier vorzeichnen und die Nahtzugabe draufrechnen |
Ja, so werd ich das jetzt auch machen!
Danke Euch beiden!  _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 29.06.2011, 23:26 Titel: |
|
|
Formel für minderbemittelte Näherinnen: (nicht ernst gemeint!)
Wenn das Quadrat einmal durchgeschnitten wird (diagonal oder längs, egal), dann die doppelte Nahtzugabe.
In deinem Fall ist die Endgröße vom Quadrat 23 cm + 1mm für Schneiden,
dann kannst das Quadrat diagonal durchschneiden und hast dein Maß. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 30.06.2011, 10:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 30.06.2011, 01:04 Titel: |
|
|
Bei solchen Sachen finde ich es immer seeeehr praktisch, mit einem Mathelehrer verheiratet zu sein!
Ich steig da auch nicht durch mit den Dreiecksmassen und so...  _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 30.06.2011, 06:31 Titel: |
|
|
Super, Gabi!
Genau so eine Formel für Dummies hab ich gesucht!
Dankeschön! _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.06.2011, 08:15 Titel: |
|
|
*grins* Ich mach das auch mit dem 'Papiertrick'. In Originalgröße aufzeichnen, Nahtzugaben dazurechnen und gut.
Bisher hats immer geklappt. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 27.07.2011, 13:08 Titel: |
|
|
Der Papiertrick ergab bei mir jetzt ein Quadrat mit Kantenlänge 15cm, welches dann diagonal geteilt wird.
Das ist nun zwar ein völlig anderes Ergebnis, als bei Gabis Formel, aber erste Tests haben ergeben, daß das so stimmen müßte.
Ich werd jetzt einfach mal einen Testblock nähen. _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|