Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Frage an Julie-Näherinnen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Dreieckfaltis ????
Nächstes Thema anzeigen: Flanell zum Handquilten?  
Autor Nachricht
Quilten mit der Katze



Anmeldungsdatum: 30.04.2008
Beiträge: 128

BeitragVerfasst am: 16.06.2010, 11:28    Titel: Frage an Julie-Näherinnen

Hallo, Ihr!
Nachdem ich seit Wochen die wachsende Zahl wunderschöner Julie-Taschen bewundere, will ich jetzt auch eine nähen.
In der Anleitung steht "fester Stoff" für den Taschenkörper und "fester Stoff oder Kunstleder" für Boden und Henkel. Frage: Was habt Ihr da für Stöffchen verwendet? Ich will ja auch nicht, dass das gute Stück gleich reißt bloß wie wieder zu viel Kleingeld in meinem Geldbeutel ist... Laughing

Claudia
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.06.2010, 11:28    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 16.06.2010, 12:29    Titel:

Ich habe normale Patchworkstoffe genommen und für den Boden das S320 als Einlage verwendet.
Allerdings habe ich alle Teile mit Innenfutter gemacht und die Henkel mit H630 gepolstert, damit sie sich nicht so einrollen.
Das finde ich durchaus ausreichend für viel Kleingeld. Laughing Laughing
Wenn du dann mal Goldbarren transportieren musst, kannst auch Gabardinestoffe nehmen. Laughing
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 16.06.2010, 13:06    Titel:

Ich habe das ähnlich wie Gabi gemacht, zumindest die letzten beiden Male. Außentaschen gedoppelt und die großen Taschenteile mit H630 hinterlegt. Aber auch die ersten Taschen sind unheimlich stabil. Meine Tochter transportiert immer ihre Schulsachen damit (12. Klasse) Für den Boden habe ich allerdings mal die Schabrackeneinlage doppelt genommen oder neuerdings das Decovil (heißt das so??)
Habe auch immer Patchworkstoffe genommen.
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 16.06.2010, 13:38    Titel:

Ich habs auch so wie Corinna gemacht, PW-Stoffe genommen, gedoppelt und auch noch Vlies reingetan. Wenn du doppelst, brauchst du halt wirklich auch doppelt so viel Stoff - ist dann schon eine Menge.
Als Träger hab ich Gurtband genommen und mit Stoff unterlegt, das ist auch ganz nett.

Ich glaub, stabil ist die Julie auch mit festem stoff und ohne doppeln, aber wenn du sie verstärkst, behält sie viel schöner ihre Form, wenn du was Schweres reintust.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 23.08.2010, 18:24    Titel:

Muss nun auch mal nachfragen. Das ist ja ein Teil der Materialliste (darf ich die reinkopieren?)

Materialliste:
40cm festen Stoff für den Taschenkörper
30cm festen Stoff oder Kunstleder für den Boden und die Henkel
jeweils 30cm leichteren Stoff für die Außentaschen
40cm Stoff für das Futter
2,60m Schrägband, fertige Breite 1,2 cm

Brauch ich nun für die Innentasche nur diese 40cm Stoff für das Futter? Und wenn ich normalen PW-Stoff nehm, wieviel Vlies brauch ich wovon? Als Boden würd ich so ein Schabrackending nehmen.

Und was ist ein Schrägband?
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Kaddl



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 23.08.2010, 20:38    Titel:

soo es ist zwar schon etwas länger her mit der Julie...

aber ich hab die teile auch alle nochmal gefüttert also rechts auf rechts genäht und dann an einer wende öffnung gestürtzt
habe mit Cordstoff u PW-Stoffen gepacht und genäht
hab mit Thermolam hinterlegt
Träger - Gurtband mit Cord "umwickelt"
und Schabracke aufgebügelt - beim Boden hab ich einfach doppelt Schabracke genommen obwohl ich gerade in den Ferien auch eine festere Schabracke gefunden habe ^^

ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen Very Happy

grüßle

p.s.
schrägband - kannst du so im laden kaufen oder selbst machen
du musst den stoff schräg zum fadenlauf schneiden - dann passt er sich den rundungen besser an ...glaub ich zumindest *grins* lang lang ist's her, dass ich das gelernt hab.... ich schneids mir immer selbst zu aus nem stoff der dazu passt
im prinzip ist es sein streifen der an beiden langen seiten nochmal ca 1cm eingebügelt ist und dann zusammen geklappt wird.... gaga verstanden??
_________________
Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft!
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 23.08.2010, 21:00    Titel:

Also du machst praktisch eine Hülle vom Stoff und da Thermolam rein ja? Und als Boden dann diese Schabrackeneinlage?

Ja und also ich hab ja den äußeren unteren Stoff - wird der an den äußeren oberen Stoff festgenäht oder ist da dann eine Tasche? Oder warum sollt ich den Stoff doppelt nehmen? Denn wenn ich doch eine Innentasche hab ist ja innen Stoff und zwischen Außen- und Innentasche Thermolam?

Das mit dem Schrägband hab ich gar nicht kapiert Sad

Aber danke für deine Bemühungen Smile
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Sternchen2



Anmeldungsdatum: 04.02.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Münster/ Lech

BeitragVerfasst am: 23.08.2010, 22:18    Titel:

Hallo Rici
du mußt gar kein Schrägband nehmen, ein normaler Streifen den du umbügelst und dann festnähst reicht, dahinter versteckt sich nur das Gummiband.
Wenn du für die Außentaschen einfach ein Vlies aufbügelst, dann an der oberen Kante einen Futterstoff annähst, das ganze umklappst, das die schöne Seite nach außen kommt, und ich glaube dann das Schrägband( Streifen für das Gummiband) aufnähst , die Taschen werden dann mit den Trägern und beim annähen des Bodens mitgenäht. mußt du einfach Schritt für Schritt nach der Gebrauchsanweisung nähen. Das wird schon. Wink
Grüße aus dem Süden
Brigitte
_________________
leben ist jetzt
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 14:22    Titel:

Hab mal nach Schrägband gesucht:

Schrägband vorgefalzt und gebügelt auf 25 mm Breite in verschiedenen Farben als Meterware

Wäre das das richtige? Weiß nicht so recht, was da nun die fertige Breite ist? Die 25mm? Wenn ich 1,2cm brauch?
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 15:54    Titel:

Rici, 25 mm Schrägband ist hinterher 12,5 mm breit. Du mußt es ja für beide Stoffseiten haben, dann ist es hinterher nur noch halb so breit.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 15:54    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de