Vorheriges Thema anzeigen: Dreieckfaltis ???? Nächstes Thema anzeigen: Flanell zum Handquilten? |
Autor |
Nachricht |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 24.08.2010, 16:03 Titel: |
|
|
Dann würden 25mm aber langen oder steh ich grad auf dem Schlauch? _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.08.2010, 16:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sternchen2
Anmeldungsdatum: 04.02.2007 Beiträge: 76 Wohnort: Münster/ Lech
|
Verfasst am: 24.08.2010, 16:09 Titel: |
|
|
Hi Rici , halt dich doch nicht so an dem Schrägband fest
nimm einen farblich schön passenden Stoffstreifen den du hast oder der drin vorkommt und bügel ihn zusammen und fertig
liebe Grüße Brigitte _________________ leben ist jetzt |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 24.08.2010, 17:13 Titel: |
|
|
Versteh ja nun aber auch nicht wie breit das sein soll oder och ach man Ich hasse Anleitungen aber zum so nachnähen ist mir die Julie zu schwer.
Ich setz mich nachher nocheinmal intensiv damit aufeinander, auf ein neues  _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 24.08.2010, 17:17 Titel: |
|
|
Rici, du brauchst innen und aussen 12,5 mm = 25 mm gesamt. Es passiert aber auch nix, wenn Du einen breiteren Streifen hast.
Wenn Du berechnen willst, wie breit Dein Stoffstreifen sein muß:
Du brauchst mind. 12,5 mm auf jeder Seite, das sind 25 mm plus die gleiche Menge Nahtzugabe sind mind. 5 cm Stoffstreifen. Jeder breitere Streifen geht auch.
Hab ich nun endgültig alle Klarheiten beseitigt?  _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 24.08.2010, 17:26 Titel: |
|
|
Oke wenn ich selber näh mindestens 5cm den Streifen. Und dann nehm ich das doppelt und an der Öffnung klapp ichs um und nähs dran ja?
Ich bin aber auch schwer von Begriff ab und an  _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 24.08.2010, 17:58 Titel: |
|
|
Nee, Du nimmst das erst mal doppelt un d bügelst das. Dann faltest Du es wieder auseinander. Nun faltest Du von der einen langen Seite zu Mitte und bügelst, dann das gleiche von der anderen Seite.
Du müßtest jetzt beide nahtzugaben in der Mitte haben. Wenn Du es umdrehst, siehst Du keine fransigen Enden. Alles klaro?
Wenn Du annähen willst, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. schneller: Du "stülpst" das Nahtband über die beiden Stofflagen. Richte die mittlere Bügelfalte oben schön auf dem Stoff aus, der Kniff soll immer oben liegen. Gut feststecken und und mit der Nähma knappkantig absteppen. Achte drauf, dass Du auch auf der Rückseite das Nahtband immer mitfasst.
2. unsichtbar angenäht: Du faltest Dein Nahtband wieder auseinander, legst es mit einer "fransigen" Seite oben parallel zu Deinen Stofflagen und steppst genau in der Bügelfalte fest. Dann über Deine Stofflagen stülpen und auf der Rückseite von hand mit unsichtbaren Stichen annähen.
Immer noch alles klar?  _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 24.08.2010, 18:14 Titel: |
|
|
Hallo Rici,
das Schrägband trägt seinen Namen wegen dem Zuschnitt im schrägen Fadenlauf. Daher ist das Band besonders dehn- bzw. formbar für Rundungen wie Ärmel- oder Halsausschnitte. Mit dem Schrägband können alle Art von Kanten eingefasst werden, um so einen sauberen Abschluß zubekommen. wie z. B. bei Topflappen.
Für die Julie-Tasche benötigst du kein "richtiges" Schrägband, sondern du kannst es aus geraden Streifen von einem Stoff deiner Wahl zuschneiden wie beim Binding.
Die Breite des Schrägband berechnet sich immer aus der letztendlichen benötigen Breite. Im Falle der Julie 1,2 bis 1,5 mm. Diese Zahl muliplizierst du mal 4, da ein Schrägband immer aus vier Schichten Stoff besteht.
Bei der Julie wäre eine zugeschnittene Breite von 5 bis 6 cm optimal.
Der zugeschnittene Streifen wird auf dem Bügelbrett zur Hälfte gefaltet. Linke Seite innen, rechte Seite außen. Gut bügeln.
Den Knick auffalten. Die obere und untere Stoffkante an diesen Knick in der Mitte falten; den neuen Knick mit dem Fingernagel "vorbügeln". Ist etwas friemelig, aber machbar. Die neuen Knicke erneut gut bügeln.
Jetzt sieht das selbstgemachte Schrägband aus wie das in Shops angebotene Schrägband.
Für die Julie Tasche faltest du dein Schrägband noch einmal, so dass die Schnittkanten innenliegen und außen alles sauber aussieht. Diese Schrägbänder nähst du knappkantig oben und unten auf.
Zum Schluß noch zwei Links mit Bildern:
http://www.farbenmix.de/de/schraegband-herstellen.html
http://www.farbenmix.de/de/schraegband-annaehen.html
Alles klar? oder jetzt total verwirrt  _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 24.08.2010, 18:47 Titel: |
|
|
Cool klasse danke habs kapiert Die Bilderanleitung ist ja mal klasse.
Glaub das Hauptproblem war: ich dachte, dass das Band mitten im Stoff angenäht wird und nicht an einer Kante.
Aber ich habs verstanden  _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 26.08.2010, 16:58 Titel: |
|
|
Bin grad am Stoffe zuschneiden:
Muss ich beim Stoff für die Außentasche die Schablonen ausschneiden, zusammen kleben den Stoff doppelt legen und direkt an der Schablone entlang schneiden? Oder muss da noch eine NZ drum? _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
colli Moderatorin

Anmeldungsdatum: 22.08.2006 Beiträge: 11197 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 27.08.2010, 16:11 Titel: |
|
|
Hallo Rici!
Du musst die Schablone zuschneiden, den Stoff doppelt legen, die Schablone an den Stoffbruch legen und zuzüglich Nahtzugabe ausschneiden. _________________ Liebe Grüße Colli!
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (chin. Weisheit)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.08.2010, 16:11 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|