Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Frage an die Handquilter :-)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nähmaschine
Nächstes Thema anzeigen: schnipselquilt erstellen  
Autor Nachricht
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 21.01.2014, 06:08    Titel:

Ich nähe ja viel mit Batiks und habe meinen momentanen Lieblingsquilt mit der Hand gequiltet.

Batik-Top, Woll-Vlies und Minkee-Fleece auf der Rückseite. Gequiltet habe ich mit Roxanne Betweens Nr. 10. Da habe ich keinen erhöhten Widerstand bemerkt, gehen durch wie Butter, auch an den Nähten und ich mache auch keine Einzelstiche (außer das Muster erfordert es mal, weil ich die Richtung ändern muss). Das Einzige, was zu bemerken ist: man kann bei einem Sandwich, das 2-3 cm dick ist, keine sehr kleinen Stiche mehr machen. Wenn man sich mehr auf gleichmäßige als auf kleine Stiche konzentriert, geht das ganz gut.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.01.2014, 06:08    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 21.01.2014, 07:49    Titel:

Gepee: linke Hand unterm Quilt und Nadel mit Mittelfinger nach oben lenken...
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 21.01.2014, 16:28    Titel:

Bonnie, jetzt hab ich da nochmal drüber gegrübelt ... du quiltest ja mit Standrahmen, oder? Und nur mit einem "Ring" geht das so ja gar nicht ... *grübel*
Beim Wippen leite ich ja die Nadel mit der linken Hand unterm Quilt da hin, wo sie wieder raus soll. Aber beim stab stitch muss ich ja die rechte Hand unter den Quilt nehmen, um die Nadel unten rauszuziehen und wieder einzustechen. In dem Moment kann ich dann die linke Hand nicht mehr unter dem Quilt lassen, weil ich dann mit der linken den Quiltrahmen stabilisieren/festhalten muss - und genau deshalb find ich das so schwierig, ich find die richtige Einstechstelle unter dem Quilt nicht und muss bei jedem Stich dauernd die Position beider Hände verändern, das ist so mühsam, deshalb mach ich das nicht gern.

Und selbst mit freistehendem Rahmen musst du doch ständig die rechte Hand von oben nach unten nehmen, und zurück, oder? Ist das nicht anstrengend so auf die Dauer?

Trotzdem sollte ich wohl an den ganz ganz dicken Stellen mehr stab stitch machen ... sorry, jetzt bin ich etwas vom eigentlichen Thema des threads abgewichen
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de