Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fleece-Rückseite auch mit quilten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Filzmaschine
Nächstes Thema anzeigen: Bräuchte mal Hilfe für AMC  
Autor Nachricht
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 19.01.2008, 11:27    Titel: Fleece-Rückseite auch mit quilten?

Morgen,

ich hab da nochmal eine Frage, und zwar mache ich mir gerade eine Kuscheldecke, die ein Fleece als Rückseite hat und nun stellt sich mir die Frage, ob ich das Fleece mitquilten sollte, oder nicht... keine Ahnung

Also ich habe auch noch ein Vlies dazwischen, damit sie erst so richtig flauschig kuschelig wird. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ist es ratsam, das Fleece mitzuquilten, oder kann man auch nur Top und Vlies quilten?

Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.01.2008, 11:27    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 19.01.2008, 12:06    Titel:

Das Fleece musst Du schon mitquilten, das wird von Hand vielleicht etwas mühsam, aber mit der Maschine geht das gut.

Es sollen ja alle 3 Lagen zusammen halten, ist auch besser für das Volumenvlies in der Mitte.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 20.01.2008, 11:15    Titel:

Unbedingt mitquilten, sonst hast du ja nachher so einen "Sack", wo sich die Rückseite abheben und verschieben kann.
Ich habe eine Fleecerückseiten auch schon per Hand gequiltet, da habe ich besser die Kontrolle, weil sich Fleece leicht verschiebt und u.U. auch leicht dehnbar ist...
Viele liebe Grüße,
Juliane
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 20.01.2008, 12:47    Titel:

Danke für eure Tipps, ich hatte mir schon gedacht, dass es besser ist das mitzuquilten...

Werde dann auch euren Rat befolgen und es mitquilten, aber dazu muss ich mich nun erstmal an das Top machen Laughing

Ich zeigs euch natürlich, wenns fertig ist Very Happy
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Viva



Anmeldungsdatum: 21.08.2007
Beiträge: 98
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 24.01.2008, 20:07    Titel:

Ich kann auch empfehlen es mitzuquilten, hab nur Top und Fleece, kein Extra Flies mehr dazwischen und auf dem Bett ist das manchmal schon zu warm...aber durch das abquilten hält alles besser zusammen, wurde ja auch schon gesagt. Smile
Bei mir sieht man das Gequiltete von hinten eigentlich gar nicht, ist genau der Farbton vom Fleece, ist ja aber auch wurscht, aussen soll man es ja sehen und da kommt es gut zur Geltung.
Habe das mit der Hand gemacht, unter der Maschine hab ich ausprobiert, ist aber zu dick und umständlich, und, wie auch schon geschrieben hat man keine gute Kontrolle über das Fleece.
Die "Mehrarbeit" wird sich also lohnen Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 24.01.2008, 20:31    Titel:

Wenn das mit der Maschine quilten willst, geht es am besten, wenn Du mit Sprühkleber arbeitest. Sonst wirst wirklich gaga mit dem Fleece Gerutsche.
Oder heften wie eine Wilde Mr. Green (Hab ich gemacht).
Aber dann hält das gut zusammen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 24.01.2008, 20:34    Titel:

Also quilten wollt ich soweiso mit der Hand, weil mir der Quiltstich von meiner Maschine nicht gefällt...

Also werd ich auch nich son Problem mitm Rutschen haben, hoffe ich Wink

Danke für eure Tipps! Komme nur leider grade gar nicht zum Nähen, das Top ist noch nichtmal ansatzweise fertig Crying or Very sad

Naja wird auch wieder anders...
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Viva



Anmeldungsdatum: 21.08.2007
Beiträge: 98
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 25.01.2008, 00:42    Titel:

Frag nicht, ich habe auch eeeewig gebraucht, bis meine Decke mal fertig war.
Das Top war noch "relativ" schnell fertig, das quilten und dann der Rand haben am Längsten gebraucht.
Den Rand habe ich aber mit der Maschine an- und festgenäht...da hatte ich dann wirklich keine Lust mehr von Hand.... Wink
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Notzlieb



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 594
Wohnort: Scheeßel

BeitragVerfasst am: 25.01.2008, 07:46    Titel:

Ja, das kenn ich, den Rand mache ich auch immer komplett mit der Maschine Wink
_________________
Liebe Grüße, Sini
Nach oben
Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Luise



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 25.01.2008, 16:40    Titel:

Notzlieb hat Folgendes geschrieben:
Also quilten wollt ich soweiso mit der Hand, weil mir der Quiltstich von meiner Maschine nicht gefällt...

Also werd ich auch nich son Problem mitm Rutschen haben, hoffe ich Wink


Hallo Sini,

letzten Sommer habe ich einen Quilt aus Top, Vliese und Fleece-Rückseite von Hand gequiltet.
Leider hatte ich das falsche Vlies gewählt - es ließ sich echt schwer quilten - und das Endergebnis war ein sog. Tennisarm, der mich für ein halbes Jahr gänzlich vom Quilten abgehalten hat. rrrh

Schon eine Tee kaffee zu tragen ging am Anfang gar nicht, mittlerweile kann ich wieder etwas quilten, aber immer schön Pausen machen und den Arm entlasten.

Mit dem Rutschen der drei Lagen hatte ich keine Probleme, ich war etwas bequem und hatte nur mit Sicherheitsnadeln geheftet muhahaha

Probiere es einfach aus und viel Erfolg dabei Smile

Liebe Grüße Luise
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.01.2008, 16:40    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de