Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Fertige Blöcke nachträglich färben ?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Anfängerin - Probleme beim Zusammennähen der Schichten
Nächstes Thema anzeigen: Quiltkurs in oder bei Regensburg?  
Autor Nachricht
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 17.01.2015, 14:54    Titel: Fertige Blöcke nachträglich färben ?

Hallo!
Anhand eines zufällig im Internet gesehenen Bildes des "World Apart Quilt" musste ich unbedingt einen solchen "Planeten" nacharbeiten. Dazu nähte ich farblich immer dünkler werdende kleine hourglass-Blöckchen. Der Kreis wurde dann auf einen tollen Weltallstoff von Timeless Treasures gesetzt und zuletzt mit dem Rückenstoff verbunden indem ich Längen- und Breitengrade mit einem kupfrig schimmernden Faden darauf nähte. An sich bin ich mit diesem ersten Versuch eigentlich zufrieden. Allerdings sind meine Farb- bzw. Helligkeitsabstufungen nicht wirklich perfekt gelungen. Ich habe durch die geraden Linien der Blöcke zum Teil zu krasse Wechsel zwischen Farben und Tonalitäten so dass die Illusion einer Kugel nicht wirklich vorhanden ist. Ich wäre nun versucht nachträglich gewisse Übergänge mit Stoffmalstiften oder ähnlichem zu "bearbeiten" so dass das ganze harmonischer wird - getraue mich aber noch nicht daran. Aber allein die Überlegung brachte mich auf die Idee, gewisse Arbeiten mal erst mit unifarbigen Blöcken zu erstellen und diese dann nachträglich einzufärben / anzumalen. Die Frage ist nicht, ob und wie man das machen kann sondern viel mehr, ob man das machen DARF Confused Ich sähe darin schon eine Steigerung der kreativen Möglichkeiten aber ist das nicht auch eine Art "Betrug"?
Was meint Ihr dazu? Und sollte die eine oder der andere eine solche Absicht befürworten oder auch selbst schon so etwas gemacht haben, habt Ihr vielleicht einen Tipp welche Farben / Stifte sich am besten dafür eignen könnten.
Besten Dank zum voraus und liebe Grüsse.
Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.01.2015, 14:54    Titel: Werbung



Nach oben
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 17.01.2015, 15:01    Titel:

Hallo, Agneta!

Wie kommst Du auf "Betrug"? Multi-Mediales Arbeiten ist von jeher Bestandteil der Kunst. Es zeugt von viel Kreativität und Vorstellungskraft, Darstellungen nicht nur mit einer "Sorte" Handwerk zu erschaffen.

Die Welt ist bunt und ob die Stoffe nun vor dem Nähen bedruckt wurden oder danach bemalt, ist völlig wurstig: Das Ergebnis ist wichtig! Und wenn es gut ausschaut, ist alles prima!

Allysonn
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 17.01.2015, 15:15    Titel: "Betrug"

Liebe Allysonn
Du sprichst mir aus der Seele Smile Ich würde mich schon als einigermassen kreativ bezeichnen. Die selbe Idee des "Betruges" hatte ich aber auch als ich begann digital zu fotografieren und Hemmungen hatte, meine Fotos nachträglich zu bearbeiten - was man ja früher nicht konnte. Später begriff ich zum Glück, dass gerade diese Bearbeitungsmöglichkeiten neue Wege eröffnen um in einem Bild (auch in Form einer Collage, u.s.w.) etwas auszudrücken was in mir vorhanden war aber ohne Bearbeitung gar nicht möglich gewesen wäre (siehe meine Webseite) Beim Patchwork hingegen geistert jetzt auch wieder die Vorstellung des "Betruges" durch mein Hirn da es mir als zu einfach erscheint, z.B. hundert beige hourglass-Blöckchen zu nähen und zusammenzufügen und die einzelnen Elemente dann farblich perfekt und wahrscheinlich auch recht toll zu bemalen.
Aber ich denke, dass sich dank Antworten wie Deiner diese Hemmung bald abbauen wird und einem ersten Versuch nichts mehr im Wege steht.
Liebe Grüsse
Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 17.01.2015, 15:22    Titel:

Denke auch, dass nichts gegen nachträgliches Färben spricht. Welch Technik dafür allerdings geeignet ist, kann ich nicht sagen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 17.01.2015, 15:59    Titel:

Im Prinzip ist alles erlaubt, solange du dazu sagst was du gemacht hast. Du kannst Stoff selber färben, bemalen, bedrucken wie du willst - steht nirgendwo geschrieben dass nur bestimmte Firmen das dürfen und dass nur original gekaufte Stoffe verarbeitet werden dürfen. Und wenn du das alles NACH dem Nähen machst ist das doch auch völlig okay.

Man kann z.B. auch ohne weiteres (so man das will) Patchwork künstlich "altern" - bleichen oder mit Teesud waschen oder was immer - weil man es mag wenn die Sachen schon verblöasst oder vergilbt aussehen. Dann haben die Sachen eben einen antiken Look. Nur wenn man dann sagt "Guck mal, echt alt und antik, hab ich bei meiner Oma gefunden, mindestens 100 Jahre" dann ists natürlich Betrug.

Ausnahmen seh ich lediglich z.B. bei Wettbewerben, wenn bestimmte Stoffe usw vorgeschrieben werden. Dann hat man sich natürlich an die Vorgaben zu halten, alles andere wär Schummeln.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 17.01.2015, 16:10    Titel:

Auf dem Bernina Blog soll im Febr. meine ich ein Projekt mit nachträglichem färben los gehen.
Dort wird ein gequilteter Federkranz nachträglich Farbe bekommen.
Bei Craftsy gibt es zu dem Thema auch Kurse.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 17.01.2015, 16:42    Titel: An Tinka, Brigitte und Käte

Danke für Eure Antworten und - Käte - für Deinen Tipp mit dem Bernina-Blog!
Brigitte - ich bin ganz Deiner Meinung. Mit dem "Betrug" geht's mir eigentlich um eine nicht wirklich gut definierbare Hemmung in mir selbst und auch mir selbst gegenüber - also nicht dass ich eben vorhätte in 2,3 Wochen eine Arbeit zu präsentieren, ohne auch zu erwähnen, wie die entstand. Abgesehen davon sieht kaum jemand jemals meine Arbeiten.
Aber nehmen wir z.B.an, ich verbesserte nachträglich die im Eingang genannte Arbeit indem ich die paar nicht gut gelungenen Übergänge der Farbnuancen mittels irgendwelchem einfärbens/anmalens einiger Elemente, dann bin ich leider närrisch genug mich vor mir selbst als "Betrügerin" zu fühlen da ich - und in diesem Falle nur ich - ja weiss, dass die Arbeit ohne diese Färberei eben nicht wirklich harmonisch war. Gleichzeitig muss ich mir aber auch sagen, weshalb ich diese Arbeit an der Wand hängen haben sollte (im Wissen welche Mühe ich damit gehabt hatte) und mich beim ansehen dauernd über die paar Mängel ärgern soll (die vielleicht nur ich so sehe) wenn ich das noch korrigieren kann Razz Und im Falle einer zum vornherein so geplanten Arbeit - also mit nachträglichem färben / bemalen der Elemente würde ich eine zusätzliche Möglichkeit der Kreativität nützen ohne dies vor irgendjemandem verschweigen zu müssen. Ich wohne ja leider in einer Gegend wo gut ausgestattete Stoffgeschäfte kaum existieren - also bestelle ich vor allem im Internet. Und da kommen sehr oft Stoffe an die farblich nicht den Abbildungen im online-Shop entsprechen oder enttäuschend sind. Trotzdem ging's bis jetzt sehr gut mit all diesen Stoffen. Aber das nachträgliche selbst bemalen der fertigen Elemente aus hellen Uni-Stoffen reizt mich jetzt wirklich sehr.
Mit Euren Antworten habt Ihr mich in kurzer Zeit von diesen absurden Zweifeln befreit. Ich bin schon ein ganz anderer Mensch! halloween
Danke und liebe Grüsse!
Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 17.01.2015, 19:11    Titel:

Wenn Du Dich mal umschaust arbeiten viele Quitlkünstlerinnen mit Farbe und Stiften, letztere auf jeden Fall nachträglich. Ich denke auch, dass man die Farben nur beherrschen muss um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und nicht hinterher die Arbeit verdorben zu haben.

Bin schon gespannt auf Dein Ergebnis!
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 17.01.2015, 19:32    Titel:

Ich denke, im Art Patchwork ist fast alles erlaubt, da wird mit Papier und fast allen Materialen gearbeitet und wenn man es toll findet, darf man es auch.
Wenn man dann solche Arbeiten für einen Wettbewerb einreichen will müssen sie auf jeden Fall die 3 Lagen haben, wie ein Quilt, so habe ich es jedenfalls verstanden.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de