|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Ideen für Schneeweisschen Nächstes Thema anzeigen: Dreiecksquilt |
Autor |
Nachricht |
snowflake
Anmeldungsdatum: 23.09.2011 Beiträge: 16 Wohnort: Kanada
|
Verfasst am: 08.10.2011, 17:06 Titel: Fadenlauf? |
|
|
Hm... als och weiß gerade nicht so recht, wie ich mein Problem beschreiben soll, vielleicht ist es auch garkeins...
Also, Stoffe haben ja einen Fadenlauf, oder? Also einer läuft längs, und der andere im rechten Winkel dazu quer. Wenn ich jetzt für eine Patchworkdecke Quadrate zurechtschneide, ist ja klar, dass ich nicht diagonal oder so zum Fadenlauf schneide. Muss ich denn später trotzdem noch irgendwie auf einen Fadenlauf achten, wenn ich die Quadrate zusammen nähe, damit sich nichts verzieht? Oder kann ich die Quadrate irgendwie zusammen nähen?
Hm, ich glaube es ist etwas unverständlich geschrieben, aber vielleicht versteht es ja trotzdem jemand^^
Vielen Dank für eure Hilfe!
snowflake  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.10.2011, 17:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 08.10.2011, 19:47 Titel: |
|
|
Bei Quadraten nicht, nur bei Dreiecken. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 09.10.2011, 00:03 Titel: |
|
|
Bei den meisten Patchworkteilen schneidest du ja etwas Rechteckiges oder Quadratisch, oder Streifen. Wenn diese Teile aneinandergenaeht werden ist es egal wie - es sei denn du willst das Muster in einer bestimmten Orientierung haben.
Wenn es um Dreiecke geht hat die diagonale Schnittstelle ja viel "Bewegung" und da musst du aufpassen diese Schnittstelle nicht zu verziehen. (Vor dem Schneiden den Stoff zu Staerken hilft)
Bei den Aussenraendern gibt es 2 Moeglichkeiten: Entweder du schneidest die Randstuecke in der Laenge vor ODER du schneidest quer und setzt die einzelnen Teile aneinander so dass der Rahnd lan genug wird.
Hoffe das war die Antwort die du suchtest. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 09.10.2011, 00:04 Titel: |
|
|
MadQuilter hat Folgendes geschrieben: |
Bei den meisten Patchworkteilen schneidest du ja etwas Rechteckiges oder Quadratisch, oder Streifen. Wenn diese Teile aneinandergenaeht werden ist es egal wie - es sei denn du willst das Muster in einer bestimmten Orientierung haben.
Wenn es um Dreiecke geht hat die diagonale Schnittstelle ja viel "Bewegung" und da musst du aufpassen diese Schnittstelle nicht zu verziehen und auch den Saum nicht zu ueberdehnen. (Vor dem Schneiden den Stoff zu Staerken hilft)
Bei den Aussenraendern gibt es 2 Moeglichkeiten: Entweder du schneidest die Randstuecke in der Laenge vor ODER du schneidest quer und setzt die einzelnen Teile aneinander so dass der Rahnd lan genug wird.
Hoffe das war die Antwort die du suchtest. |
_________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
snowflake
Anmeldungsdatum: 23.09.2011 Beiträge: 16 Wohnort: Kanada
|
Verfasst am: 09.10.2011, 16:04 Titel: |
|
|
Ja, dankeschön für eure Antworten! Ich werde erstmal nur was mit Quadraten nähen, und es ist gut zu wissen, dass der Fadenlauf dort nicht so eine große Rolle spielt
Liebe Grüße!! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|