|
Vorheriges Thema anzeigen: Mug Rug nähen Nächstes Thema anzeigen: Freudenberg Baumwollvlies 277 - wie dicht quilten ? |
Autor |
Nachricht |
Gabriella05
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 08.02.2016, 15:28 Titel: Erster großer Quilt - diverse Anfängerfragen |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ich lese schon seit geraumer Zeit hier und habe bereits viele Eurer Tipps in kleineren Projekten (Utensilos, Kissen) umsetzen können. Nun arbeite ich an meinem ersten großen Quilt, der ein Geschenk für meine Mama werden soll.
Das Top ist bald fertig. Es ist ein Disappearing Nine Patch, wie Ihr auf dem Foto sehen könnt. Für die nächsten Schritte habe ich einige Fragen und hoffe sehr auf Eure Hilfe
1. Die Rückseite soll ein schwarzer oder grauer Flanellstoff werden. Mit welcher Farbe würdet Ihr quilten? Ich möchte mit der Maschine quilten. Was haltet Ihr von einem dunklen grau?
2. Welche Maschinengarne mit guter Qualität, aber zu bezahlbaren Preisen könnt Ihr empfehlen? Mir erscheinen Yli und King Tut arg teuer
3. Der Quilt soll eine Kuscheldecke werden. Würdet Ihr beim Vlies eher das 281 von Freudenberg, das Hobbs Poly Down oder etwas ganz anderes empfehlen?
Entschuldigt bitte die vielen Fragen, aber trotz Google und Stöbern im Forum komme ich nicht so richtig weiter. Freue mich über Eure Tipps!
LG Gabriella

Zuletzt bearbeitet von Gabriella05 am 08.02.2016, 18:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.02.2016, 15:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 08.02.2016, 17:48 Titel: |
|
|
Leider kann man dein Foto nur sehen, wenn man sich anmeldet. Kannst du es hier noch einmal hochladen? _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 08.02.2016, 18:22 Titel: |
|
|
Hei!
Bei mir ist es auch ohne Anmeldung gegangen. Konnte den Kasten wegklicken. Aber hier hochladen ist eleganter
Würde mit grau quilten.
Ich nehm gerne das Güterman Maschinenquiltgarn., was aber auch an der Bezugsquelle in meiner Stadt liegt, da gibt es kein anderes
Hinten die Farbe der Rückseite anpassen.
Vlies: Ein schön dickes. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabriella05
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 08.02.2016, 18:24 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis, ich habe das Foto jetzt eingebunden. Und danke für den Hinweis zu Nanas Shop. Die Fufu-Garne sind wirklich schön, wobei ich lieber bei Baumwolle bleiben würde. Gar nicht so einfach... |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 08.02.2016, 18:49 Titel: |
|
|
Nimm Gütermann Baumwollgarn dafür, wenn du bei Baumwolle bleiben willst.
Aber wenn du eine Fleece Rückseite nimmst, würd ich kein so dickes Vlies mehr dazwischen geben....wenn überhaupt eines.
Wenn, dann nimm das ganz dünne 249 von Freudenberg, das reicht durchaus.
Ein wunderschöner Quilt wird das.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabriella05
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 08.02.2016, 18:55 Titel: |
|
|
Dankeschön, Gabi! Ich bin mal gespannt, wie es mit dem Quilten klappt. Vielen Dank für die Tipps; dann werde ich es mit dem Baumwollgarn von Gütermann versuchen. Würdet Ihr auch grau nehmen? Oder eine andere Farbe?
Der Rückseitenstoff soll allerdings Flanell werden (nicht Fleece), darum frage ich mich, welches Vlies schön dick ist? |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 08.02.2016, 19:24 Titel: |
|
|
Stöber mal in der patchwork Oase (Link im Kasten links), da ist auch angegeben wie dick die Vliese sind. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 08.02.2016, 19:41 Titel: |
|
|
Also:
Würde auch gütermann empfehlen
Würde dunkles flanell nehmen,aber vielleicht mit Rot quilten damit man das schön sieht
Zum kuscheln nehm ich gerne vlies von hoobs
Das wäre so meine Meinung  _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 08.02.2016, 20:07 Titel: |
|
|
Ich habe bereits mehr als 400 Frauen in meinen Kursen begleitet und weiß aus deren Erfahrung, wie schwer sich manche mit Gütermann tun. Vom 30er Gütermann solltest Du Abstand nehmen, das klappt bei vielen sehr schlecht. Andere Gütermänner gehen da bestimmt viel besser.
Um bei den Garnen aus meinem Shop zu bleiben, kann ich folgendes sagen und das gilt nicht nur aus dem Grund, weil ich sie verkaufe, sondern weil ich um die Tatsache weiß und Tatsachen lassen sich nicht von der Hand weisen:
Gutes Garn kostet Geld! Gütermann und Madeira haben ja auch ihren Preis. Und für viel Geld bekommt man meist auch viel und so ist es erst recht mit Baumwollgarnen. Es gibt KEINE günstigen Baumwollgarne die ordentlich gezwirnt sind, das liegt am Baumwollpreis!!!!!!
Aber, und hier kommt etwas, das kaum einer weiß, ich aber in meinen Kursen lehre: King Tut Garn ist sein Geld wert, sogar wenn es teurer wäre. King Tut ist 3-fädrig, d.h. von vornherein schon mal mehr Fäden, die zu einem gesponnen oder verzwirnt sind, dann sind sie aus Baumwolle und die ist um vieles als Faden stabiler als andere Garne.
Es muß aber nicht King Tut sein, es kann auch Master Piece sein, der im Schatten von King Tut stehende Bruder. Ein genauso tolles Garn mit den gleichen wunderbaren Fähigkeiten, nur einen Hauch dünner und gibt es nur in unifarben.
Du kannst nehmen was Du willst, aber bekanntlich sind große Quilts eh schwerer zu quilten (auch für Fortgeschrittene) und da sind stabile Fäden nochmals um einiges empfehlenswerter als sonst.
Und eines noch: bedenke, was Du bislang für den Sandwich ausgegeben hast und nun denke darüber nach, ob Du nicht doch lieber 3 € mehr ausgeben willst für gutes Garn oder doch lieber das andere nimmst.
Dies hat nichts mit meinem Shop zu tun, Ihr könnt gutes Garn fast überall kaufen, bestimmt auch bei Gabi. Es geht um generelle Garnfragen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.02.2016, 20:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|