|
Vorheriges Thema anzeigen: Mug Rug nähen Nächstes Thema anzeigen: Freudenberg Baumwollvlies 277 - wie dicht quilten ? |
Autor |
Nachricht |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 09.02.2016, 09:06 Titel: |
|
|
Ich mag das Masterpiece.. mit dem Lässt sich gut Quilten..
und die Basicfarben (Weiß, Schwarz, Grau und vielleicht auch noch ein schönes Rot) werde ich mir stück für Stück im Großen Konen holen, da passt der Preis ohne weiteres. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.02.2016, 09:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 09.02.2016, 18:54 Titel: |
|
|
Mit der Janome 8900 kann ich unterschiedliche Garne verwenden, die verhält sich recht geduldig zum Garn.
Bei der sweet sixteen habe ich alle Versuche mit Garn aufgegeben - King tut läuft prima, alles andere beschi..en leider will sie auch kein Fufu und da hätte ich noch ein paar Konen, die halt mit der Janome verarbeitet werden.
Was die Qualität von King tut anlangt, stimme ich nana absolut zu. Dieses Garn ist gleichmäßig im Faden und passt sich irgendwie dem Stoff immer gut an und es läuft weit. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabriella05
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 09.02.2016, 19:55 Titel: |
|
|
Ich danke Euch allen vielmals für die tollen Tipps! Ein ganz besonderes Dankeschön an Nana für die ausführliche Erklärung. Ihr habt schon Recht, am Garn soll der ansonsten hochwertige Quilt nicht scheitern. Ich werde mal nach den King Tut Garnen Ausschau halten. Vielen Dank  |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 09.02.2016, 21:37 Titel: |
|
|
Gabriella05 hat Folgendes geschrieben: |
Ich danke Euch allen vielmals für die tollen Tipps! Ein ganz besonderes Dankeschön an Nana für die ausführliche Erklärung. Ihr habt schon Recht, am Garn soll der ansonsten hochwertige Quilt nicht scheitern. Ich werde mal nach den King Tut Garnen Ausschau halten. Vielen Dank  |
Die King Tut Garne gibt es bei Nana. Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen. Wir geben viel Geld für Stoffe, Patchworkbücher, Nadeln usw. aus. Da solltest Du auch auf gutes Garn achten.
Ich persönlich liebe das King Tut Garn, habs sogar im Abo.
Und so nebenbei: Dein Quilt wird wunderschön! _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabriella05
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12.02.2016, 09:20 Titel: |
|
|
Danke, Winterkind! Ihr habt mich überzeugt; es wird ein King Tut Garn werden!
Stoffmuster für die Rückseite sind unterwegs, sodass sich nun die Frage des Quiltmusters stellt. Ich möchte maschinenquilten, habe das bei so einem großen Quilt allerdings noch nie gemacht. Würdet Ihr einfach im Nahtschatten quilten? Oder gibt es noch andere anfängertaugliche Varianten? |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 12.02.2016, 23:08 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe bereits mehr als 400 Frauen in meinen Kursen begleitet und weiß aus deren Erfahrung, wie schwer sich manche mit Gütermann tun. Vom 30er Gütermann solltest Du Abstand nehmen, das klappt bei vielen sehr schlecht. Andere Gütermänner gehen da bestimmt viel besser.
Um bei den Garnen aus meinem Shop zu bleiben, kann ich folgendes sagen und das gilt nicht nur aus dem Grund, weil ich sie verkaufe, sondern weil ich um die Tatsache weiß und Tatsachen lassen sich nicht von der Hand weisen:
Gutes Garn kostet Geld! Gütermann und Madeira haben ja auch ihren Preis. Und für viel Geld bekommt man meist auch viel und so ist es erst recht mit Baumwollgarnen. Es gibt KEINE günstigen Baumwollgarne die ordentlich gezwirnt sind, das liegt am Baumwollpreis!!!!!!
Aber, und hier kommt etwas, das kaum einer weiß, ich aber in meinen Kursen lehre: King Tut Garn ist sein Geld wert, sogar wenn es teurer wäre. King Tut ist 3-fädrig, d.h. von vornherein schon mal mehr Fäden, die zu einem gesponnen oder verzwirnt sind, dann sind sie aus Baumwolle und die ist um vieles als Faden stabiler als andere Garne.
Es muß aber nicht King Tut sein, es kann auch Master Piece sein, der im Schatten von King Tut stehende Bruder. Ein genauso tolles Garn mit den gleichen wunderbaren Fähigkeiten, nur einen Hauch dünner und gibt es nur in unifarben.
Du kannst nehmen was Du willst, aber bekanntlich sind große Quilts eh schwerer zu quilten (auch für Fortgeschrittene) und da sind stabile Fäden nochmals um einiges empfehlenswerter als sonst.
Und eines noch: bedenke, was Du bislang für den Sandwich ausgegeben hast und nun denke darüber nach, ob Du nicht doch lieber 3 € mehr ausgeben willst für gutes Garn oder doch lieber das andere nimmst.
Dies hat nichts mit meinem Shop zu tun, Ihr könnt gutes Garn fast überall kaufen, bestimmt auch bei Gabi. Es geht um generelle Garnfragen. |
Ich muss Nana rechtgeben. Gib lieber etwas mehr für gutes Garn aus! Es lohnt sich. Ich bin auch ein Fan von Aurifil 50w. (Ich kaufe hier: http://www.casacenina.de/catalog/el_search.php?keywords=aurifil+50&daautocomplete=0&vaiprodotto=0 ) _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 12.02.2016, 23:08 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe bereits mehr als 400 Frauen in meinen Kursen begleitet und weiß aus deren Erfahrung, wie schwer sich manche mit Gütermann tun. Vom 30er Gütermann solltest Du Abstand nehmen, das klappt bei vielen sehr schlecht. Andere Gütermänner gehen da bestimmt viel besser.
Um bei den Garnen aus meinem Shop zu bleiben, kann ich folgendes sagen und das gilt nicht nur aus dem Grund, weil ich sie verkaufe, sondern weil ich um die Tatsache weiß und Tatsachen lassen sich nicht von der Hand weisen:
Gutes Garn kostet Geld! Gütermann und Madeira haben ja auch ihren Preis. Und für viel Geld bekommt man meist auch viel und so ist es erst recht mit Baumwollgarnen. Es gibt KEINE günstigen Baumwollgarne die ordentlich gezwirnt sind, das liegt am Baumwollpreis!!!!!!
Aber, und hier kommt etwas, das kaum einer weiß, ich aber in meinen Kursen lehre: King Tut Garn ist sein Geld wert, sogar wenn es teurer wäre. King Tut ist 3-fädrig, d.h. von vornherein schon mal mehr Fäden, die zu einem gesponnen oder verzwirnt sind, dann sind sie aus Baumwolle und die ist um vieles als Faden stabiler als andere Garne.
Es muß aber nicht King Tut sein, es kann auch Master Piece sein, der im Schatten von King Tut stehende Bruder. Ein genauso tolles Garn mit den gleichen wunderbaren Fähigkeiten, nur einen Hauch dünner und gibt es nur in unifarben.
Du kannst nehmen was Du willst, aber bekanntlich sind große Quilts eh schwerer zu quilten (auch für Fortgeschrittene) und da sind stabile Fäden nochmals um einiges empfehlenswerter als sonst.
Und eines noch: bedenke, was Du bislang für den Sandwich ausgegeben hast und nun denke darüber nach, ob Du nicht doch lieber 3 € mehr ausgeben willst für gutes Garn oder doch lieber das andere nimmst.
Dies hat nichts mit meinem Shop zu tun, Ihr könnt gutes Garn fast überall kaufen, bestimmt auch bei Gabi. Es geht um generelle Garnfragen. |
Ich muss Nana rechtgeben. Gib lieber etwas mehr für gutes Garn aus! Es lohnt sich. Ich bin auch ein Fan von Aurifil 50w. (Ich kaufe hier: http://www.casacenina.de/catalog/el_search.php?keywords=aurifil+50&daautocomplete=0&vaiprodotto=0 )
SORRY! Doppelt.  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|