Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Erste Patchwork-Arbeiten

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: ...
Nächstes Thema anzeigen: sulky BOM Häuser 2010  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 13.03.2010, 14:20    Titel:

amala krähenfeder hat Folgendes geschrieben:
mein erstes werk war eine tasche (was hätt's auch anderes sein können? Laughing ). ein bild davon gips hier:



guckt bloß nicht so genau hin!! Razz


aaalso, ich hab ganz genau hingesehen und finde sie einfach nur wunderschön.

deja Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.03.2010, 14:20    Titel: Werbung



Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 13.03.2010, 14:32    Titel:

Mein erster Versuch war Lieseln, Stoff aus dem berühmten Möbelhaus und einfach mal probiert; Handnähen weil ich mir das Maschinennähen nicht zugetraut hab. Dann weil mir die Farben nicht so wirklich gefielen und ich was "Richtiges" machen wollte, ein Stern in Kissen-Größe (auch in Paper Piecing), mit richtigen wunderschönen Patchworkstoffen in wunderschönen Gold- und Blütenmustern. Das war eine ganz wichtige Lektion für mich im Zusammenstellen von Stoffen: Denn da hab ich dann gemerkt, dass bei Patchwork die Kontraste wichtig sind, vor allem Hell-Dunkel. Dass man Hauptstoffe und Hintergrundstoffe verwenden muss. Dass die schönsten Goldstoffe untergehen, wenn man NUR solche Stoffe verwendet. Hab mir dann Bücher über Farbenkomposition im Patchwork besorgt und studiert. Den Stern hab ich dann nie fertig gemacht... müsste ich mal rauskramen wieder.

Ja und dann wollte ich endlich mich an die Nähmaschine wagen, wieder ein möglichst kostengünstiges Probestück, hab einen alten rot eingefärbten Bettbezug und Uni-Stoffe in den Grundfarben in Streifen zerschnitten - von Hand mit normalem Lineal angezeichnt und mit Schere geschnitten, was endlos Zeit gebraucht hat! - und Log Cabin genäht, weil das nur gerade Nähte sind. Das hat mir dann echt Spass gemacht und ich hab immer noch einen und noch einen Block dazugenäht, bis ich auf Deckengröße war. Dass man die Streifen schon vor dem Nähen auf richtige Länge schneiden sollte, davon hatte ich noch keine Ahnung, hab die langen Streifen einfach immer rundherum angenäht und abgeschnitten wie es kam... Ein Wunder dass die Blöcke dann trotzdem so in etwa zusammengepasst haben!!

Für Rückseite hab ich einen Granfoulard genommen, hab einen Sommer lang von Hand gequiltet, und bis heute ist das meine absolute Lieblingsdecke, liegt auf meinem Bett.

Ja so war das Wink
Und seither hab ich nimmer aufgehört, gibt zwar immer wieder lange Pausen auch, aber ich hab immer ein Projekt im Kopf (und mittlerweile auch schon mehrere UFOs, aber das ist ja wieder eine andere Gschicht)

Liebe Grüße,
Brigie
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 13.03.2010, 15:22    Titel:

Hei, hei!
Meine erste Arbeit war eine Krabbeldecke als Hochzeitsgeschenk. Als Vorbereitung hab ich an einem Kissen Wink ausprobiert ob ich die Technik verstanden habe.






_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
uveta



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 67
Wohnort: Egg b. ZH

BeitragVerfasst am: 13.03.2010, 20:52    Titel: meine erste Arbeiten

Hallo zusammen,

ich habe mit einen Hexenbeutel genäht der ganz schlimm wurde.
1. viel kleiner (Vorlage war die Tasche einer erfahrenen Quilterin)
2. gleich noch mit ein bisschen DrunkenPath (ohne zu wissen was das ist)
tja meine Schwiemu (sehr erfahrene Quilterin) brachte mich dann auf die Crazy Technik und daraus entstanden ToLa 's und das war dann auch gut. An so richtig klassische Stücke habe ich mich noch nicht getraut.

Gruss Uveta
_________________
Der Weg ist das Ziel - so long
Nach oben
Hippoline



Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 819
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 14.03.2010, 13:35    Titel:

Mein erstes Patchwork-Teil war gleich eine große Decke (120 auf 200 cm). Die hat mich den letzten Nerv gekostet!

Der Quilt ist zwar ein bisschen krumm und schief und das Quilten hat ihn auch ein bisschen schrumpelig werden lassen, aber ist immer noch mein Lieblingsstück. Irgendwie hat er eine Seele, was die anderen Sachen nicht haben.

Und er ist schon ein Quilt mit Alter - immerhin 12 Jahre. Hier mal ein Photo, ich finde, er hat sich richtig gut gehalten:


_________________
Liebe Grüße
Kristina

Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst.
Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 14.03.2010, 13:35    Titel:

*lach*
Interessantes Thema.

Mein ersten Arbeiten habe ich mit 7 oder 8 gemacht. Das waren gelieselte Nadelkissen mit super großen Stichen und einem Loch drinnen. Als ich zehn war habe ich die dann versucht zu flicken (mit blauem Garn auf weißem und braunem Stoff, keine Ahnung was mich da geritten hat.^^) und man kann sehen, dass die Stiche schon kleiner wurden.

Dann folgten Bälle, kleine Täschchen und dann auch schon die erste Kniedecke und so ging es immer weiter.
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de